Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter, jetzt 7 Wochen alt wird gestillt. Ich muss dazu sagen, zwischendurch mach ich sie nicht extra wach, sondern lass sie schlafen. Aber sie kommt dann morgens gegen 6Uhr, dann ist sie total wach, bis gegen Mittag, dann hat sie erst wieder hunger, zwischendurch trinkt sie sehr gerne diesen Bauchwehtee, wenn ich nicht am Nachmittag und auch am Vormittag mit ihr spazieren fahren würde, würde sie wohl durchmachen, sie will in der Wohnung einfach nicht schlafen oder zur Ruhe kommen, aber sie schreit nicht, sie schläft einfach nicht ein. Und gegen Abend 18Uhr leg ich sie wieder an und gegen 00.UHr nochmal. Wenn ich es zwischendurch dann doch mal versuche, will sie die Brust nicht haben, sie hat echt keinen Hunger. Aber sie hat vom Geburtsgewicht 4020g (28.1.) bis jetzt 5kg erreicht. Müssen es immer fünf Mahlzeiten am Tag sein??? Wenn das Kind dann doch nicht mehr mag??? Muss ich mir Sorgen machen ,dass sie weniger trinkt??? Die Kinderärztin ist zufrieden mit ihr. Liebe Grüße von Sabine
? Liebe Sabine, ja, das ist normal:-) Eltern sind oftmals überrascht, dass ihr Baby so wenig schläft. Steht doch überall, dass kleine Babys den größten Teil des Tages schlafen. Doch das ist keineswegs immer so. Im Gegenteil: Viele Babys sind vom ersten Tag an sehr gesellige und an ihrer Umwelt interessierte kleine Menschlein, die ihre Welt kennenlernen wollen und eben nicht so viel schlafen. Lassen Sie sich von Ihrem Kind leiten und bei der Gewichtszunahme, darf die Kleine unbesorgt weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Allerdings sollten Sie den Tee weglassen. Ein gesundes, voll gestilltes Kind braucht keinen Tee (und wenn es welchen bekommt, dann ist es nicht mehr voll gestillt). Tee ist ein Arzneimittel und ein gesundes Kind braucht keine Medikamente. Tee kann nicht nur unerwartete Nebenwirkungen mit sich bringen. Da Tees nun einmal eine Arzneiwirkung haben, haben sie auch Nebenwirkungen (der bei uns für Babys so beliebte Fenchel kann bei manchen Kinder Bauchprobleme sogar verstärken). Dazu kommt, dass die Gabe von zu Problemen wie Gedeihstörungen (das Baby erhält eine kalorienarme oder kalorienfreie Flüssigkeit, die den Magen füllt und so verhindern kann, dass es oft genug an der Brust trinkt) oder auch Saugverwirrung (wenn der Tee mit der Flasche gegeben wird) führen und sogar das Abstillen einleiten kann. Alle Flüssigkeit, die ein voll gestilltes Baby braucht, bekommt es an der Brust (auch bei heißem Wetter, Beduinenfrauen geben auch weder Tee noch Wasser). Eine Studie in den Tropen ergab sogar, dass vollgestillte Kinder mehr Flüssigkeit aufnahmen als die Kinder, die zusätzliche Flüssigkeit bekamen (Sachdev, Krishna, Puri et al., 1991). LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?
- Anliegen
- Baby von der Flasche zur Brust zurück bringen
- Stillstreik?
- Kind (2,5 Jahre) schläft nur mit Brust ein
- Weiterhin nach Bedarf stillen?