Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Hungerstuhl ?

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Hungerstuhl ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Kleine ist 11 Wochen alt. Ich stille voll und seit 2 Wochen kommt sie nachts auch nicht mehr. Tagsüber schläft sie relativ viel - und ich lege sie ca. 4 - 5 x an und sie trinkt dann auch oft beide Brüste. Seit ca. 1 Woche - nach dem Stillen - gibt es jedes mal Riesentheater - sie schiebt sich die Hände in den Mund als wenn sie noch Hunger hätte. Wenn ich sie erneut anlege schnullt sie aber nur - und läßt sich auch nicht anders beruhigen als an der Brust. Seit dieser Zeit ist ihr Stuhlgang auch eher grünlich und relativ wenig (in Vergleich zu vorher) - ist das der sog. "Hungerstuhl" ? Hat sie dann doch noch mehr Hunger - und ich zuwenig Milch, weil sie ja nachts schon durchschläft und die Nachfrage nicht mehr so ist ? Bin ziemlich ratlos - und Kind quengelig, Liebe Grüße Michaela


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Michaela, ich habe den Eindruck, dass zur Zeit etwas Panik gemacht wird mit dem Begriff „Hungerstuhl“. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. So lange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht und gelegentliche Schleimbeimengungen kommen vor. Auch duftet der Stuhl eines Stillkindes keineswegs immer nach Rosen. Ehe Sie sich jetzt verrückt machen, schauen Sie sich Ihr Kind in Hinblick auf die Anzeichen für ein gut gedeihendes Baby an: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln (um zu sehen wie nass `nassA ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Sind diese Punkte alle erfüllt? Dann gedeiht Ihr Baby gut und bekommt auch die Milch, die es braucht und es gibt keinen Grund, dass Sie sich Gedanken um Ihre Milchmenge machen. Nach den ersten vier Wochen ist es kein verlässliches Hungerzeichen mehr, wenn das Kind seine Finger oder Hand in den Mund zu stecken. Es beginnt dann sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Michaela, Hungerstuhl ist das ganz sicher nicht. Der kommt erst, wenn dein Baby tagelang gar keine Nahrung bekommt. Mein Sohn lag tagelang im künstlichen Koma nach Herz-OP und kurz davor. Da hatte er Hungerstuhl. Der ist ganz schwarz und klebrig. Niklas ist 13 Wochen. Er hat manchmal auch grünen Stuhlgang. Das soll normal sein. Er schläft auch nachts durch und ich stille voll. Und die Fäustchen im Mund ist bei ihm auch ganz schlimm. Das hat mit Hunger nicht viel zu tun, sondern ist der blosse Entdeckungsdrang. Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig beruhigen. Dein Kind benimmt sich ganz genauso wie meins. Deshalb hab ich dir geschrieben. Liebe Grüße Jana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.