Vanda
Schönen guten Tag, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für Ihr Engagement bei ruB bedanken! Mir haben, als stille Mitleserin, Ihre Antworten in der Vergangenheit schon so oft geholfen! Meine Tochter und ich hatten einen schwierigen Stillstart, welcher aber an mir lag und nicht an meiner Tochter. Da sie so wundervoll ist und geduldig alles mitgetragen hat, stillen wir seit 3 Monaten endlich voll (und es tut uns beiden sooo gut!). Jetzt ist sie ca. 6,5 Monate alt und ich habe vor 5 Tagen mit der Beikosteinführung begonnen. Nebenher stille ich sie weiter nach Bedarf. Leider funktioniert der Start aber noch nicht so gut. Wir haben klassisch mit Gemüsebrei begonnen, aber sie öffnet den Mund nicht. Am Anfang presste sie die Lippen aufeinander und verzog das Gesicht. Seit ich sie den Löffel selbst nehmen lasse (den Löffel kennt sie schon länger, da sie den schon vorher zum Spielen und Kennenlernen bekommen hat), führt sie ihn zumindest zum Mund, aber öffnet auch hier den Mund nicht richtig. Sie nimmt den Löffel eher nur spielerisch in den Mund, der Brei wird wieder rausgeschoben. Ich lasse sie auch den Brei mit den Händen erforschen, da ich möchte, dass meine Tochter Essen mit allen Sinnen erfährt und ich ihr den Brei nicht einfach nur stupide in den Mund schieben möchte. Aber auch da spielt sie nur mit dem Brei und erforscht die Konsistenz, kostet es aber nicht :-D. Kann es sein, dass sie mit 6,5 Monaten noch nicht beikostreif ist? Oder muss sie erst lernen, dass es auch andere Nahrung gibt als Milch? Wenn ich mich mit anderen Mamas austausche, erzählen die alle, dass die Babys (auch teilw mit 4,5 - 5 Monaten) direkt den Mund aufsperren, wenn etwas zu essen kommt. Ich würde es auch gerne mal mit Fingerfood testen, aber meine Hebamme riet davon ab, bis sie 8 - 9 Monate alt ist, da sie erst das Schlucken lernen soll und vom gedünsteten Gemüse mit ihren Kaufleisten Stücken abbeißen könne, an denen sie sich dann verschlucken könnte. Generell ist es so, dass sie uns am Liebsten alles aus der Hand reißen möchte und auch in den Mund nimmt. Aber das tut sie unabhängig vom Essen. Den Mund öffnen, schmatzen oder uns imitieren, wenn wir essen, tut sie nicht. Ich bin nun unsicher, wie ich weiter vorgehen soll, da sie ja "schon" 6,5 Monate alt ist und ich natürlich keinen Nährstoffmangel riskieren möchte. Andererseits möchte ich sie auch nicht drängen und ihr ihre Zeit geben, die sie braucht. Soll ich weiter täglich Brei anbieten? Vielleicht mal das Gemüse wechseln? Oder doch mal Fingerfood wagen, obwohl sie noch nicht das "Brei schlucken" gelernt hat? Ich möchte ja auch nicht, dass sie sich gefährlich verschluckt. Haben Sie noch einen Tipp für mich? Ganz lieben Dank im Voraus!
Liebe Vanda, danke für das nette Lob :-). Am Anfang ist es normal, dass Babys die Beikost wieder aus dem Mund schieben, es ist ja ein völlig neues Gefühl. Sie könnten schon jeden Tag etwas Brei anbieten, ohne dass das Baby nennenswerte Mengen isst, vielleicht braucht es einfach eine Weile, bis Ihr Kleines aus den Geschmack kommt. Es gibt auch Babys, die es geradezu hassen und hysterisch reagieren, wenn man ihnen etwas in den Mund stecken will. Diese Kinder essen aber recht gut, wenn sie selber essen dürfen. Das Geschmiere, das es dabei gibt, ist weniger schlimm, als das Theater mit einem Kind, das sich mit allen Kräften wehrt und außerdem lernen die Kinder recht schnell gut zu essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind nie beim Essen alleine gelassen werden. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken