Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Krümel bzw. Klümpchen in aufgetauter Milch

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Krümel bzw. Klümpchen in aufgetauter Milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, Mittwochs ist immer mein Rückbildungstag und mein Freund füttert unserer Kleinen die in der Woche zuvor abgepumpte und eingefrorene Milch. Nach dem Pumpen koche ich die Milch kurz auf (sonst wird sie bei mir immer seifig), kühle sie dann ab und friere sie ein. Am Abend vor dem verfüttern hole ich sie dann aus dem Gefrierfach und lasse sie langsam im Kühlschrank auftauen. Bis jetzt hat das auch immer super geklappt. Heute gab es aber leider ein Problem. In der Milch haben sich kleine Krümelchen gebildet. Es sah mehr wie Kristalle oder geleeartige Klümpchen aus, als wie Flocken. Diese haben sich weder durch Schütteln noch durch das Erwärmen der Milch aufgelöst. Meinem Freund ist das zu Beginn auch gar nicht aufgefallen. Die Kleine hat sich aber wahnsinnig abgemüht, um Milch aus der Flasche zu bekommen, weil der Nuckel halt ständig verstopft war. Worum kann es sich bei diesen Krümeln handeln und wie vermeide ich, dass es nächste Woche wieder zu diesen Problemen kommt? Liebe Grüße und vielen Dank Miriam


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Miriam, Die Farbe von frischer Muttermilch variiert zwischen gelblich, bläulich oder sogar bräunlich. Auch grünlich kann vorkommen. Gefrorene Muttermilch kann einen gelblichen Farbton annehmen, was aber nicht bedeutet, dass die Milch verdorben ist, es sei denn sie riecht oder schmeckt schlecht. Da wir meist an den Anblick von homogenisierter Kuhmilch gewöhnt sind, erstaunt manche Mütter das Aussehen ihrer abgepumpten Milch, bei der sich nach längerem Stehenlassen der Fettanteil oben absetzt. Bevor das Baby die abgepumpte Milch erhält, sollte sie vorsichtig geschwenkt werden, so dass sich das Milchfett wieder verteilt. Wenn das Fett sich beim Umschütteln nicht verteilt, weiß ich auch nicht, warum sie so ist. Kann es irgendwie sein, dass die Milch zu lange gekocht wurde oder zu lange stand? Hast Du sie probiert? LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn ist jetzt 14.Wochen alt .Er ist sehr zierlich, und hat seit der Geburt gerade mal 1000 Gramm zugenommen- wiegt jetzt 4500 g (Geburtsgew. 3580 gr.)bei einer Grösse von 60 cm. Ich stille voll. Er trinkt lange- ca 25 min., scheint aber zufrieden. Die Ärztin sagt dass er in Ordnung ist. Er ist auch sehr aufgeweckt.. Ich bin denoch ...

Hallo, wie oben schon beschrieben, spuckt Lucy sehr viel, auch teilweise erst weit nach dem Stillen. Der Stuhlgang war bisher normal wie üblicher Still-Stuhl, aber seit zwei Tagen spuckt sie weißliche Klumpen und hat richtigen Durchfall,aber nur zwei bis drei Mal am Tag. In meinem homöopathischen GU Kompass stehen unter diesen Symptomen "Mutterm ...

Hallo, ich hätte gerne gewusst, ob es normal sein kann, dass ab und an beim Spucken der Muttermilch so kleine bräunlich-rosa Klümpchen mit dabei sein können? Mein Sohn ist 3 1/2 Monate alt und wird voll gestillt. Er spuckt teilweise sehr viel und in den letzten Wochen waren 2-3 Mal die o.g. Klümpchen dabei. Was könnte das sein? Muss ich zum KA? Dan ...