Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, auf Ihren Ratschlag bzgl. der eigenwilligen Trinkhaltung meines Sohnes habe ich Kontakt mit Frau Rath aufgenommen und nun einen Termin beim Kinderarzt gemacht. Seit 3 Nächten trinkt mein fast 8 Wochen alter Sohn jetzt nachts immer nur maximal 10 Minuten an einer Seite und schläft dann tief und fest wieder ein. Dafür kommt er aber auch alle 1,5 bis 2 Stunden. Er wird vorher aber auch gar nicht richtig wach. Sollte ich ihn nicht so früh anlegen und sich erst richtig wach grummeln/weinen lassen? Oder doch mit Schnuller etwas hinauszögern, damit er dann richtig Hunger hat? Gibt es außerdem einen Tip, wie ich MuMi abpumpen kann, wenn er so oft schon kommt? Ich muß nämlich ab nächster Woche wieder anfangen zu arbeiten und hatte gehofft, ihn in den Stunden von meiner Mutter mit MuMi füttern zu lassen. Aber ich habe keine Gelegenheit abzupumpen, da er ja fast alle 1,5 bis 2 Stunden kommt. Und wenn nicht, bekomme ich mit der Avent Pumpe z.B. nur max. 60 ml pro Seite bei 15 Minuten pumpen raus!!! Danke vorab für Tips.
? Liebe Powerfamily, es ist nicht sinnvoll zu warten, bis ein Baby vor Huneger weint und ein hinauszögern des Stillen – ob mit oder ohne Schnuller – ist ebenfalls nicht ratsam. Weinen ist das letzte einer ganzen Reihe von Hungerzeichen und es sollte nicht so lange gewartet werden, bis das Baby weint. Sinnvoll ist es bereits auf die frühen Hungerzeichen zu reagieren, damit das Kind gar nicht erst so aufgewühlt ist. Hinhalten und Vertrösten sind nicht empfehlenswert. Das Hinhalten eines hungrigen Babys kann dazu führen, dass das Baby schließlich so erschöpft ist, dass es - wenn es dann endlich an die Brust darf - nicht mehr effektiv trinkt. Es kann dann so weit kommen, dass die Brust nicht mehr optimal angeregt wird, die Milchmenge abnimmt und das Baby eine Gedeihstörung entwickelt. Wenn Sie beim Abpumpen in 15 Minuten 60 ml gewinnen können, ist das bereits sehr gut! Abpumpen muss gelernt und geübt werden! Sammeln Sie weiterhin diese Milch und wenn Sie dann wieder am Arbeitsplatz können Sie dort größere Mengen abpumpen. Lassen Sie jetzt sich und Ihrem Kind seinen Rhythmus. Die Ausgabe 2/2000 (März) des `buLLLetin - die andere Elternzeitschrift für den Still- und ErziehungsalltagA (die deutschsprachige Zeitschrift der La Leche Liga) beschäftigt sich unter dem Titel `Beruf und BerufungA mit dem Thema Stillen und Berufstätigkeit. Neben praktischen Tipps (Abpumpen, Aufbewahren von Muttermilch usw.) finden Sie in diesem Heft auch Erfahrungsberichte. Vielleicht ist der Inhalt dieses Heftes auch interessant für Sie. Das buLLLetin kann sowohl im Abonnement als auch als Einzelheft (buLLLetin Versand, Simone Kamer, Neumattstraße 20, CH3053 Münchenbuchsee oder auch beim Stillshop auf dieser Seite) bezogen werden. LLLiebe Grüße Biggi Welter