Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

gleich 2 Fragen

Anzeige momcozy milchpumpe
Frage: gleich 2 Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab 2 Fragen zum Stillen. Meine Tochter Julia (4 Mon.) wird voll gestillt. Die letzte Mahlzeit bekommt sie gegen 22 Uhr und danach schläft sie bis 6 Uhr durch. Über den Tag verteilt schläft sich nochmal ca. 3-4 Stunden. Ich habe gehört, daß Muttermilch schneller verdaut wird, und frage mich jetzt, ob sie die Nacht länger schlafen würde, wenn ich die letzte Mahlzeit mit Flaschennahrung ersetze oder zusätzlich gebe. Daraus ergibt sich meine 2.Frage: Mir hat jemand erzählt, daß bei vollgestillten Babys aufgrund der schneller verdaulichen Muttermilch mehr als 6 Stunden durchgehender Schlaf unnormal ist und die Gefahr des plötzlichen Kindstod besteht. Stimmt das? Danke schon mal für die Antwort Steffi


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Steffi, Muttermilch ist innerhalb von 60 bis 90 Minuten verdaut. Wenn jedoch das Schlafverhalten alleine von der Zeit, die vergeht, bis die Nahrung verdaut ist, abhängen würde, dann dürfte kein voll gestilltes Kind länger als 60 bis 90 Minuten am Stück schlafen. Doch genauso wie es mit künstlicher Säuglingsnahrung gefütterte Babys gibt, die nachts alle zwei Stunden aufwachen, gibt es gestillte Babys, die sechs, acht oder sogar noch mehr Stunden durchschlafen. Studien ergeben eindeutig, dass die Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung oder Brei am Abende bei vier Monate alten Säuglingen keinerlei Verbesserung des Schlafverhaltens erbringen. Demgegenüber steht, dass die Gabe von künstlicher Säuglingsnahrung das Allergierisiko erhöht und noch andere Nachteile mit sich bringen kann. Die zu frühe Einführung der Beikost ist ebenfalls nicht empfehlenswert, da auch sie das Allergierisiko erhöht und zu einer Überbelastung von Darm und Nieren führen kann. Was bedeutet schon „normal"? Wie lange ein Baby schläft, hängt vom einzelnen Baby ab. Die Spanne reicht von Kindern, die nachts alle zwei Stunden (oder häufiger) aufwachen bis hin zu Kindern, die tatsächlich zwölf Stunden lang schlafen (wenn dies auch eher selten ist). Statistisch gesehen dürfte das „Durchschnittsstillkind" irgend wo dazwischen liegen. Wenn ein voll gestilltes Baby von sich sehr lange Schlafphasen hat, dann kann die Mutter dies einfach genießen, solange es andauert, muss sich aber sicher keine Sorgen machen, dass dadurch das SIDS-Risiko erhöht würde. Du musst dein Kind, wenn es länger als sechs Stunden schläft und gut gedeiht, nachts sicher nicht wecken. Ich hoffe, deine Fragen ausreichend beantwortet zu haben. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.