barbara77
Ich habe heute vor 9 Wochen meinen Sohn zur Welt gebracht. Nachdem ich bereits bei meiner Tochter vor 3 1/2 Jahren Schwierigkeiten hatte, sie voll zu stillen, habe ich gehofft, dass das jetzt klappt. Bei der Tochter habe ich die Probleme darauf zurückgeschoben, dass sie per Kaiserschnitt wegen Beckenendlage kam, danach eine Anpassungsstörung hatte und deswegen erst auf die Intensivstation musste. Dadurch hatte ich sie erst spät angelegt, der Milcheinschuss kam erst spät und sie brauchte eine Flasche. Jetzt bei meinem Sohn hatte ich gedacht: neues Kind, neues Glück. Ich habe ihn spontan entbunden, und sofort angelegt. Die ersten Tage im Krankenhaus war er schon sehr unruhig, aber da habe ich noch nicht zugefüttert sondern nur ein Paar Mal Wasser gegeben. Als ich mit ihm zu Hause angekommen bin, hat er so furchtbar bitterlich geweint, dass ich nach 1 Tag ihm nach dem Stillen Pre Nahrung angeboten hatte, Davon hatte er anfangs nur manchmal 30 ml getrunken. Danach ist aber irgendwie meine Milch nicht mehr geworden und seitdem trinkt er fast immer Pre Nahrung nach dem Stillen, ungefährt 1/3 der Menge, die er benötigt. Ich hatte alles versucht nach Beratung durch Stillberaterinen: Abpumpen, Wechselstillen, Brusternährungsset. Alles ohne Erfolg. Als Letztes kam die Diagnose, dass das Zungenbändchen bei meinem Sohn zu kurz ist. Der Kinderchirurg meinte, im Fall meines Sohnes, macht das keinen Sinn es durchzutrennen, das sein Unterkiefer auch zu weit hinten ist und seine Zungenspitze auch zu kurz ist. Und das kann man auch nicht beheben. deswegen habe er Schwierigkeiten beim Trinken. Ich bin so unendlich traurig und frage mich ob das der wirkliche Grund ist, dass das Vollstillen nich klappt. Könnte es auch an mir liegen? Wie kann ich erkennen ob ich anatomisch voll stillen kann. Ich habe zwar auch eine Schilddrüsenerkrankung, bin aber unter L-Thyroxin gut eingestellt. Zuletzt wurde mir empfohlen, die PreNahrung zu versuchen, wegzulassen, damit mein Sohn eher wieder an die Brust kommt, aber das ist sehr schwer, weil sobald er unruhig ist oder weint, denke ich, er könnte Hunger haben und ihn hungern lassen kann ich nicht, Mittlerweile habe ich das Kämpfen um Vollstillen aufgegeben, bin aber sehr traurig darüber dass es so gekommen ist.Ich wollte Deine neutrale Meinung wissen, was Du davon hälst. Liebe Grüße und entschuldige die Länge.
Liebe barbara77, ich denke eher, dass dein Baby von Anfang an saugverwirrt war. Auch wenn Du nur Wasser gegeben hast, so hat dein Kind doch künstliche Sauger kennen gelernt. die Trinktechniken an Brust und Flasche (künstlichem Sauger) unterscheiden sich grundlegend. Manche Kinder kommen mit dem Wechsel zwischen den beiden Techniken nicht klar und versuchen dann mit der falschen Technik an der Brust zu trinken. Das funktioniert nicht, das Kind bekommt an der Brust keine oder nur wenig Milch, ist frustriert und lehnt die Brust dann im schlimmsten Fall sogar ab. In dieser Situation spricht man dann von einer Saugverwirrung. Nun kann ein verhängnisvoller Kreislauf beginnen: da das Kind mit der falschen Technik an der Brust trinkt, wird es an der Brust hektisch, saugt an, lässt wieder los, dreht den Kopf hin und her schluckt viel Luft (die wiederum führt möglicherweise zu Bauchproblemen) und da es die Brust nicht mehr richtig stimuliert kommt es zu einem Rückgang der Milchmenge und damit zu weiterem Zufüttern, wenn dieser Kreislauf nicht unterbrochen wird. Eine Saugverwirrung ist alles andere als lustig und Stillberaterinnen wissen aus Erfahrung nur zu gut, warum sie künstlichen Saugern wie Schnuller und Flasche kritisch gegenüberstehen, denn beide bescheren uns immer wieder eine Menge „Beschäftigung". Wie lange hast Du es denn mit dem Brusternährungsset probiert? Bekam dein Kind trotzdem einen Schnuller? Wenn Du wirklich willst, dass dein Kind korrekt und effektiv an der Brust trinkt, dann musst Du auf ALLE künstlichen Sauger verzichten. Wende dich doch bitte an eine kompetente Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so auch das Saugverhalten deines Kindes beurteilen kann. Sie kann dir zur Seite stehen und ich wünsche dir von Herzen, dass es doch noch klappt. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi