babylove321
Hallo, Mein Sohn ist 4 wochen alt und schläft kaum. Habe mal geschaut und aufgeschrieben, ich komme auf knappe 10 Stunden täglich. Leider braucht er auch immer sehr lange bis er wieder einschläft. So sieht es ungefähr aus: -Stillen 12:00uhr dauert dann ungefähr 1 Stunde weil er immer wieder einschläft und keine Kraft hat und ich höre ständig das sein bauch knurrt und ich bin dann ganz traurig und muss immer weinen weil ich denke er hat so Hunger. :-( - danach will ich ihn hinlegen damit er weiter schlafen kann aber er steht sofort wieder auf und wenn ich Pech habe muss ich ihn noch halbe Stunde rum tragen bis er wieder einschläft. - so und dann ist er eingeschlafen und halbe Stunde später hat er wieder Hunger und es fängt von vorne. Ich bin wirklich ziemlich fertig, den ich schlafe kaum und kann ihn auch kaum ablegen. Mittlerweile bin ich so verzweifelt das ich nach dem stillen ihn auf meine Brust ablege damit ich wenigstens auch eine halbe Stunde schlaf habe. Ich frage mich ob stillen in so einem Fall noch sinnvoll ist??? Den es macht mir zurzeit überhaupt keinen Spaß. Und vorallem sein schlafmangel macht mir Sorgen. Es ist doch nicht förderlich für seine Entwicklung.
Liebe babylove321, ein so kleines Baby will durchschnittlich zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden an die Brust. Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige Mahlzeiten eingestellt. Dabei ist es nun nicht unbedingt immer so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys und vor allem am späten Nachmittag und Abend kommt es verstärkt zu solchen Cluster Phasen. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, dass die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Die Abstände zwischen den Stillzeiten können mit zunehmendem Alter des Kindes durchaus länger werden, doch in der Regel will ein Baby in diesem Alter im Durchschnitt mindestens acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Das Verhalten deines Babys entspricht also schon fast „lehrbuchmäßig" dem eines wenige Tage oder Wochen alten Babys, das eben nicht zehn bis 15 Minuten an der Brust trinkt und danach zufrieden einschläft (Baby, die sich so verhalten, sind so schwierig zu finden, wie eine Nadel im Heuhaufen). Babys haben ein über das reine Ernährungssaugen hinausgehendes Saugbedürfnis und diesem „non nutritiven" Saugen kommt eine sehr große Bedeutung zu. Nun werden viele Menschen sagen: „Dafür gibt es ja einen Schnuller". Doch das ist eine sehr zweifelhafte Antwort. Der Schnuller ist eine Brustattrappe und von der Natur ist vorgesehen, dass das non nutritive Saugen an der Brust stattfindet. Wird der Schnuller eingesetzt, kann es nicht nur zu Saugproblemen kommen, er kann auch dazu führen, dass das Kind zu wenig Zeit an der Brust verbringt, so dass die Brust nicht ausreichend stimuliert wird und das Kind nicht die Milch bekommt, die es braucht. Der Gebrauch des Schnullers ist sehr kritisch zu sehen. Auch jede Flasche kann zu einer Saugverwirrung führen und die wunden Brustwarzen deuten schon darauf, dass dein Baby nicht korrekt saugt. Die anderen Nebeneffekte, wie häufiges Aufstehen der Mutter, weil das Kind den Schnuller verliert, sind natürlich auch nicht gerade angenehm. Du kannst dir und deinem Baby das Leben sehr viel einfacher machen, wenn Du dich auf dein Kind einlässt. Die oben erklärten Zusammenhänge machen es dir möglicherweise einfacher, dem Bedürfnis des Kindes entgegenzukommen, zumal es erwiesen ist, dass es sich langfristig auszahlt, diese Bedürfnisse jetzt zu stillen. Statt nun zu versuchen, Euer Kind zu längeren Abständen zu bringen, kannst Du es ja vielleicht mit einem anderen Ansatz versuchen: • nimm ALLE Hilfe an, die Du bekommen kannst. Erkundige dich mal, ob Du nicht eine Haushaltshilfe bekommen kannst (wegen absoluter und chronischer Erschöpfung). Möglicherweise kann dir auch deine Mutter, Schwiegermutter, Schwester oder eine Freundin (selbstverständlich auch das männliche Pendant dazu) etwas unter die Arme greifen. Das können ganz simple Dinge sein z.B. einmal alle Fenster putzen, deinen Bügelkorb leerbügeln, einige vorgekochte Mahlzeiten für deine Tiefkühltruhe, ein Nachmittag Babysitten während Du in die Sauna gehst oder sonst etwas für dich tust ... • Vielleicht findest einen verantwortungsbewussten Teenager, der gegen geringes Entgelt bereit ist, mit deinem Kind spazieren zu gehen. In dieser Zeit solltest Du dann aber wirklich entweder schlafen (bzw. ruhen) oder DIR etwas Gutes tun. • Lass den Haushalt auf Sparflamme laufen. Nicht alles muss gebügelt werden. Wenn Handtücher nach dem Baden und Duschen wieder aufgehängt werden, statt auf dem Fußboden zu landen, können sie mehrmals benutzt werden, das spart Wäsche. Es ist nicht wesentlich mehr Arbeit die doppelte Menge Spaghettisoße zu kochen, aber Du hast dann eine fast fertige Mahlzeit für die Tiefkühltruhe. Es schadet nicht der Gesundheit der Familie, wenn Du die