Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Gibt es Muttermilchunverträglichkeitß

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Gibt es Muttermilchunverträglichkeitß

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Frag mich, ob es soetwas gibt. Mein kleiner ist jetzt zwei Wochen alt, und macht immer so grunzende, meckernde Geräusche, so das wir als keinen schlaf finden, dabei presst er und zieht die Beine an. Er bekommt so schlecht den Stuhlgang raus. Der ist ziemlich flüssig. Wenn man ihn auf dem Arm hat, dann merkt man auch, wie es durch seinen Darm rauscht. Denke nicht das er schmerzen hat, da er nicht schreit. Wie kann man testen, was er verträgt. Abstillen möchte ich nicht, da es gut läuft. Oder muß man einfach noch abwarten, bis der Darm sich gewöhnt hat. Liebe Grüße, und vielen Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe jansmam, eine echte Muttermilchunverträglichkeit gibt es nur, wenn das Kind an einer sehr seltenen Krankheit, der Galaktosämie, leidet. Diesen Kinder fehlt ein Enzym (Laktase), so dass sie keinerlei Milch, auch nicht die der eigenen Mutter, vertragen. Ein Kind, das an dieser Krankheit leidet, gedeiht sehr schlecht und ist überhaupt sehr krank und diese Krankheit ist zum Glück sehr, sehr selten. Der Muttermilchstuhl kann richtig flüssig sein, das bedeutet noch lange keinen Durchfall. Der Stuhlgang eines voll gestillten Kindes kann in der Farbe von gelb über gelblich grün bist hin zu bräunlich variieren und auch die Konsistenz kann unterschiedlich sein, meist eher flüssig als fest. Sehr oft sieht Muttermilchstuhl aus wie gelber Hüttenkäse. Gelegentliche Schleimbeimengungen können vorkommen und von der Häufigkeit ist alles normal von neun Mal pro Tag bis (nach den ersten Wochen) hin zu alle neun Tage (oder noch länger) einmal. Die Häufigkeit kann sich auch jederzeit und immer wieder verändern. Kleine Babys können zum Teil sehr eigenartige Geräusche machen, die uns Eltern manchmal wirklich Sorgen bereiten können. In den meisten Fällen sind diese Laute und Geräusche aber harmlos. Sicher ist es aber sinnvoll, dass Sie einmal Ihre Anlegetechnik und Stillposition von einer Stillberaterin überprüfen lassen. Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße, Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.