Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

keine Ruhe

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: keine Ruhe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser kleiner Finn ist jetzt 8 Tage alt und es hat von Anfang an mit dem Stillen geklappt!Die Brustwarzen sind zwar etwas wund und tun weh, aber sonst hatten wir keine Probleme! Seit gestern gibt er aber keine Ruhe! Ich lege ihn an, wenn er schreit und hunger hat und er trinkt auch gut 25 min an einer Seite. Meistens sehr langsam und scxhläft auch mal ein! Dann wickel ich ihn, damit er etwas wacher wird und will ihm dann die andere Brust geben! Er will auch, sucht nach der Brustwarze , trinkt dann vielleicht 5 Minuten und das war`s. Trotzdem gibt er absolut keine Ruhe! Was ist los? Meistens trinkt er dann noch mal nach 30 Minuten oder 1 Std und schläft dann! Aber ich bin ja dann fast 2 Std nur mit stillen dran und beruhigen.....das kann doch nicht sein?! MAch ich was falsch?Wenn er doch immer noch hungerhat warum trinkt er dann nicht länger? Danke für ihre Antwort


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Carmen 75, Finn ist ein noch recht junges Baby und sein Verhalten entspricht schon fast "lehrbuchmäßig" dem eines wenige Tage oder Wochen alten Babys, das eben nicht zehn bis 15 Minuten an der Brust trinkt und danach zufrieden einschläft (Baby, die sich so verhalten, sind so schwierig zu finden, wie eine Nadel im Heuhaufen). Babys haben ein über das reine Ernährungssaugen hinausgehendes Saugbedürfnis und diesem "non nutritiven" Saugen kommt eine sehr große Bedeutung zu. Nun werden viele Menschen sagen: "Dafür gibt es ja einen Schnuller". Doch das ist eine sehr zweifelhafte Antwort. Der Schnuller ist eine Brustattrappe und von der Natur ist vorgesehen, dass das non nutritive Saugen an der Brust stattfindet. Wird der Schnuller eingesetzt, kann es nicht nur zu Saugproblemen kommen, er kann auch dazu führen, dass das Kind zu wenig Zeit an der Brust verbringt, so dass die Brust nicht ausreichend stimuliert wird und das Kind nicht die Milch bekommt, die es braucht. Der Gebrauch des Schnullers ist sehr kritisch zu sehen. Die anderen Nebeneffekte, wie häufiges Aufstehen der Mutter, weil das Kind den Schnuller verliert, sind natürlich auch nicht gerade angenehm. Sie können sich und Finn das Leben sehr viel einfacher machen, wenn Sie sich auf Ihr Kind einlassen. Die oben erklärten Zusammenhänge machen es Ihnen möglicherweise einfacher, dem Bedürfnis des Kindes entgegenzukommen, zumal es erwiesen ist, dass es sich langfristig auszahlt, diese Bedürfnisse jetzt zu stillen. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys (und keinesfalls ein Einschlafproblem). Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Ein Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn Ihr Kind nicht pausenlos schlafen will und ständigen Körperkontakt sucht. Ich kann Ihnen nur dringend empfehlen, einmal ein Stillgruppentreffen zu besuchen oder zumindest einmal mit einer Stillberaterin in ihrer Nähe ein direktes Gespräch (auch am Telefon) zu führen. Viele Unsicherheiten lassen sich im direkten Gespräch sehr viel besser ausräumen und der Austausch mit anderen stillenden Müttern kann sehr ermutigend sein und vor allem werden Sie sehen und erleben, dass sich andere Babys genau so verhalten wie Ihr kleines Menschlein. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei meinem war das am Anfang auch so. Nuckeln ist anstrengend, deshalb schläft er wahrscheinlich ein. Das dauert ein bisserl und dann klappt das wieder ganz normal!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, liebes Still-Team, unser Kleiner bereitet mir seit seiner Geburt vor 4 Wochen jeden Abend wieder Kopfzerbrechen, denn den ganzen Tag trinkt er gut an der Brust und schlaeft dann zwischen 3 und 4 Std., ehe er wieder an die Brust moechte. In dieser Zeit aber hat er durch die 2jaehrige Schwester eigentlich viel Unruhe, denn ihre Liebe macht ...