Fenster erst wieder im nächsten Jahr putzt. Du wirst sicher einiges finden, was im Haushalt nicht so perfekt gemacht werden muss. • Achte darauf, dass Du genügend isst und trinkst. Du musst keine perfekten Menus kochen und essen, einigermaßen ausgewogen reicht und es darf auch Tiefkühlgemüse statt frischem Gemüse sein (dann sparst Du dir auch das Schälen und Putzen). Eine hungrige Mutter ist nicht so belastbar. • Eine Möglichkeit für die Nacht ist es, dass statt dir dein Partner die Nachtschicht bzw. das zu Bett bringen zum Teil übernimmt. Also nicht Du wendest dich jedes Mal dem Kind zu, sondern ihr wechselt euch ab und da ein Mann keine Brust zum Stillen hat, wird er euer Kind auf andere Weise beruhigen müssen. Das Verändern von Ritualen kann helfen. • Schau nach vorne. Die anstrengende Zeit wird vorübergehen. Auch dein Kind wird älter und reifer werden und nicht mehr soooo viel Aufmerksamkeit brauchen. Kurz: beschränke viel Dinge auf das absolut Notwendige, so dass Du auf diese Weise mehr Zeit für dich bekommst. Diese „gewonnene" Zeit kannst Du dann dazu nutzen, dich wieder zu erholen, neue Energie zu tanken und auch zu einem ruhigen Gespräch und Nähe mit deinem Mann. Vergiss dich selbst nicht: Gönne dir etwas Gutes, dann lassen sich so anstrengende Phasen leichter überstehen. LLLiebe Grüße Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hab da mal ne frage, mein kleiner (6monate) kommt seit 1 1/2 monaten jede stunde in der nacht und will was trinken. so langsam gehen mir die kräfte aus. in der einen stunde kann niemand in nen tiefschlaf finden. ich stile gerne keine frage aber ich weiss nicht wie lang ich das noch durchhalte, ein schub kann es ja jetzt nicht mehr sei ...
Hallo, liebes Still-Team, unser Kleiner bereitet mir seit seiner Geburt vor 4 Wochen jeden Abend wieder Kopfzerbrechen, denn den ganzen Tag trinkt er gut an der Brust und schlaeft dann zwischen 3 und 4 Std., ehe er wieder an die Brust moechte. In dieser Zeit aber hat er durch die 2jaehrige Schwester eigentlich viel Unruhe, denn ihre Liebe macht ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, unser Sohn ist knapp 15 Monate alt und wird nachts sowie teilweise tagsüber zwischen den Mahlzeiten gestillt. Wir haben seit jeher einige Unterbrechungen nachts gehabt, inzwischen hat sich aber etwas eingestellt, das uns ratlos macht. Wir bringen den Kleinen gegen 19:30 Uhr ins Bett, mit Glück schläft er dann gegen ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Seit 1 Monat versuche ich den GOB einzuführen. Das wäre die letzte Mahlzeit, die das Stillen tagsüber ersetzt. Bisher trank sie morgens (6-7 Uhr) an der Brust, bekam um 9 Uhr einen Milchbrei, aß um 12:30 Uhr den Mittagsbrei, wurde um 16 Uhr gestillt, 19:30 Uhr gab es Abendbrei mit an ...
Hallo, ich wende mich heute an Sie, weil ich allmählich am Ende meiner Kräfte stehe, da wie nachts keine Ruhe finden. Unsere Tochter Nora (10 1/2 Monate) hat noch nicht richtig gelernt ohne Aktion einzuschlafen. D.h. tagsüber schläft sie nur im Kinderwagen und abends/nachts schläft sie üblicherweise durch Stillen ein. Leider wacht sie hierbei ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist nun 11 Monate und kommt abends nur durch Stillen zur Ruhe. Ohne Stillen ist es nicht möglich, ihn zum Liegenbleiben zu bewegen, so groß seine Müdigkeit auch sein mag. Nach unserem Abendritual stille ich ihn im Schneidersitz im Familienbett, da er im Liegen nicht mehr stillen möchte bzw. sich immer ...
Liebe Biggi, liebe Krstina, Unser Sohn ist gerade zwei Jahre alt geworden und wird immer noch Tags und Nachts nach Bedarf gestillt. Er schläft mit mir im Familienbett. Wenn er sich tagsüber weh tut reicht es ihm in den Arm genommen zu werden, wenn er aber richtig wütend ist, ängstlich oder sehr müde schafft er es nicht sich selbst zu regulie ...
Hallo ihr Lieben, unser Sohn ist nun schon drei Jahre alt. Er brauchte schon immer wenig Schlaf und ihm fällt es seit jeher schwer in den Schlaf zu finden bzw.zur Ruhe zu kommen. Ich habe kein Problem damit,ihn in den Schlaf zu stillen (dauert meistens ca. 10 Minuten und er schläft.) Auch in der Nacht und am Morgen finden wir beide noch das Stille ...
Liebe Biggi, seit jetzt 7,5 Monaten führen mein Sohn und ich eine schöne Stillbeziehung (mit Höhen und Tiefen), doch über eine Sache mache ich mir noch immer Gedanken... In jedem Stillratgeber steht das Babys in den ersten 4-6 Wochen jeden Tag mehrmals Stuhlgang haben müssen. Auch du meintest das damals, dass dies zwingend notwendig sei. Nun ...
Hallo Frau Welter, Ich stille nun seit einem halben Jahr. Meine Tochter (6 Monate alt) will Tag und Nacht alle zwei Stunden was essen. Aus Verzweiflung hab ich bereits vor sechs Wochen Brei eingeführt. Somit stille ich tagsüber nicht mehr ganz so viel. Ich würde gerne abstillen, aber meine Tochter verträgt keine milchproteine. Normale pre und Ha- ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu