Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, da ich hier (auf dem Dorfe) auf meine Gedanken/Fragen bestenfalls ein "hmm" oder "ja" zu hören bekomme, muss ich dich wieder einmal fragen, da ich bei dir immer eine tolle Unterstützung und Beratung finde! Also: Ist es, solange ich noch Stille überhaupt notwendig, einen Milch-Getreide-Brei in die Beikost aufzunehmen? Ich denke Lara bekommt genug Milch durchs STillen, oder? Ein Glas Milch ist doch erst dann sinnvoll, wenn sie sonst keine Milch mehr bekommt.? Um in die Abendmahlzeit eine Beikost einzuführen, kann ich da auch den Milchfreien Getreide-Obst Brei nehmen? Ist es mit Zähnchen und dem Temperament meiner Tochter zu erklären, dass sie kaum noch am Tag schlafen will? Ich habe heute Mittag nach einer Stunde Nuckeln (zwischendurch war sie am turnen, das Schlafzimmer dunkel)entnervt aufgegeben. Du hast mir mal geschrieben, dass die Kinder sich den Schlaf, den sie brauchen, holen. Da Lara (10einhalb Monate) wirklich nur beim (z. Zt. stundenlangen) Stillen einschläft (normal ist eine halbe bis eine Stunde)denke ich manchmal, ich muss in Situationen wie heute Mittag stoischer sein. sollte ich? Liebe Grüße und Danke im Voraus Stella
? Liebe Stella, der gesamte Milchbedarf eines Babys kann an der Brust gedeckt werden und so lange das Kind oft genug gestillt wird braucht es keine andere Milch. Außer dem Menschen gibt es ohnehin kein Säugelebewesen, das nach dem Abstillen noch Milch einer anderen Art zu sich nimmt. Du kannst also beruhigt so lange auf andere Milch verzichten, wie dein Kind so oft gestillt wird, wie sie es braucht. Ich möchte dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber aus meiner (persönlichen) Erfahrung heraus weiß ich, dass es Kinder gibt, die auch mit knapp einem Jahr keinen Mittagsschlaf mehr machen und einfach der Meinung sind, dass so etwas wie Mittagsschlaf eine überflüssige Erfindung der Erwachsenen ist. Schau dir deine Tochter an und wenn sie tagsüber nicht mehr schlafen will und auch gut ohne Mittagsschlaf auskommt, dann wirst Du vermutlich zur Zeit darauf verzichten müssen diese Schlafpause für dich alleine nutzen zu können. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Stella, meine Kleine ist nun 11 Monate alt. Da Biggi krank ist, will ich versuchen, Dir zu helfen. Ich meine, es ist nicht nötig, Milchbrei zu machen. Maike wird auch noch nach Bedarf gestillt und bekommt so genug Milch ab, also sie bekommt definitiv keinen Milchbrei! Abends bekommt sie Dinkel- oder Grießbrei, Haferflocken oder Reisschleim, mit Wasser angemacht (das arme Kind *ggg*). Maike trinkt außerdem auch keum noch was, obwohl ich es ihr immer anbiete. Aber ich kann es ihr ja nicht reinzwängen! Den Brei mache ich dafür schon "fluffig", mit viel Wasser. Und vielleicht braucht Deine Kleinen wirklich keinen Mittagsschlaf mehr, so wie Du ihn Dir vorstellst? Meine Hübsche schläft mittags nur an der Brust ein (oder im kinderwagen). Manchmal ist sie noch so aufgekratzt, dass ich sie wieder mit ins Wohnzimmer nehme und eine halbe Stunde später noch mal einen Versuch mache, dann klappt es meist. Viele Grüße Traube mit Maike -- http://www.maibabys2001.de.vu
Mitglied inaktiv
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?