Mitglied inaktiv
Hallo mal wieder ;-) meine Hebamme war heute bei mir und wollte mir helfen wegen meines schlechten, fast gar nicht fließenden Milchflusses. Und hat mir Agnus castus STADA - Lösung mitgebracht. Ich solle 4 x tgl. 15 Tropfen nehmen. Als sie weg war habe ich mal in der Packungsbeilage gelesen, dort steht drin das dieses Produkt eigentlich bei Regelbeschwerden hilft. Und das es in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht genommen werden sollte, wegen des Anteil an Alkohol usw. Habe darauf hin mal meinen Apotheker angerufen um mal eine andere Meinung zu hören. Dieser meinte er würde mir das lieber nicht empfehlen nzw. nur nach Rücksprache mit dem Gyn. dann hab ich diesen angerufen und er hat noch nie was davon gehört das Agnus castus STADA für die Milchförderung ist, er war etwas überrascht. Außerdem meinte sie, auf meine Frage hin was sie von Phytolacca D30 halte, das dieses abstillende Wirkung hat. Hm stimmmt das wirklich. Jeder sagt doch das es gut sei und es den Milchfluss fördert. Sogar Gyn. und Apotheker. Komisch. (hat sie vielleicht was verwechselt - kann ja mal passieren) Kennt jemand von Euch das Medikament? Hat es vielleicht schon mal jemand eingenommen zur Milchförderung? Biggi was meinst Du dazu? PS. Wirkstoff: Keuschlammfrüchte-Tinktur Liebe Grüsse TINA
? Liebe Tina, in der Homöopathie wird Agnus castus auch zur Milchsteigerung eingesetzt – im Gegensatz dazu ist das allopathische Mittel in der Stillzeit kontraindiziert, da der Mönchspfeffer die Milchmenge verringert. Allerdings funktioniert Homöopathie nicht nach dem Motto „Problem A, Mittel X“, sondern es muss das für den jeweiligen Menschen passende Mittel herausgesucht werden und da lässt sich nicht pauschal zu einem Mittel raten. Das gilt auch für Phytolacca. Ich kann Ihnen nun nur dringend ans Herz legen, sich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe zu wenden, die mit Ihnen genau bespricht, wie Sie vorgehen können, um Ihre Milchmenge zu steigern. Ich suche Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus, wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?