Liebe Biggi, liebe Kristina, unser Sohn ist knapp 15 Monate alt und wird nachts sowie teilweise tagsüber zwischen den Mahlzeiten gestillt. Wir haben seit jeher einige Unterbrechungen nachts gehabt, inzwischen hat sich aber etwas eingestellt, das uns ratlos macht. Wir bringen den Kleinen gegen 19:30 Uhr ins Bett, mit Glück schläft er dann gegen ...

Hallo, Mein Sohn ist 4 wochen alt und schläft kaum. Habe mal geschaut und aufgeschrieben, ich komme auf knappe 10 Stunden täglich. Leider braucht er auch immer sehr lange bis er wieder einschläft. So sieht es ungefähr aus: -Stillen 12:00uhr dauert dann ungefähr 1 Stunde weil er immer wieder einschläft und keine Kraft hat und ich höre ständig da ...

Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Seit 1 Monat versuche ich den GOB einzuführen. Das wäre die letzte Mahlzeit, die das Stillen tagsüber ersetzt. Bisher trank sie morgens (6-7 Uhr) an der Brust, bekam um 9 Uhr einen Milchbrei, aß um 12:30 Uhr den Mittagsbrei, wurde um 16 Uhr gestillt, 19:30 Uhr gab es Abendbrei mit an ...

Hallo, ich wende mich heute an Sie, weil ich allmählich am Ende meiner Kräfte stehe, da wie nachts keine Ruhe finden. Unsere Tochter Nora (10 1/2 Monate) hat noch nicht richtig gelernt ohne Aktion einzuschlafen. D.h. tagsüber schläft sie nur im Kinderwagen und abends/nachts schläft sie üblicherweise durch Stillen ein. Leider wacht sie hierbei ...

Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist nun 11 Monate und kommt abends nur durch Stillen zur Ruhe. Ohne Stillen ist es nicht möglich, ihn zum Liegenbleiben zu bewegen, so groß seine Müdigkeit auch sein mag. Nach unserem Abendritual stille ich ihn im Schneidersitz im Familienbett, da er im Liegen nicht mehr stillen möchte bzw. sich immer ...

Liebe Biggi, liebe Krstina, Unser Sohn ist gerade zwei Jahre alt geworden und wird immer noch Tags und Nachts nach Bedarf gestillt. Er schläft mit mir im Familienbett. Wenn er sich tagsüber weh tut reicht es ihm in den Arm genommen zu werden, wenn er aber richtig wütend ist, ängstlich oder sehr müde schafft er es nicht sich selbst zu regulie ...

Hallo ihr Lieben, unser Sohn ist nun schon drei Jahre alt. Er brauchte schon immer wenig Schlaf und ihm fällt es seit jeher schwer in den Schlaf zu finden bzw.zur Ruhe zu kommen. Ich habe kein Problem damit,ihn in den Schlaf zu stillen (dauert meistens ca. 10 Minuten und er schläft.) Auch in der Nacht und am Morgen finden wir beide noch das Stille ...

Liebe Biggi, seit jetzt 7,5 Monaten führen mein Sohn und ich eine schöne Stillbeziehung (mit Höhen und Tiefen), doch über eine Sache mache ich mir noch immer Gedanken... In jedem Stillratgeber steht das Babys in den ersten 4-6 Wochen jeden Tag mehrmals Stuhlgang haben müssen. Auch du meintest das damals, dass dies zwingend notwendig sei. Nun ...

Hallo Frau Welter, Ich stille nun seit einem halben Jahr. Meine Tochter (6 Monate alt) will Tag und Nacht alle zwei Stunden was essen. Aus Verzweiflung hab ich bereits vor sechs Wochen Brei eingeführt. Somit stille ich tagsüber nicht mehr ganz so viel. Ich würde gerne abstillen, aber meine Tochter verträgt keine milchproteine. Normale pre und Ha- ...