Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Immer noch Stillprobleme nach 10 Wochen - kann das noch klappen?

Frage: Immer noch Stillprobleme nach 10 Wochen - kann das noch klappen?

kerslan

Beitrag melden

Liebe Stillberaterinnen, Mein Sohn Liam kam am 28.12. auf die Welt. Wir hatten von Anfang an Probleme mit dem Stillen. Er rutsch immer von der Brust ab, egal in welcher Position und bildet kein Vakuum. Dadurch bekommt er zu wenig und auch meine Milchbildung wurde nicht genug angeregt. Vielleicht hätte er es noch gelernt, wenn wir nicht zwei mal in die Kinderklinik gemusst hätten. Das erste Mal, als er 2 Wochen alt war mit einem Harnweginfekt. In der Klinik wurde er sondiert und als er wieder wacher wurde aber immer noch zu schwach zum Trinken haben wir per Flasche zugefüttert. Danach ging es steil bergab. Ich hatte extreme Schmerzen beim Stillen, was laut Hebamme daran lag, dass er die Zunge nicht vorgeschoben hat und die Unterlippe eingezogen hat. Wir haben gemeinsam versucht das zu korrigieren aber kein Erfolg. Ich habe nach dem Krankenhaus angefangen, regelmäßig abzupumpen um die Milchmenge zu steigern. Durch das abpumpen war die Milchmenge dann meistens fast ausreichend, um ihn satt zu bekommen aber eben zu 50% per Flasche. Das hat ganz gut geklappt aber das Ganze ist enorm zeitaufwendig. Stillen, zu füttern, abpumpen und dann wieder stillen. Dazwischen bleibt eigentlich keine Zeit. Die Hebamme hat dann noch festgestellt dass sein Zungenbändchen verkürzt war, das hat der Kinderarzt ein wenig eingeschnitten, hat aber nicht geholfen. Brusternährungsset habe ich auch versucht aber ohne erfolg. Jetzt waren wir schon wieder in der Kinderklinik mit einer Bronchitis. Er saugt noch schlechter an der Brust als vorher und die Milchmenge ist wieder zurückgegangen, weil ich selber krank bin und in der Klinik nicht abpumpen konnte weil deren Pumpen alle kaputt waren. Die Physiotherapeutin in der Klinik meinte, sein Saugreflex funktioniert zwar, aber er ummantelt den Finger nicht mit der Zunge. Ich war jetzt bei 4 verschiedenen Hebammen und 2 Osteopathen. Nichts hat geholfen. Kann er das nach so langer Zeit mit all dem Stress, den er schon durchmachen musste, überhaupt noch lernen oder ist es in seinem Fall nicht besser, ich steige ganz auf Flasche um? Liebe Grüße Kerstin


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Kerstin, es ist theoretisch möglich die Milchproduktion auch jetzt noch wieder zu steigern und an den Bedarf des Babys anzupassen. Wenn Du also möchtest, kannst Du elaktieren. Eine Relaktation (so heißt eine Wiederaufnahme des Stillens) ist prinzipiell auch noch nach Monaten möglich. Eine Faustregel besagt, dass es etwa so viele Wochen dauert, die Milchproduktion wieder in Gang zu bringen, wie es Monate seit dem letzten Stillen her ist. Dein Sohn hat immer wieder die Flasche bekommen und kann so das korrekte und effektive Saugen an der Brust nicht lernen. Es wäre sinnvoll, wieder auf das Brusternährungsset und andere alternative Fütterungsmethoden umzusteigen. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste wieder zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern Allerdings ist eine Relaktation sehr arbeitsintensiv und erfordert viel Geduld und Durchhaltevermögen, sowohl von der Mutter als auch von dem Baby. Du musst einerseits deine Milch wieder zum Fließen bringen und die Milchmenge steigern und, wenn Du wieder stillen willst, muss dein Kleiner wieder lernen, die Brust anzunehmen und mit der richtigen Saugtechnik an der Brust zu trinken. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass Du die Milchproduktion wieder ankurbelst und die Milch mit der Flasche gibst. Elizabeth Hormann hat ein gut verständliches Buch zum Thema Relaktation geschrieben. Es heißt "Stillen eines Adoptivkindes und Relaktation" (ISBN 3 932220 02 5) und enthält konkrete Anleitungen wie Mütter, die wieder mit dem Stillen beginnen möchten, vorgehen können, welche Hilfsmittel dafür notwendig sind, wie die Milchmenge gesteigert wird und viele weitere Informationen. Das Buch ist im Buchhandel, bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin (auch hier im Still Shop) erhältlich. Eine Relaktation sollte möglichst von einer erfahrenen Stillberaterin begleitet werden. Adressen von Stillberaterinnen findest Du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Ich wünsche dir viel Erfolg. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.