Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

kann ich noch stillen??

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: kann ich noch stillen??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, vor 3 Wochen habe ich Entbunden. War mir bis zum Schluss nicht sicher ob ich stillen will, hatte bei meinem ersten Kind arge Probleme damit. Im KH hab ich mich dann doch dagegen entschieden, und auch abstill Tabletten genommen. Nun ist es so, dass mir die Milch einschiest. Hab alles probiert um es zu verhindern ( Quarckwickel, und kalte umschläge, die Brust hochbinden), aber es hört nicht auf. War eben bei meiner FA und die meinte ( aus Spass) es wäre wohl ein guter Grunde mit dem Stillen anzufangen. Sie hat mir erneut abstill Tabletten verschrieben, die ich aber nun nicht geholt habe. Vielleicht ist es doch mehr ein Unterbewusstes Probelm, den ich sehne mich sehr danach meinem Kind die Brust zu geben. Hab aber auch Angst es läuft so ab wie beim ersten. Ich hatte zwar massig Milch, aber der kleine wollte die Brust nicht haben, und es schmerzte so beim anlegen. Meine frage wäre, kann ich 3 Wochen danach noch an fangen zu stillen?? Die kleine ist das Fläschchen schon gewöhnt, ich weiss nicht ob es da Probleme gibt, und sie meine Brust richtig nimmt. Wenn ich noch anfangen kann zu stillen, wie mache ich das am besten?? Sie trinkt 100ml Milch, soll ich ihr erst die Brust geben und dann das Fläschen?? Glaub kaum, dass aus meinen Brüsten schon soviel Milch kommt, dass sie satt wird. hoffe Sie können mir weiter helfen. Danke Sandra


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Sandra, wenn Sie Ihr Baby wieder an die Brust zurückbekommen wollten, müssen Sie relaktieren. Unter Relaktation versteht man, dass eine frühere Laktation wieder in Gang gebracht wird, auf gut Deutsch, dass die Milchbildung wieder angekurbelt wird. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Sie müssen einerseits Ihre Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Sie wieder stillen wollen, muss Ihre Tochter ja auch wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Wichtig ist, dass Sie sich wirklich ganz genau überlegen, ob Sie das durchhalten können und wollen, ob Ihr Wunsch groß genug ist. Mit kompetenter Hilfe an Ihrer Seite können Sie es schaffen! Falls Sie relaktieren möchten, wäre es also unbedingtgut, wenn Ihnen eine Beraterin vor Ort zur Seite stehen würde. Ich schaue gerne nach, ob es in Ihrer Gegend jemanden gibt, dazu benötige ich Ihren Wohnort mit Postleitzahl. Eine ausführliche Beschreibung, wie eine Frau nach einer Stillpause (oder wie in Ihrem Fall, nachdem die Milchproduktion sehr stark abgenommen hat) wieder zum Stillen gelangen kann, finden Sie in dem Buch „Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation“ von Elisabeth Hormann. Es kostet 9,80 Euro+ Porto und Versand und kann im Buchhandel oder bei jeder La Leche Liga-Beraterin (oder hier im Still-Shop) bezogen werden. Wenn Sie es wirklich möchten, ist es (vor allem bei dem „jugendlichen Alters“ Ihrer Tochter) durchaus möglich wieder zu stillen. Sollten Sie noch Fragen haben, bin ich gerne und jederzeit für Sie da, ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie Ihr Baby stillen werden. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.