Mitglied inaktiv
Hallo :-) Meine Tochter wird jetz 6 Monate alt und wurde bis jetzt voll gestillt, Da ich das Gefühl habe, dass sie schon mehr an Essen braucht, werde ich mit der BEikost anfangen. Ich möchte jedoch so lange wie möglich sitllen. Gibt es bestimmte Regeln, die man beachten sollte, damit das Stillen länger klappt? Wenn sie 1 Jahr alt wird, gehe ich wieder Vollzeit arbeiten. Wenn sie noch gestillt wird, hätte ich ja dann nur abends Zeit. Soll ich die Abendmahlzeit als letzte Mahlzeit durch Brei ersetzen oder ist das egal? Vielen Dank im Voraus!
Kristina Wrede
Liebe Lia333, am besten ist es, wenn du deine Kleine erst stillst und ihr dann etwas "Festes" anbietest. Bei der Beikost geht es ja zunächst nicht um das Ersetzen einer Stillmahlzeit, wie es leider immer noch in vielen Büchern und Broschüren steht, sondern um die ergänzende Fütterung. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit „ersetzt“ werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Gerade in der ersten Zeit der Beikost ist es sehr empfehlenswert im Zusammenhang mit der festen Nahrung zu stillen, da in der Muttermilch Stoffe enthalten sind, die die Aufnahme der Nährstoffe aus der Beikost fördern. Ein Zeitabstand ist also nicht notwendig, sondern eher kontraproduktiv. Wenn unbedingt Mahlzeiten ersetzt werden sollen, dann ist ein Abstand von etwa vier Wochen empfehlenswert. Und selbstverständlich darf das Kind stückige Kost essen. Es gibt Kinder, die nie Brei essen, einfach weil sie Brei von Anfang an regelrecht hassen. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Bis zum Arbeiten gehen bleibt noch viel Zeit. Darüber brauchst du dir jetzt noch nicht viele Gedanken machen - wir können uns in drei oder vier Monaten darüber austauschen, wenn es dir Recht ist. Herzlichen Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Es hat mir wirklich sehr viel weitergeholfen!
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis