Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, meine "kleine" Maus ist jetzt 16 Wochen alt und eigentlich klappt das Stillen super. Dachte ich zumindest ... Mein "Problem" ist gerade ihr Gewicht bzw. ihre Größe. Sie kam mit 4320g zur Welt und wiegt jetzt schon etwas über 7700g. Sie hat die ersten 3 Monate pro Monat 1kg zugenommen. Ist das normal? Naja, so richtig normal scheint es ja nicht zu sein, also ist es wohl besser zu fragen, ob es noch ok ist! Sie bekommt eigentlich nur 5 Mahlzeiten pro Tag. Diese verteilen sich wirklich auf die Tageszeit, da sie nachts von Anfang an super geschlafen hat. Ich kann da doch nichts reduzieren, oder? Und soviel bzw. solange trinkt sie auch nicht ... zur Zeit sogar nur ca. 5 Minuten pro Seite und ist dann für 3 - 4 Stunden satt. Ist das ok? Kann ich so weitermachen? Oder sollten wir doch etwas unternehmen? Für ihr Alter ist sie relativ schwer, aber im Verhältnis zu ihrer Größe (ca. 67cm) - waren vor 4 Wochen bei m KiA = 64cm - passt es eigentlich! Und noch eine andere Frage: ich habe eigentlich vor meine Süße ein halbes Jahr voll zu stillen ... kann es sein, dass sie dann nicht mehr richtig satt wird ... da sie ja so groß ist! Ich möchte nicht unbedingt vorher zufüttern! Allerdings wacht sie seit dieser Woche nachts immer schon gegen 3 oder so auf und hat Hunger. Sonst hat sie bis 5.30 oder gar 6.30 Uhr durchgeschlafen! Sind das schon Anzeichen? Oder liegt das nur daran, dass sie seit ein paar Tagen immer vormittags / mittags eine Stunde schläft? Hat sie sonst nie getan (-; Sorry für den langen Text! quinnie
Liebe Quinnie, die Statur der Kinder ist genetisch festgelegt und bei einem Kind das nach Bedarf gestillt wird, ist nicht zu befürchten, dass dadurch der Grundstein für ein späteres Problem mit Übergewicht gelegt wird. Im Gegenteil, Stillen schützt vor Übergewicht. Das heißt jedoch nicht, dass nicht auch ein gestilltes Baby zwischendurch wie ein kleiner Buddha aussehen kann. Im Gegensatz zur (industriell) stark weiterverarbeiteten Nahrung enthält Muttermilch keine leeren Kalorien. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein gestilltes Kind, das rasch zunimmt, als Erwachsener Gewichtsprobleme haben wird. Im Gegenteil es gibt mehrere Untersuchungen, die zeigen, dass Stillen eindeutig vor Übergewicht schützt und dass dieser Schutz nicht nur im Kindesalter sondern auch beim Erwachsenen anhält. Das Fett, das sich in der relativ passiven Phase vor dem Krabbelalter möglicherweise ansammelt, stellt einen Vorrat für die sehr aktive Phase dar, in der das quirlige Krabbelkind keine Zeit zum Essen haben will. Im Alter von ein bis zwei Jahren werden die Kinder, die schnell zugenommen haben, gewöhnlich von alleine schlanker. Gerade Kinder, die nach Bedarf gestillt werden, behalten ein gutes Gefühl dafür, wann sie satt sind, denn sie entscheiden ja selbst, wann und wie viel sie trinken. Also keine Sorge, durch das Stillen nach Bedarf wird sicher nicht den Grundstein für spätere Gewichtsprobleme gelegt. Sie können sicherlich auch sechs Monate voll stillen, wenn Sie Ihr Baby nach bedarf stillen. Fünf mal stillen am Tag ist sehr wenig und es ist normal, dass Ihr Baby jetzt öfters gestillt werden möchte und auch nachts aufwacht. Ein Baby sollte nach Bedarf gestillt werden. Alle Stillexperten sind sich einige, dass Stillen nach Bedarf für Mutter und Kind am Besten ist. So wird sichergestellt, dass das Baby die Nahrung, die es braucht, genau dann bekommt, wenn es sie braucht und sich das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage einstellen kann. Während eines Wachstumsschubs kann es durchaus sein, dass ein Baby alle Stunde an die Brust möchte. Es gibt keinen Grund einen Mindestabstand zwischen zwei Stillmahlzeiten einzuhalten. Im Extremfall kann das „Hinhalten" des Babys zu Gedeihstörungen führen. All die Erzählungen von einem bestimmten Rhythmus eines Babys sind schlicht und ergreifend falsch. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Wird in dieser Situation zugefüttert, so wird in das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage eingegriffen und das kann der Beginn des unfreiwilligen, vorzeitigen Abstillens sein. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
dein kind ist völlig normal. du mußt nichts reduzieren. es ist oft so, dass stillkinder erstmal mehr zulegen. meiner hat auch pro monat 1 kg zugenommen. deine hat ein ordentliches startgewicht, das mußt du bedenken. zu berücksichtigen ist auch die größe. generell ist es so, dass stillkinder nicht überfüttert werden können. selbst wenn dich einer ansprechen sollte. so wie du es machst und dein kind es verlangt ist es alles normal. lg Anett
Mitglied inaktiv
Hallo quinnie, freu Dich doch das das so gut läuft und sie so gut zunimmt. Von Mumi wird man nicht zu Dick. Wenn sie erstmal das krabbeln bzw. laufen anfängt wird wahrscheinlich weniger. Mein Kurzer hat mit fünf Monaten bereits 10,4 kg gewogen.Jetzt mit 6 1/2 Monaten nimmt er nicht mehr ganz so rasant zu, etwa 100g die Woche. Liegt aber immer noch über jeder Kurve. Wird aber auch noch voll gestillt. Was ich witzig finde weil alle anderen Kinder in meiner Pekip Gruppe schon länger Beikost kriegen und diese Mütter jammern weil die Kleinen teilweise nicht genug zunehmen, erzählen aber total stolz was die nicht schon alles essen. Mich graust es da ehrlich gesagt aber muss ja jeder selber wissen. Ich habe irgendwo gelesen das es selbst wenn die Kinder erwachsen sind noch nachzuweisen ist wenn sie länger gestillt wurden weil die Fettzusmmensetzung im Körper eine andere wäre. Ausserdem beugt das späterem Übergewicht eher vor. Satt wird meiner auch noch lege ihn aber wirklich nach Bedarf an. Da ist von 1-4 Stunden alles dabei :-). Ich wüsch Dir ein schönes Wochenende Adisa