Frage im Expertenforum Stillberatung an Kristina Wrede:

heute u6

Kristina Wrede

 Kristina Wrede
Stillberaterin
Frage: heute u6

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich war heute mit meiner tochter (11 monate) beim kinderarzt wegen der u6.meine kleine wird immer noch viel gestillt aber isst auch bei uns mit.der arzt heute meinte das sie zwar zu genommen hätte aber nicht so gut und das ich doch abstillen sollte.sie wiegt jetzt 8620 g aber war auch nur bei der geburt 2840 g.ich war überrascht das sie das so gesagt hatte dann meinte sie das auf ihre tabelle das gewicht langsam runter geht und das es wegen den vielen stillen noch ist denn meine milch erhält nicht mehr so viele nährstoffe wie meine kleine brauchte meinte der kinderarzt.soll ich jetzt wirklich abstillen? danke im vorraus für ihre antwort lg silvia


Beitrag melden

Liebe Silvia, abstillen ist sicher nicht der richtige Schritt in Richtung Gewichtszunahme. Das hängt damit zusammen, dass Muttermilch viel mehr Kalorien hat als die meiste Beikost, und dass die meisten Babys Beikost nicht in dem Maße zu sich nehmen möchten wie sie noch gern Muttermilch trinken! Du brauchst keine Angst zu haben, dass deine Milch nicht mehr nahrhaft genug ist. Nach sechs oder auch zwölf Monaten enthält die Muttermilch noch die gleichen Inhaltsstoffe wie vorher. Die Milch wird ab diesem Zeitpunkt keineswegs plötzlich "schlechter" oder "weniger gehaltvoll". Der Kaloriengehalt der reifen Muttermilch liegt bei etwa 68 kcal/100 ml. Reife Muttermilch enthält etwa 7,3 g/100 ml Laktose sowie kleinere Mengen anderer Kohlenhydrate (Oligo und Polysacharide, Glykoproteine, Glukosamine usw.). Der Fettgehalt der reifen Muttermilch beträgt 4,2 g/100 ml, wobei der größte Teil davon auf die Triglyceride entfällt. 57 % der Fettsäuren der Muttermilch sind ungesättigt. Der Fettanteil der Muttermilch beinhaltet auch die fettlöslichen Vitamine, Phospolipide und Cholesterin. Reife Muttermilch enthält 0,9 g/100 ml Eiweiß. Zu den Molkeneiweißen gehören die Immunglobuline, Lysozym, Laktoferrin und Alphalaktalbumin. Außerdem enthält Muttermilch Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Weitere Bestandteile sind Hormone, Enzyme und Wachstumsfaktoren. Reife Muttermilch bleibt in Bezug auf Kaloriengehalt, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate usw. in ihrer Zusammensetzung während der gesamten Stillzeit gleich, lediglich bei den Antikörpern und bei einigen Vitaminen und ergeben sich Veränderungen. So steigt der Antikörpergehalt mit etwa einem halben Jahr und dann nochmals im zweiten Lebensjahr (jeweils dann, wenn das Kind mobiler wird und mehr Kontakt mit der Außenwelt aufnimmt) an. Die Tabellen im gelben U-Heft basieren i.d.R. noch auf den alten Informationen, die von flaschengefütterten Säuglingen ausgingen. Stillkinder, das weiß man heute, haben eine andere Entwicklung und somit auch ander Entwicklungskurven... Die neueren, von der WHO herausgegebenen Gewichtskurven zeigen zudem, dass ausschließlich mit Muttermilch ernährte Babys in den ersten Lebensmonaten schneller zunehmen, danach aber dann deutlich langsamer. Frag doch mal bei deiner Kinderärztin nach, ob und welche Gewichtskurven sie verwendet. Wenn sie dein Baby anhand von Flaschenkindern entwickelten (alten) Kurven beurteilt, könnte sie ja mal auf die neuen schauen und ihre Meinung nochmal überdenken. Die Antwort lautet also: Nein, du solltest nicht abstillen... Sollte die Gewichtsentwicklung tatsächlich Grund zur echten Sorge geben, so kann an anderen Faktoren gearbeitet werden, doch Abstillen wäre keiner davon. Lieben Gruß, Kristina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.