Naomi21
Hallo Biggi, Meine Tochter 8 Wochen, voll gestillt, kein Schnuller, leidet unter Reflux mit ab und zu schwallartigen erbrechen und riecht oft sehr sauer beim aufstoßen, würgt und hustet auch länger nach Mahlzeiten noch. Ich habe oft einen starken Milchspendereflex und gebe nur eine Brust pro Stillmahlzeit. Wir halten sie viel aufrecht nach den Mahlzeiten. Sie schmatzt sehr viel, weil ein Teil der Nahrung denke ich wieder hochkommt. Das macht es mir sehr schwer einzuschätzen wann sie wirklich Hunger hat und gefühlt überfüttere ich sie dadurch manchmal was vielleicht der Grund ist für das schwallartige erbrechen. Sie verweigert mir eigentlich auch nie die Brust außer nachts wenn ich sie anbiete. Lässt sie aber manchmal schnell los. Woran erkenne ich das sie wirklich Hunger hat. Nach dem aufwachen ist es klar aber in den Wachphasen? Die einzigen Zeichen die sie macht sind schmatzen und an den Hände lutschen welche beide ja nicht ommer nur Hunger bedeuten. Manchmal lege ich sie auf das Stillkissen und sie dreht sich dann von der Brust weg ins Stillkissen und macht da Suchbewegungen. Gehe ich richtig in der Annahme das sie ran möchte? Vorher hat sie dann aber nach 3 Minuten wieder losgelassen. Ich würde ja weiter einfach anlegen aber sie quält sich dann noch mehr mit Reflux wenn sie trinkt aber eigentlich satt ist. Bis jetzt hatte sie ganz gut zugenommen aber es wird immer weniger und ich bin mir nicht sicher ob wir 130g mindestens die Woche jetzt noch schaffen. Sie wog 2780g bei Geburt, nach der Geburt 2510g und jetzt 4400g. Wann sollten wir zum Arzt? Danke Dir ich bin gerade etwas ratlos.
Liebe Naomi21, Du kannst weiterhin immer die Brust anbieten und wenn Dein Kind sie nimmt, dann ist es okay. Du kannst evtl. das „Berg-auf-Stillen“ probieren oder Dein Baby im Liegen stillen, da klappt es meist besser. Das Spucken ist nicht weiter tragisch und sieht für uns Erwachsene oft viel schlimmer aus, als es für das Baby ist. Das Spucken ist in der Regel ein ganz normales Symptom dafür, dass der Magenpförtner-Muskel noch nicht richtig schließt, was bei kleinen Kindern völlig normal ist. Haben Babys Spuckprobleme, wird empfohlen, sie während und nach den Mahlzeiten aufrecht zu halten, sie häufig aufstoßen zu lassen und sie häufig, aber für kürzere Zeit anzulegen. Manchmal liegt das Spucken wirklich daran, dass die Babys zu hastig trinken. Es gibt aber auch Babys, bei denen sich das Spucken durch nichts beeinflussen lässt und man einfach abwarten muss, bis sie aus dem Spuckalter herausgewachsen sind. Manchmal ist es auch hilfreich, das Baby mit erhöhtem Oberkörper zu lagern. Was nimmt Dein Baby denn im Moment pro Woche zu? Sind die Windeln voll, der Urin hell? Ich freue mich auf Deine Antwort, bis dahin einen lieben Gruß Biggi
Naomi21
Liebe Biggi, Vielen Dank für deine Nachricht :). Bergauf stillen ist eine gute Idee. Habe ich gleich mal probiert. Heute ist leider mein Milchspendereflex mal wieder besonders stark und bei jedem auslösen kommen erstmal Strahlen an Milch heraus auch im Bergauf stillen. Mittlerweile lässt sie meist aber los und ich lass die Milch dann erstmal ablaufen bzw drücke noch etwas auf die Brust bis kein Strahl mehr kommt. Ich frage mich manchmal ob dann eigentlich noch genug Milch da ist wenn ich das alles erstmal ablaufen lasse? Ich habe sie heute morgen gewogen und heute hat die Waage wieder etwas mehr angezeigt. Zu letzter Woche hat sie jetzt 150g zugenommen. Ich hoffe der Milchspendereflex pendelt sich noch ein. Das macht das Stillen doch manchmal ziemlich umständlich vor allem wenn man nicht zuhause ist. Blockstillen habe ich probiert aber da habe ich das Gefühl dann irgendwann nicht mehr genug Milch zu haben. LG
Liebe Naomi21, mach Dir keine Sorgen, die meiste Milch wird während dem Stillen gebildet und es ist gut, wenn Du die Milch erst einmal ablaufen lässt. Du wirst sehen, das pendelt sich ein mit der Zeit! Und die Gewichtszunahme ist absolut okay :-). Lieben Gruß Biggi
Naomi21
Liebe Biggi, Vielen Dank für deinen Rat! Es lief gestern schon viel besser :). LG
:-))) Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?