Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Keks

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: Keks

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe in einem Entwicklungskalender gelesen, was mir komisch vorkommt. Und zwar sollen Babys mit 4,5 Monaten bereits ohne Hilfe Kekse essen! Ich stille unsere Tochter (5 Monate) voll und wollte mit der Beikost erst in einem Monat anfangen. Allerdings will sie immer mitessen, wenn wir etwas essen. Gibt es etwas, was ich ihr jetzt schon in die Hand geben kann? Danke Marie


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Marie, ein vier Monate altes Kind kann meist einen Gegenstand in die Hand nehmen und in den Mund stecken und wenn dieser Gegenstand ein Keks ist, dann kann es auch einen Keks in den Mund stecken, doch das bedeutet nicht, dass es in diesem Alter bereits Beikost bekommen soll. Vielleicht handelt es sich bei diesem Entwicklungskalender noch um eine Ausführung, die nicht unbedingt auf die „neueren" Erkenntnisse zum Thema Ernährung abgestimmt ist? Dass ein Baby mit vier Monaten wirklich schon bereit für Beikost ist, ist eine ganz große Seltenheit. Es ist nicht immer einfach, reine Neugier von echtem Interesse an der Beikost zu unterscheiden. Schau dir dein Kind eingehend in Hinblick auf die Anzeichen für die Bereitschaft zur Beikost an: • es ist in der Lage aufrecht zu sitzen, • der Zungenstreckreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, hat sich abgeschwächt, • es zeigt Bereitschaft zum Kauen, • es kann selbstständig Nahrung aufnehmen und in den Mund stecken und interessiert sich dafür, • es zeigt ein gesteigertes Stillbedürfnis, das sich nicht mit einer Erkrankung, dem Zahnen oder einer Veränderung in seiner Umgebung oder in seinem Tagesablauf in Verbindung bringen läßt. Dies ist bei einem gesunden, voll ausgetragenen Baby etwa mit sechs Monaten der Fall, bei wenigen Kindern früher, bei gar nicht so wenigen später. Ehe diese Zeichen nicht zu erkennen sind, sollte noch keine Beikost eingeführt werden. Eine zu frühe Einführung der Beikost ist nicht sinnvoll, da dadurch der Organismus des Kindes überfordert werden kann, vor allen der Darm und die Nieren des Kindes können überlastet werden und außerdem erhöht eine zu frühe Einführung der Beikost das Allergierisiko. Dein Kind sollte einigermaßen ohne Stütze oder nur mit sehr wenig Unterstützung sitzen können, so dass es in der Lage ist, selbst Nahrung in die Hand zu nehmen und in den Mund zu führen. Wenn dein Kind dir die Nahrung aus der Hand reißt und voller Begeisterung in den Mund steckt, kaut und schluckt, dann ist sicher der Zeitpunkt gekommen, ihm ergänzend zur Muttermilch auch andere Nahrung anzubieten LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kannst du mir bitte mal die Quelle nennen? Möchte mir das gerne mal selber angucken *g* Als Normal empfinde ich das jedenfalls gar nicht! LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Entwicklungskalender war in irgendeiner Werbepost. Es steht u.a. drauf "Gesundheit und Erziehung für mein Kind". Sie berufen sich auf die "Denver-Entwicklungsskala" und auf eine Frau Dr. Kiese. Über einige motorische Entwicklungsfortschritte, die dort angegebenen sind, habe ich mit einer Physiotherapeutin gesprochen, die sind aber ganz ok. Aber das mit dem Keks hat mich wirklich sehr verwundert! Marie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.