Mitglied inaktiv
Hallo Ich hab da mal ein paar Fragen zum Thema Stillen. Mein 2 Kind ist jetzt 2.mon.alt und will ständig dauernuckeln an meiner Brust.Mein Kinderarzt sagte wir sollten einen Abstand von ca. 2 Std. haben Wir schaffen es kaum einen abstand von 2 std. zu haben,was sehr stressig ist.Wenn ich ihn angelegt habe und er dann glücklich und zufrieden einschläft wacht er nach kurzer zeit wieder auf und will sofort wieder an meine Brust. Ich kann nicht mehr in ruhe einkaufen,immer muss ich ihn vorher anlegen. Mit meinen ersten kind hatte ich das nicht,er hatte damals 2std ausgehalten. Habe meinen Kleinen auch jetzt die ganze Nacht mit bei mir im Bett ,weil er ja eh ständig trinken will. Wollte es mal mit ner Flasche zwischen durch probieren,wo mein Kinderarzt aber meinte das das nicht gut wäre und er auch davon zu dick wird wenn ich ihn beides geben würde. Kann ich ihn denn evtl. Tee zwischen durch geben (ein paar schlückchen) damit er ein bißchen ruhiger wird.?Komme mir langsam wie ein Riesen Schnuller vor.(Den er übrigens auch nicht will,er ist davon immer total angeekelt.)was kann ich denn machen das wir mindestens die 2Std. aushalten?Ständig rumtragen und so ist sehr anstrengend,da mein großer 2Jahre alt ja auch beschäftig werde möchte. Freue mich auf einen Rat oder Tipps wie es evtl, besser klappt. LG madekejo
Liebe madekejo, zwei so kleine Kinder sind eine ungeheuere Herausforderung. Doch das zweite Kind weiß nicht, dass es das zweite ist und dass seine Mutter noch ein Geschwisterkind zu versorgen hat und deshalb benimmt es sich wie alle Babys: es will durchschnittlich acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden und es wacht auch in der Nacht regelmäßig auf. Der Gedanke an die Flasche mag in dieser Stresssituation verlockend sein, aber künstliche Säuglingsnahrung ist absolut keine Gewähr dafür, dass die Abstände länger werden und Sie mehr Schlaf bekommen. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das "Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. Vielleicht ist ja auch nicht eine Veränderung bei der Ernährung (deren Ausgang sehr ungewiss ist) der Weg, der Ihnen weiter hilft. Gibt es die Möglichkeit, dass jemand Sie bei der Hausarbeit entlastet? Können Sie vielleicht einen zuverlässigen Teenager finden, der bereit ist sich stundenweise mit Ihrem älteren Kind zu beschäftigen, so dass Sie etwas Luft zum Ausruhen und Entspannen finden können? Wenn es einen Weg gibt, dass Sie wieder mehr Zeit für sich finden können und so zu etwas Erholung kommen, sind die häufigen Stillzeiten unter Umständen nicht mehr so ein großes Problem. Ihre älteres Kind kann mit Ihnen zusammen zumindest einen Teil der Stillzeiten zu "besonderen" Zeiten machen. Sie können die Stillzeiten dazu nutzen mit dem älteren Kind ein Buch anzuschauen z.B. Astrid Lindgren "Ich will auch Geschwister haben" oder ein Fotoalbum mit Babybildern des größeren Kindes, damit es sieht wie es war, als es so klein war. Sie können auch eine "Stillkiste" zusammenstellen. In dieser Kiste sind besondere Dinge (z.B. ganz spezielle Stifte und glänzende Papierbögen, bunte Perlen, die zu Ketten aufgereiht werden können, ein Spielzeugauto je nachdem, was für das große Kind besonders attraktiv sein kann), die nur zu den Stillzeiten benutzt werden dürfen. Haben Sie ein Tragetuch? Für meine Begriffe gehört ein Tragetuch zu den wichtigsten Dingen der Babyausstattung. Es gibt Ihnen mehr Mobilität und gleichzeitig kann Ihr Baby Ihre Nähe spüren und Sie haben mindestens eine Hand für das Geschwisterkind oder andere Tätigkeiten frei. Bitten Sie Ihren Partner, Ihnen am Morgen einen Teller mit Häppchen zurechtzumachen, die Sie mit einer Hand essen können. So können Sie immer wieder einmal etwas aus dem Kühlschrank nehmen und essen. Stellen Sie sich an die Plätze, an denen Sie stillen ein Flasche Mineralwasser, eine Flasche Saft und ein Glas. So können Sie bei jedem Stillen immer etwas trinken. Fahren Sie den Haushalt radikal zurück. Ungeputzte Fenster verursachen keine Seuchen und nächstes Jahr fragt niemand mehr danach, wie oft Sie Fenster geputzt hast, aber eine ausgeruhte Mutter, fühlt sich besser. Tiefkühlgemüse ist nicht giftig und muss nicht geputzt werden. Nicht alles muss wirklich gebügelt werden. Denken Sie immer nur einen Tag weit und nicht "o Gott wie lange wird das noch so weitergehen". Ich wünsche Ihnen bald wieder ruhigere Zeiten und hoffe, es war ein Hinweis dabei, der Ihnen weiterhilft. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Ähnliche Fragen
Hallo, liebes Still-Team, unser Kleiner bereitet mir seit seiner Geburt vor 4 Wochen jeden Abend wieder Kopfzerbrechen, denn den ganzen Tag trinkt er gut an der Brust und schlaeft dann zwischen 3 und 4 Std., ehe er wieder an die Brust moechte. In dieser Zeit aber hat er durch die 2jaehrige Schwester eigentlich viel Unruhe, denn ihre Liebe macht ...
