Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich lese schon seit ein paar Monaten die Fragen und deine Antworten zum Thema Langzeitstillen und konnte meine aufkommenden Zweifel ( durch Kommentare anderer Mütter oder Freunden oder auch durch die Meinung vieler Kinderärzte) gleich im Keim ersticken. Mein Kleiner ist 14 Monate und ich stille ihn noch (vorwiegend zum Einschlafen oder Weiterschlafen, denn er schläft auch nicht die ganze Nacht durch). Ich hätte es vor 1 Jahr nicht gedacht, aber für mich ist es absolut okay und ich genieße die Nähe sehr. Er nimmt keinen Schnuller und hat auch kein Fläschchen gewollt. Aber nun wird er ab Mitte Oktober in die Krippe gehen und soll dort auch den Mittagschlaf machen, weil ich ihn zeitlich nicht früher abholen kann. Ich mache mir nun Sorgen, ob bzw. wie das funktionieren wird. Meine Hoffung ist, daß er durch die neue Situation so müde ist und es den anderen Kindern gleich tut. Kann ich ihn irgendwie "vorbereiten" wie z.B. an Schnuller gewöhnen oder durch Oma ins Bett bringen lassen (letzteres hat bisher nicht wirklich funktioniert)? Kann jemand aus eigener Erfahrung berichten? Schon mal Danke im voraus. LG Nele mit Lukas
Liebe Nele, dein Kleiner kann in diesem Alter sehr gut zwischen dir und einer anderen Betreuungsperson unterscheiden. Er weiß genau, dass nur bei Mama gestillt wird und er wird sich an die neue Situation gewöhnen. Wahrscheinlich wird es so sein, dass er sich auf dich stürzen wird, wenn Du ihn abholst und alles nachholt ;-). Versuche, dir nicht zu viele Sorgen zu machen (obwohl das eigentlich ein blöder Rat ist, ich weiß), aber Kinder sind so viel flexibler, als wir oft denken. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir sagen, dass ich immer wesentlich schwerer mit einer Umstellung leben konnte, als meine Kinder. Ich wünsche dir sehr, dass alles ganz leicht geht, bitte schreib doch dann mal, ja? LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo, er wird in der krippe eine eingewöhnungsphase brauchen. versuch ihn Mittags ohne stillen hinzu legen, vielleicht klappt es ja. An einen Schnuller würde ich ihn nicht gewöhnen, da der Schnuller nicht die Brust ist. ela
Mitglied inaktiv
Liebe Nele, mir ging es vor einem halben Jahr genau so wie Dir. Mein Kleiner, damals 21 Monate, war auch nur Stillen zum Einschlafen gewöhnt. Und von Heut auf Morgen musste er mit schlafen bei der Tagesmutter und es hat einfach geklappt. Viel wichtiger ist eine Eingewöhnungszeit über den Tag um da das nötige Vertrauen auszubauen. Wir stillen immer noch inzwischen geht er in den Kindergarten.
Mitglied inaktiv
Hallo Nele, ich hatte auch genau die gleiche Sorge, Einschlafstillbaby (jetzt 1 Jahr) und ich bin wieder arbeiten gegangen. Wir hatten durch einen Umzug keine Zeit zum Proben, so war es der "Sturz ins kalte Wasser" und siehe da, der Kleine (beim Papa) ist prompt zum ersten Mal OHNE Brust eingeschlafen. Nun stille ich ihn nachmittags NOCH mehr, denn er hat wohl, wie auch Biggi schrieb, Nachholbedarf... Alles Gute für euch!
Mitglied inaktiv
Liebe Biggi und andere, vielen Dank für die Antworten. Das hat mir geholfen und mich etwas beruhigt. Dann lasse ich "es" mal einfach auf uns zukommen und schreibe, wie es dann gelaufen ist. (Da wir eine ca. 4wöchige Eingewöhnung haben, bin ich zuversichtlich.) Bis dahin, viele Grüße von Nele.
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu