Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, heute wird meine Kleine ein Jahr alt und ich möchte Euch hier zu diesem Anlass danken, dass Ihr mir meine schlimme Stillzeit zu einer glücklichen gemacht habt. Wenn ich zurück blicke sind mein Kind und ich durch die Stillhölle gegangen und nun? Nun schreibe ich Euch auch, weil ich noch mal Eure Einschätzung hören will. Meine Kleine hat sich vor einer Woche abgestillt. Einfach so. keine Tränen, kein Theater. Nichts. Ist das normal? Oder zu früh? Ich bin noch immer total schockiert, dass von einem Tag auf den anderen alles "vorbei" ist.
Liebe Dana-Joy, wie schön, dass wir dir ein wenig helfen konnten :-), danke für das nette Lob! Es ist äußerst selten, dass sich ein Kind unter einem Jahr von alleine abstillt, aber es kommt vor. Manchmal ist es einfach auch nur ein Stillstreik (z.B. weil Zähne kommen), der sich wieder gibt, wenn die Mutter das Kind immer wieder anlegt. Möchtest Du denn noch stillen? Du kannst dann versuchen dein Baby anzulegen, wenn es schon sehr schläfrig oder fast eingeschlafen ist. Viele Babys, die sich weigern, an der Brust zu trinken, wenn sie hellwach sind, tun es im Halbschlaf dann doch. Du kannst ihm die Brust auch immer wieder anbieten, wenn es wach ist, dränge aber nicht. Manche Babys sind eher bereit zu trinken, wenn ihre Mutter umhergeht statt stillzusitzen. Weitere Maßnahmen, die sich bei einem Stillstreik bewährt haben, sind: im Umhergehen stillen, in der Badewanne oder im Schaukelstuhl stillen, im Halbdunkeln stillen, im Halbschlaf stillen, das Baby mit der Brust spielen lassen, unterschiedliche Stillhaltungen ausprobieren, alle künstlichen Sauger vermeiden, das Baby massieren, viel Körperkontakt (Haut auf Haut), und ganz wichtig: keinen Stillstress erzeugen, weder bei der Mutter noch beim Kind, Ruhe und Gelassenheit, auch wenn es schwer fällt. Um deine Milchproduktion aufrecht zu erhalten und zu verhindern, dass die Brust übervoll wird, sollte die Milch ausgestrichen oder abgepumpt werden. Die so gewonnene Milch kann dem Kind mit einer alternativen Fütterungsmethode angeboten werden, z.B. mit einem Becher. Die Flasche ist in dieser Situation nicht unproblematisch, denn es kann passieren, dass sich dein Kind dann zur Flasche hin abstillt. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich hätte gerne noch weiter gestillt. Meine Tochter wollte einfach nicht mehr :-( Aus anfänglichem Weniger-Stillen am Tag wurde nur noch Nacht-Stillen. Dann wollte sie nachts im Halbschlaf die Brust nicht mehr. Einfach so. In der darauffolgenden Nacht ging es wieder. Aber dann wars das. Sie macht einfach den Mund nicht mehr auf. Egal ob ich liege, gehe oder sitze. Sie kuschelt sich in meinen Arm, mehr nicht. Da ich im 8 Monat schwanger bin und mit Burn Out zu Hause (plus vorzeitige Wehen) hatte ich gehofft, die Stillbeziehung zu ihr noch aufrecht erhalten zu können, weil ich nun viel Zeit für sie habe. Aber ich kann sie ja nicht an die Brust zwingen...
Die letzten 10 Beiträge
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken