Mitglied inaktiv
Gerade war ich 4 Tage mit meiner 10 Wochen alten Tochter zur Abklärung der O2-Sättigung etc. im Krankenhaus. Alles in Ordnung - aber Valeries Stuhlgang gefiel den Schwestern nicht. Er ist nämlich nicht gelb, sondern war schon immer eher grünlich. Im Krankenhaus wurde er smaragdgrün und schleimig, so war er vorher nicht. Außerdem duftet er schon immer eher nussig und nicht süßlich. Ich habe mir also nie Gedanken darüber gemacht; im KH suchten sie einen Virus, fanden aber keinen. Nun ist Valerie immer putzmunter, hat kein Bauchweh, trinkt gut (sie wird voll gestillt) und nimmt zu. Allerdings nahm sie zu Beginn ihres Lebens nicht so gut zu. Nun meine Frage: kann es evtl. sein, dass meine Schilddrüsenhormoneinnahme Valeries Stuhlgang beeinflussen kann?? Ich nehme täglich 150µ L-Thyroxin ein, außerdem seit kurzem wieder (unregelmäßig) morgens Selen, abends Zink. Und Vitamin C-Ester mit Bioflavonoiden. Oder muss ich mir keine Sorgen machen, so lange sie zunimmt und munter ist? Herzlichen Dank, Gruß, Sylvia
? Liebe Sylvia, Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. So lange das Kind gut gedeiht ist es nicht von Bedeutung, wie der Stuhl aussieht und auch gelegentliche Schleimbeimengungen kommen vor. Auch duftet der Stuhl eines Stillkindes keineswegs immer nach Rosen. Was nun die Häufigkeit betrifft, so ist nach den ersten sechs Wochen so ziemlich alles normal von mehrmals täglich bis hin zu nur alle zehn Tage oder noch seltener und dann entsprechend viel Stuhl. Solange es dem Kind gut gedeiht und es sich wohl fühlt, sind Farbe und Aussehen des Stuhlgangs bei einem gestillten Kind nicht von Belang. LLLiebe Grüße Biggi Welter