Mitglied inaktiv
Hallo! Letze Woche habe ich ihnen ja geschrieben und wusste nicht ob ich mit dem stillen aufhören sollte weil es mich zu sehr stresste wegen den Stillabständen. Nun gebe ich seit Monta HA Aptamil dazu und es läuft sehr gut. Stille in bei jeder Mahlzeit erst so lange wie er an der Brust trinken möchte und gebe ihm dann anschließend noch eine Flasche. Auch dort lasse ich ihn so viel trinken bis er nicht mehr möchte (sind so etwa 110 ml). Ist für mich also schon ein Beweis, dass er an der Brust zu wenig hatte und vielleicht deswegen alle Stunde gekommen ist. Finde das im Moment für mich eine super Lösung und dem kleinen gefällt glaub auch. Er nimmt jedenfalls beides an und trinkt auch sehr brav. LG
Liebe Laurin, ich freue mich, dass Sie eine gute Lösung für sich gefunden haben :-). LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Mir ging es ganz ähnlich, ich mache es jetzt so, dass der Kleine morgens Brust bekommt, dann ein Fläschchen, und so meist im Wechsel. Hab mal gelesen, es ist nicht so wichtig, ob man voll stillt, sondern dass man stillt und ich freu mich auch, einen Weg gefunden zu haben. Werde nun bald das Stillen reduzieren auf nur noch morgens, und das soll der Kleine haben, so lang er will ( er ist nun 4,5 Monate). LG Muts ( Ich hatte stressbedingt immer wieder keine Milch und der KLeine soll ja nicht drunter leiden, dass es mir nicht gut geht.)
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen