Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

jeder Stillversuch wird lautstark bestreikt

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: jeder Stillversuch wird lautstark bestreikt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine kleine Tochter wurde am 26.06. 4 Monate alt. Leider hatte ich in den letzten Tagen große Probleme vorallen beim Stillen. Vorab muss ich sagen das es immer super geklappt hat, auch MuMi ist, jetzt sogar im Überfluss, vorhanden. Nun jedoch wendet sie sich, selbst bei großen Hunger, von mir ab und fängt ohne erdenklichen Grund an lautstark zu schreien. Wieder an der Schulter beruhigt sie sich rasch und freut sich grinsend über jede Kleinigkeit. Ablegen und sich entfernen ist dann aber Tabu, klar der Hunger ist ja noch da. Viele Stilpositionen später, oft mit wippen im stehen, gönt sie sich dann 2-3 Minuten um dann wiederum lautstark abzudocken. Nach Beruhigung wandern die Finger oder etwas greifbares sofort wieder in den Mund, viel Speichel fließt. Zu beobachten ist das sie uns beim essen und trinken sehr genau beobachtet und es dort auch vermehrt zu "knabber" Aktivitäten kommt. Ihr Schlaf hat sich in der Zeit von ehemals 7h auf nun 4h reduziert, ich denke folge der sporaden Ernährung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr weiter und wende mich an euch ...


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ileyn, einen wirklichen "Geheimtipp" habe ich nicht, nur verschiedene zusätzliche Möglichkeiten, die als Auslöser fürs Schreien in Frage kommen könnten: Es kann auch sein, dass das Kind sehr leicht ablenkbar ist. Bei Babys, die in einer der Phasen sind, in denen sie besonders leicht ablenkbar sind, hat sich bewährt, sich zum Stillen mit dem Baby in eine ruhige und ablenkungsarme, "langweilige", eventuell auch abgedunkelte Umgebung zurückzuziehen. Das tritt zwar meist erst um den 5. Monat herum auf, bei manchen Babys aber auch schon früher... Vielleicht stehst du selbst gerade mehr unter Strom, hast Sorgen oder "Stress"? Unsere Kleinen haben sehr sensible Antennen für unsere Stimmungen und reagieren auch ganz empfindlich darauf. Ansonsten ist es meist tatsächlich so, dass es nach einem "Zeitraum X" wieder besser wird, und solange dein Kind ausreichend zunimmt und generell "gut drauf ist", besteht kein Anlass zur Sorge. Es ist dann in erster Linie eine Herausforderung für dich, dieses unruhige Stillen anzunehmen, zuzulassen, nicht damit zu hadern und zu versuchen, TROTZDEM zuversichtlich und so gelassen wie möglich zu bleiben. Das kann eine gute Übung sein für spätere Lebensphasen, in denen es auch nicht immer ganz harmonisch laufen wird zwischen euch beiden ;-)) Am besten wendest Du dich einmal für eine persönliche Beratung an eine Stillberaterin in deiner Nähe. Ich suche dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst. Bis Du eine Kollegin erreichen kannst, hier einige allgemeine Tipps: Du kannst versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.