Mitglied inaktiv
Hallo Frau Welter ich habe folgendes Problem. Mein Sohn kam mit 51cm und 3555 Gramm zur Welt, also völlig normal! Er wird voll gestillt, nahm aber immer nur langsam zu und wuchs sehr schnell. Mit 6 Wochen hatt er einen totalen Stillstreik und wird seitdem mit Muttermilch aus der Flasche ernährt, was von meiner Seite her super klappt, mehr als genug Milch ist ja da! Er trinkt nur 550-590 ml pro Tag, was ja zu wenig ist er sollte etwa 850ml trinken. Nun ist er 7 Wochen, 61cm und nur 4750 Gramm schwer! Im U Heft habe ich gesehen, das das ausserhalb des Norm Bereichs liegt! Was mache ich nun? SOll ich zufüttern oder Schmelzflocken in die Flasche o.ä? Beim Kinderarzt hatte die Helferin schon die Augen verdreht, warum ich immer noch voll stille und nicht wenigsten eine Flascher 1er pro Tag gebe, da mein Sohn auch sehr sehr dürr aussieht! Vielen Dank, Maria
Mitglied inaktiv
hallo, ich bin total unerfahren,weil ich esrt seit 7 wochen mum bin und stille, aber ich weiß auch, dass das baby in jedem fall, wenn du ausreichend milch hast (was ja fast immer so ist) genug zunehmen wird, vielleicht solltest du deinen kleinen öfter anlegen?? was ich aber total gemein finde, dass dein k.arzt die augen verdreht! ob das baby genug zu essen bekommt kann man doch auch an den windeln feststellen (wie nass, wie oft stuhlagang) und daran ob es deinem baby ``gut`` geht.. ich bin ja gespannt auf die anwort von der biggi :)
Mitglied inaktiv
Ich weiß ja nicht, mit welchen Zahlen die Arzthelferin operiert,aber: Dein Kind hat durchschnittlich 170g in der Woche zugenommen, wenn man die physiologische Gewichtsabnahme nach der Geburt berücksichtigt sind es sogar noch mehr. Das ist vollkommen normal!! 150g/Woche sind Durchschnitt, weniger als 100g/Woche über einen längeren Zeitraum bedenklich, nach oben sind die Grenzen (bei Stillkindern) offen. Viel wichtiger ist sicher, daß Dein Kind wieder an die Brust zurückgeführt wird; dafür solltest Du die Hilfe Deiner Hebamme oder einer Stillberaterin in Anspruch nehmen!
Mitglied inaktiv
Liebe Maria, Ihr Baby hat durchschnittlich 170!!! Gramm zueganommen, das ist mehr als ausreichend. Es gibt zierliche, schlanke Babys und Sie sollten Ihr Kind nict mit anderen vergleichen (und vergleichen lassen!) Mit Ihrer Muttermilch wird Ihr Baby perfekt ernährt und Sie brauchen keine Schmelzflocken. Als noch keine der heute verfügbaren Muttermilchersatzprodukte erhältlich waren, wurden viele Kinder mit Mischungen aus Schmelzflocken, Tiermilch usw. ernährt, doch das Risiko einer Fehl und Mangelernährung ist bei dieser Ernährungsform sehr hoch und auch das Risiko für die Entwicklung von Allergien und anderen gesundheitlichen Problemen ist deutlich erhöht. Auch die 1er Milch ist nicht notwendig. Steht auf der Packung, dass es eine 1er Nahrung ist, so bedeutet dies, dass diese Nahrung zusätzlich zum Milchzucker noch weitere Kohlenhydrate wie Stärke oder andere Zucker (z.B. Sacharose, Maltodextrin, Glukose oder Fructose) enthält. 1er Nahrung ist weniger an die Muttermilch angeglichen als Pre Nahrung und sollte (wegen der darin enthaltenen Kohlenhydrate) nicht mehr nach Bedarf gegeben werden, da Säuglingsnahrung, die nicht ausschließlich Milchzucker sondern auch Stärke usw. enthält leichter zur Überfütterung führen kann. Mengenempfehlungen stehen auf der Packung. Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Wenn Sie unsicher sind, wäre es sinnvoll wenn Sie sich an eine Beraterin vor Ort wenden würden, die Sie und Ihr Baby sehen kann und bestimmt nicht nur mit dem Kopf schüttelt ;-). Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu