Mitglied inaktiv
Hallöchen. Habe schon in verschiedenen anderen Foren nach Meinungen gefragt. Aber gibt es denn wirklich keine Vorteile mehr für ein Fell im Bettchen??? Da die Kleine "nur" mit Schlafsack schläft (wo ich immer denke daß doch eine Zudecke irgendwie fehlt in die man sich kuscheln kann) wäre so ein Fell als Unterlage doch recht angenehm. Und hieß es nicht auch mal daß diese Felle auch im Sommer gut seien, daß sie die Temperatur "in beide Richtungen korregieren". Der Kopfbereich ist mit einem Tuch abgedeckt. Schläft mit dem Gesicht und fast bis zur Brust nicht direkt auf dem Fell. Danke für Euren Rat, auch wenn das kein Thema für dieses Forum ist, so habe ich hier schon viele wertvolle Tips bekommen und möchte einfach hierzu auch Eure Meinungen hören.
? Liebe Linda, es gibt sicher nicht nur Contras, doch es gibt eben auch Contras und wie so oft bleibt Eltern nur, sich zu informieren und dann eine eigene Entscheidung zu treffen. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Wir haben das Lammfell nur im Winter und nur im Kinderwagen eingesetzt, wenn wir rausgegangen sind. Im Bett ein Lammfell zu haben, fände ich persönlich nicht so sehr angenehm. Ausserdem wird empfohlen, das wegen der Allergiegefahr gegen Tierhaare nicht zu machen, und auch (innerhalb der Wohung) wegen der Überwärmung und der daraus resultierenden plötzlichen Kindstod Gefahr... also, Linda,ich persönlich finde keinen Vorteil an einem Lammfell im Bettchen, allerdings einige Nachteile. Dass es kuschlig sein könnte, ist kein wirklicher Vorteil für mich. Da gibts neutralere Alternativen. die rein persönliche Meinung von Doro
Mitglied inaktiv
Hi Doro, erstmal danke für die Antwort. Das mit der Überwärmung ist schon ein auschlaggebedes Argument dagegen. Das ist der Hauptgrund der mir auch in den anderen Foren mitgeteilt wurde. Werde es auch nicht verwenden - wer kann das schon guten Gewissens, wenn man diese Gefahren kennt....!!!!!!!!!!! Was meintest Du mit neutralen Alternativen??? Dachte auch schon daran, eine Wolldecke unter das Leintuch zu legen, aber hat das dann nicht den gleichen Effekt mit der Überwärmung? Nur so ein dünnes Leintuch auf der Matratze kommt mir einfach so "ungemütlich" und kalt vor. Danke schon mal im voraus. LG Linda
Mitglied inaktiv
Hallo (c: Ich persönlich bin ein lammfell-Liebhaber, lag selber bis ich 6 Jahre alt war auf meinem (c: Määh! Emily hat eines im Buggy (auch und gerade im Sommer, weil sie darauf nicht, bzw. viel weniger schwitzt) und eines normalerweise im Bett, was zur Zeit aber im Autokindersitz liegt, weil sie darin ohne Fell im Sommer zu sehr schwitzte. Die Sache mit der Überwärmung ist eine Vermutung: Man weiss, dass Überwärmung ein Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod darstellt, und einige Mediziner (wahrscheinlich ohne Fell-Erfahrung (c;) vermuten, dass ein Lammfell zur Überwärmung beiträgt. So ein Tierfell wirkt aber temperaturausgleichend, wenn man das Kind nicht all zu dick zudeckt kann es zu keiner Überwärmung kommen. Kannst dich ja selber mal auf ein Fell legen, ich finde es fühlt sich überhaupt nicht besonders warm an... Und wie gesagt, die meisten babys schwitzen mit Fell im Kinderwagen im Sommer weniger, spricht doch auch dagegen! Zu der Allergiesache hat mir mein Kinderarzt erklärt, dass Tierhaare nicht zu den Faktoren gehören, die das Allergierisiko erhöhen (wie ernährungsbedingte Allergene), sie lassen höchstens eine im Körper schlummernde Allergie ausbrechen. Wenn dein Kind eine Tierhaarallergie in sich trägt wird es sie also in jedem Falle bekommen, ob du es nun 2 Tage, 2 Wochen oder 2 Jahre von Tierhaaren fern hälst. Rein persönliche meinung von Jenny & Emily (c:
Mitglied inaktiv
Hallo, Linda! Doros Argumenten kann ich mich nur anschliessen. Normalerweise ist es warm genug für die Kinder, wir haben z.B. Jersey-Bettücher (gibt ja auch Frottee oder Biber, noch kuscheliger) und als Sophie kleiner war hatte ich ihr als Unterlage (und zur Ritzenabdeckung im Familienbett) eine Fleecedecke als Unetrlage hingelegt, unter den Kopf aber was aus Baumwolle. Sie ist ein ziemlich frösteliges Kind, die haben wir immer total warm eingepackt, aber da ist jedes Kind verschieden. In ihrem Bett (das unbenutzt in der Ecke steht) ist eine Latexmatratze drin, die sind auch wärmer als andere. LG, chr.
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere drei Kinder haben alle drei auf einem Lammfell geschlafen, und zwar sowohl bei uns im Bett als auch im KiWa/Buggy und Autositz. Es gibt keine natürlichere Wärme als die von Fellen/Wollfasern, bei Hautkontakt wird die Haut mit einer Mikromassage verwöhnt, die einen herrlichen Streicheleffekt hat, und außerdem wirken die Wollfasern temperaturausgleichend, denn sie lassen die Luft zirkulieren. Desweiteren wärmt Wolle selbst noch in feuchtem Zustand, während bei anderen Fasern dann nur eine ungesunde Verdunstungskälte entsteht. Allergieauslösend sind gereinigte Felle nicht, denn Auslöser sind nicht die Fasern selbst, sondern die feinen Hautschuppen der Haut der felltragenden Tiere. Qualitativ hochwertige Babylammfelle sind aber alle gründlichst gereinigt und somit frei von diesen Schuppen. m.E. ist diese "Angstmacherei" nur wieder dazu da, um den Verkauf sämtlicher anderer Produkte anzukurbeln, aber das ist eben _meine_ Meinung. Unsere Kinder jedenfalls haben sich stets pudelwohl gefühlt mit ihren Fellen und die Großen bestehen noch heute darauf, daß ihre "Kuschelfellis" mit ins Bett kommen. LG, Feline
Mitglied inaktiv
Achja: Einen Hitzestau gibt es eigentlich nur dann, wenn über das auf dem Fell liegenden Kind eine zu warme Decke gelegt wird, außerdem ist die Raumtemperatur viel relevanter in Sachen SIDS. Auch steigt bekanntlich Wärme, eben auch Körperwärme, nach oben, so daß die Unterlage (Matratze etc.) quasi als Letztes angewärmt wird. Ein Fell reflektiert aber schon geringe Wärmemengen und sorgt so stets für behagliche Nestwärme - auch von unten.
Mitglied inaktiv
Hallo, Feline, das hab ich alles nicht gewusst, klingt aber nicht nur interessant, sondern auch gemütlich :-) allerdings bin ich persönlich kein Fan von Fellen aller Art, frag mich nicht wieso: ich mags einfach nicht so gern. Trotzdem gut, das alles zu wissen. Na, da unsere Lütte bei uns nachts kuschelt, hat sie auch ihre "Kuschelfellis" ganz nah bei sich :-) und Haut fühlt sich ja auch klasse an :-) lg Doro
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?