Liebe Biggi, liebe Kristina, unser Sohn ist knapp 15 Monate alt und wird nachts sowie teilweise tagsüber zwischen den Mahlzeiten gestillt. Wir haben seit jeher einige Unterbrechungen nachts gehabt, inzwischen hat sich aber etwas eingestellt, das uns ratlos macht. Wir bringen den Kleinen gegen 19:30 Uhr ins Bett, mit Glück schläft er dann gegen ...
Hallo, Mein Sohn ist 4 wochen alt und schläft kaum. Habe mal geschaut und aufgeschrieben, ich komme auf knappe 10 Stunden täglich. Leider braucht er auch immer sehr lange bis er wieder einschläft. So sieht es ungefähr aus: -Stillen 12:00uhr dauert dann ungefähr 1 Stunde weil er immer wieder einschläft und keine Kraft hat und ich höre ständig da ...
Liebe Frau Welter, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Seit 1 Monat versuche ich den GOB einzuführen. Das wäre die letzte Mahlzeit, die das Stillen tagsüber ersetzt. Bisher trank sie morgens (6-7 Uhr) an der Brust, bekam um 9 Uhr einen Milchbrei, aß um 12:30 Uhr den Mittagsbrei, wurde um 16 Uhr gestillt, 19:30 Uhr gab es Abendbrei mit an ...
Hallo, ich wende mich heute an Sie, weil ich allmählich am Ende meiner Kräfte stehe, da wie nachts keine Ruhe finden. Unsere Tochter Nora (10 1/2 Monate) hat noch nicht richtig gelernt ohne Aktion einzuschlafen. D.h. tagsüber schläft sie nur im Kinderwagen und abends/nachts schläft sie üblicherweise durch Stillen ein. Leider wacht sie hierbei ...
Hallo liebe Stillberaterinnen, mein Sohn ist nun 11 Monate und kommt abends nur durch Stillen zur Ruhe. Ohne Stillen ist es nicht möglich, ihn zum Liegenbleiben zu bewegen, so groß seine Müdigkeit auch sein mag. Nach unserem Abendritual stille ich ihn im Schneidersitz im Familienbett, da er im Liegen nicht mehr stillen möchte bzw. sich immer ...
Liebe Biggi, liebe Krstina, Unser Sohn ist gerade zwei Jahre alt geworden und wird immer noch Tags und Nachts nach Bedarf gestillt. Er schläft mit mir im Familienbett. Wenn er sich tagsüber weh tut reicht es ihm in den Arm genommen zu werden, wenn er aber richtig wütend ist, ängstlich oder sehr müde schafft er es nicht sich selbst zu regulie ...
Hallo ihr Lieben, unser Sohn ist nun schon drei Jahre alt. Er brauchte schon immer wenig Schlaf und ihm fällt es seit jeher schwer in den Schlaf zu finden bzw.zur Ruhe zu kommen. Ich habe kein Problem damit,ihn in den Schlaf zu stillen (dauert meistens ca. 10 Minuten und er schläft.) Auch in der Nacht und am Morgen finden wir beide noch das Stille ...
Liebe Biggi, seit jetzt 7,5 Monaten führen mein Sohn und ich eine schöne Stillbeziehung (mit Höhen und Tiefen), doch über eine Sache mache ich mir noch immer Gedanken... In jedem Stillratgeber steht das Babys in den ersten 4-6 Wochen jeden Tag mehrmals Stuhlgang haben müssen. Auch du meintest das damals, dass dies zwingend notwendig sei. Nun ...
Hallo Frau Welter, Ich stille nun seit einem halben Jahr. Meine Tochter (6 Monate alt) will Tag und Nacht alle zwei Stunden was essen. Aus Verzweiflung hab ich bereits vor sechs Wochen Brei eingeführt. Somit stille ich tagsüber nicht mehr ganz so viel. Ich würde gerne abstillen, aber meine Tochter verträgt keine milchproteine. Normale pre und Ha- ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?