Mitglied inaktiv
Hallo Biggie, Vielen Dank für deine Tipps!! Ich habe Sarah ansaugen lassen und dann das Stillhütchen weg genommen und seit dem Wochenende klappt es ganz gut! Die Kleine saugt richtig gut. Die Hebamme ist begeistert, dass es so gut klappt. Da Sarah immer nach dem Stillen so heult und dann noch 90 bis 120 ML, aus einer Flasche trinkt hat sie mir geraten zusätzlich noch abzupumpen. Nach dem Stillen pumpe ich nur noch ein kleiner Boden in der Flasche ab. Vor das Stillen pumpe ich 30 ml., ab. Klar das die Kleine davon nicht mehr satt wird. Trotz Stilltee (den ich anscheinend nicht gut vertrage-Durchfall) und genügend Nahrung und Trinken! Hast du vielleicht eine Idee wie wir die Milchmenge/Qualität jetzt noch steigern können?? Vielen Dank für deine gute Tipps die richtig gut wirken. Viele liebe Grüße Arlette und Sarah
? Liebe Arlette, na dann habt ihr ja die erste Hürde schon genommen. Warum pumpst Du VOR dem Stillen 30 ml ab? Wenn überhaupt kannst Du die Brust vor dem Stillen eventuell anpumpen, damit das Kind die Brust besser fassen kann. Keineswegs ist es jedoch sinnvoll vor dem Stillen größere Mengen an Milch abzupumpen. Milchbildungstee ist keineswegs notwendig und seine Wirkung ist ohnehin wissenschaftlich noch nie bewiesen worden. Lies dir nochmals die Tipps zur Steigerung der Milchmenge aus meiner letzten Antwort durch und wende dich zusätzlich noch eine Stillberaterin in deiner Nähe, die dir ganz gezielt beim Aufbau der Milchmenge helfen kann. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterhin nach Bedarf stillen?
- Tocher (5 Monate) verweigert linke Brust
- Tagsüber abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme