Mitglied inaktiv
Hallo? Habe da mal ne frage und zwar meine tochter ist jetzt 10wochen alt,und seit neuestem will sie ununterbrochen getragen werden,aber nur sitzend so das sie alles sehen kann,sobald ich sie hinlege weint sie.Den schnuller nimmt sie ab und zu aber dann spuckt sie ihn dauernd raus und schreit dann wieder weil er draussen ist und will ihn dann wieder,was heisst den das?Manchmal kommt mir vor sie will mit dem schnuller nur spielen.Weiss nicht mehr weiter,kann sie doch nicht den ganzen tag tragen,mein rücken tut mir schon weh,und sie wird ja immer schwerer,habt ihr mir ein paar tips was ich machen könnte?Sie schläft ja dann auch in meinen armen ein.Mit dem kinderwagen kann ich auch keine runde drehen ohne das sie weint und getragen werden will,mein mann nimmt sie ja dann auch hoch und so schieben wir den leeren wagen nebenher.Das kanns ja wol nicht sein oder?Kann es sein das sie vielleicht schon zahnt?Ihr saugbedürfnis ist sehr gross,bzw.sie schnappt nach dem schnuller als hätt sie hunger,obwohl sie satt ist. Habe dann noch ne frage?Ist das in ordnung wenn ich ihr nur jede 3stunden die brust gebe? Wäre dankbar für eine antwort. mfg sarah
? Liebe Sarah, Menschenbabys sind Traglinge:-) Von der Natur sind Kinderwägen nicht vorgesehen, sondern Babys und Kleinkinder wollen und brauchen Körperkontakt. Sehr viele Mütter machen die Erfahrung, dass ein Kinderwagen praktisch sein kann, um seine Einkäufe oder die Badesachen für‘s Schwimmbad oder sonstige Dinge zu transportieren, das Kind aber im Tagetuch sehr viel zufriedener und besser aufgehoben ist. Probieren Sie es einmal mit einem Tragetuch, dann ist das Tragen auch deutlich weniger anstrengend. Das Wort Säugling drückt ja auch schon aus, dass ein Baby saugt. Manche Kinder haben auch ein deutlich höheres Saugbedürfnis als andere und dieses Bedürfnis sollte dann auch gestillt werden. Das Saugbedürfnis geht in vielen Fällen über das reine Ernährungssaugen heraus und dem nicht der Ernährung dienenden „non-nutritiven" Saugen kommt ebenfalls eine sehr große Bedeutung zu. Wenn ich Sie richtig verstehe, stillen Sie nicht nach Bedarf, sondern legen Ihre Tochter nach der Uhr alle drei Stunden an. Dieses zeitgesteuerte Stillen führt fast immer zu Problemen, denn ein Baby hat nicht nach der Uhr Hunger. Die Bedürfnisse eines Babys lassen sich nicht in ein Zeitschema zwingen. Wird dies doch versucht, dann hat das sehr oft nicht nur unruhige Kinder - und damit einen anstrengenden Alltag für alle Beteiligten - sondern auch eine Reihe von Stillproblemen bis hin zur Gedeihstörung zur Folge. Alle Stillexperten sind sich einig, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Stillen nach Bedarf führt fast immer zu deutlich zufriedeneren und ausgeglicheneren Kinder und Müttern. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Nächtliches Stillen
- Mit 9,5 Monaten komplett abstillen - aber wie?
- Schmerzen in einer Brust
- Brust läuft aus nach Stillen
- Farbstoff bei Darmspiegelung und Stillen
- 25 Monate stillt wieder fast so oft wie ein Baby
- Brust mit Stillhütchen praller?
- Kürzer Abpumpen
- Milchmangel oder Saugverwirrung
- Ausbleibende Gewichtszunahme bzw. Abnahme