Mitglied inaktiv
Liebste Biggi, meine Süße ist jetzt ein halbes Jahr alt. Ich stille sie noch und fange langsam damit an, ihr Mittags Möhrchen zu geben. Nun zu meinem Problem: Nachts kommt sie jetzt wieder alle 3 Stunden. Sie schläft bei mir im Bett. Das ist auch so langsam ein Problem. Sie schläft immer auf meinem Bauch ein. Aber um ehrlich zu sein, möchte ich gerne so langsam wieder ein wenig länger schlafen können und auch gerne mal wieder alleine. Aber schreien lassen möchte ich sie auf keinen Fall. Nachts ist es auch meisten so, daß ich vor ihr wach werde. Kann es sein, daß sie dadurch wach wird? Oder reicht meine Milch vieleicht nicht mehr? Übrigens halte ich nicht viel von dem buch "Jedes Kind kann schlafen lernen", aber ich denek auch nicht das Du mir das empfhelen wirdst. Tagsüber kommt sie auch so alle 3 Stunden, ist das normal in Ihrem Alter? Vielen lieben Dank für Deine Antwort und liebe Grüße an alle stillenden Mami`s, Ihr seit die Besten!
? Liebe Nicki, ja, ein Abstand von drei Stunden ist normal und es ist auch nicht ungewöhnlich, dass ein Baby in diesem Alter nachts häufig aufwacht, im Gegenteil: Wie sich an der Flut der Schlafratgeber, die auf dem Markt erhältlich sind, erkennen lässt, ist es doch eher die Regel, dass Babys nachts NICHT durchschlafen. Würde die Mehrzahl aller Kinder nachts durchschlafen, dann gäbe es nämlich keinen Markt für solche Bücher, es ließe sich kein Gewinn damit machen und damit gäbe es auch diese Bücher nicht. Das (wieder vermehrte) nächtliche Aufwachen ab etwa vier bis sechs Monaten ist entwicklungsbedingt. Die Kinder beginnen um diesen Zeitraum die Welt sehr konkret zu erleben, sie müssen das am Tag Erlebte in der Nacht verarbeiten, sie lernen neue Fähigkeiten (umdrehen, robben, krabbeln, gezieltes Greifen ...), sie beginnen den Unterschied zwischen fremd und bekannt zu erkennen. All dies ist ungeheuer aufregend und auch anstrengend. Dazu kommt, dass sich die Zähne verstärkt bemerkbar machen, dass vielleicht die erste Erkältung kommt und, und, und ... Es gibt jedenfalls genügend Gründe dafür, dass das Kind unausgeglichen ist und nachts häufiger aufwacht. Für die Mütter ist es meist schwer, diesen „Rückschritt" zu akzeptieren. Doch in Wirklichkeit ist es ein Fortschritt, denn dein Kind hat wichtige neue Entwicklungsschritte gemeistert und ist dabei noch weitere anzugehen. Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass ein Baby am Abend nur ausreichend „abgefüllt" werden müsse, um ruhigere Nächte zu erreichen. Wer auch immer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, dass Beikost oder künstliche Säuglingsnahrung besonders lange „vorhalten" und Kinder dann länger schlafen, der hat vielleicht ein Ausnahmekind gehabt oder eventuell sogar gar keines. Ich will nicht behaupten, dass es nicht manchmal tatsächlich so ist, dass ein Baby länger schläft, wenn es am Abend einen Brei oder eine Flasche mit künstlicher Säuglingsnahrung bekommt, aber es ist keinesfalls die Regel (und vielleicht sogar einfach nur Zufall) und nicht wenige Kinder schlafen nach einer „Reichhaltigen Abendmahlzeit" sogar noch schlechter. Die Fähigkeit länger zu schlafen, hängt nicht von der Art der Nahrung und auch nicht von der Menge der Nahrung ab. Das wurde inzwischen in Studien hinlänglich festgestellt und haben auch schon viele Eltern erkennen und erleben müssen. Es ist ein Reifungsprozess beim Kind, der von Kind zu Kind unterschiedlich schnell verläuft. Dein Kind wird ohne dich einschlafen, wenn es reif genug ist und bis dahin besteht die Kunst darin, dass ihr beide euch das Leben so einfach wie möglich macht, um genügend Schlaf zu bekommen. Habt ihr schon einmal probiert, dass der Papa seine Tochter ins Bett bringt? Auch auf Papas Bauch kann ein Baby sehr gut einschlafen:-) Vielleicht kann dich ja dein Partner etwas unterstützen, so dass Du zwischendurch etwas Zeit für dich gewinnst. Wenn Du gerne liest und ein Buch lesen möchtest, das sich mit dem Thema Schlaf auseinandersetzt und dessen Autor beim Thema Schlaf auch Achtung vor dem Baby zeigt und dessen Bedürfnisse ernst nimmt, kann ich dir wärmstens „Schlafen und Wachen - ein Elternbuch für Kindernächte" von Dr. William Sears empfehlen, das Du im Buchhandel, bei der La Leche Liga und jeder LLL-Stillberaterin bekommen kannst. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme