kkjolly
Hallo, meine kleine wird in anderthalb wochen sechs monate. Nachdem der anfang vom stillen schwer war, klappt es nun wunderbar. Würde sie gern noch länger vollstillen, zumal sie noch keine zeichen gibt, an anderem essen interessiert zu sein. Nun hört man immer wieder, dass man aber ab dem siebten monat starten sollte mit beikost, u.a. Wegen eisen usw. Ist das ok, wenn ich die kleine noch nicht mit brei fütter? Wann sollte man wirklich starten? Mir kommt sie immer noch so klein vor, weil sie motorisch noch nicht so weit ist, greift zum bsp noch nicht. Gedeihen tur sie prima. Heut wog sie 8 kilo. 3 waren startgewicht! Danke für einen tipp!
Liebe kkjolly, es ist prima, dass die Kleine gut gedeiht und zufrieden ist, aber das schließt nicht aus, dass sie dennoch jetzt bereit für Beikost ist. Mit etwa sechs Monaten ist es in der Regel so weit, dass sich der kindliche Speiseplan erweitert und das heißt ja nicht automatisch, dass damit das Stillen beendet ist. Das Kind wird auch ab der Einführung der Beikost weiter stillen wollen, aber es wird eben nicht mehr ausschließlich gestillt. Die Empfehlung, dass mit einem halben Jahr mit Beikost begonnen wird, deckt sich mit der Empfehlung der WHO und es stimmt nicht, was leider immer wieder verbreitet wird dass die WHO ein längeres Vollstillen empfehlen würde. Sicher ist es im Einzelfall möglich, dass ein Kind länger als sechs Monate ausschließlich gestillt wird, aber keinem Kind sollte ab etwa einem halben Jahr die Beikost vorenthalten werden, wenn es danach verlangt, auch dann nicht, wenn es mit der Muttermilch weiter „satt“ wird. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Antibiotikum in der Stillzeit
- Brüste unterschiedlich beim Stillen
- Stillen und beckenboden
- Abstillen macht große Probleme
- 2. Monate altes Baby schreit die Brust an
- "schnalzen" beim Saugen, unruhiges trinken
- Stillpause für 1-2 Tage
- Kein Ende beim Stillen
- Baby überstreckt sich beim stillen
- Stillstreik?