Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn kam vor 6,5 Wochen um genau 4 Wochen mit 2.370 g zu früh. Da er Unterzucker hatte und seine Temperatur nicht regulieren konnte, durfte ich ihn nur einige Minuten im Arm halten und dann wurde er ins Wärmebettchen gelegt. Da er sehr schwach war, konnte ich ihn an diesem Tag auch nicht anlegen. Als ich ihn dann endlich anlegen durfte, zeigte sich, daß er eine Trinkschwäche hatte. Er war schon nach 2-3 Saugversuchen so erschöpft, daß er wieder für einige Zeit einschlief. Dadurch nahm er rapide ab und bekam eine ordentliche Gelbsucht. Deshalb pumpte ich ab und gab ihm die Milch per Fingerfeeding (er saugt am Finger und bekommt über einen kleinen Schlauch die Milch in den Mund gespritzt). Als er etwas zu Kräften kam, habe ich ihn jedes 2. Mal angelegt. Allerdings konnte er die Brustwarze nicht fassen und ich verwendete deshalb ein Stillhütchen. Das klappte recht gut. 4 Wochen lang habe ich dann nur mit Stillhütchen gestillt, da er sonst die Brust verweigerte. 4 Wochen später wurde er in einer Notoperation am Leistenbruch operiert. Weiterhin hatte er öfters Atempausen. Ducrh den ganzen Streß war bei mir oftmals die Milch weg und ich hatte 2 Brustentzündungen. Deshalb fütterte ich mit BEBA zu. Dabei ist mir aufgefallen, daß seine schlimmen Blähungskolliken mit dem Fläschchen sehr stark vermindert wurden, da er dort kaum Luft schluckt. Deshalb pumpe ich nun wieder ab und gebe ihm jede 2. Mahlzeit die Muttermilch auch übers Fläschchen. Wir haben es auch ohne Stillhütchen versucht, aber der Kleine saugt dann nur, ohne die Milch herauszumassieren und bekommt deshalb zu wenig. Nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit, daß der Kleine irgendwann wieder an die Brust geht - z.B. wenn die 3-Monatskolliken rum sind und er kräftig genug ist, an der Brust zu saugen? Wird er es dann auch lernen, wie er richtig an der Brust zu trinken hat? Ich würde unwahrscheinlich gerne stillen, sehe aber im Moment, daß es ihm übers Fläschchen wesentlich besser geht. Allerdings merke ich, daß bei mir oft die Milch weniger wird, weil ich mir darüber so viele Gedanken mache. Lieben Gruß, Sandra
? Liebe Sandra, ja, es gibt eine Chance, dass Sie zum direkten Stillen an der Brust zurückkommen, aber Sie sollten mit diesem Versuch nicht noch länger warten, sondern sich so rasch wie möglich an eine Stillberaterin in Ihrer Nähe wenden, die Ihnen hilft, Ihre Milchmenge zu erhöhen und gleichzeitig Ihr Baby an die Brust zurückzuführen. Ihr Baby kann nicht richtig an der Brust trinken, deshalb schluckt es viel Luft und gleichzeitig wird Ihre Brust auch nicht richtig zur Milchbildung angeregt. Deshalb muss Ihr Baby lernen, wie es richtig an der Brust trinkt und dabei sollten Sie unbedingt von einer Stillberaterin direkt unterstützt werden, denn ein Saugtraining ist keine Sache, die sich über das Medium Internet erklären und durchführen lässt. Wenn Sie mir Ihren Wohnort mit Postleitzahl angeben, suche ich Ihnen gerne die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraus. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen für Kinderwunsch
- Stillen in der 2 Schwangerschaft
- Nicht stillen aufgrund von großer Brust?!
- Plötzliches Stillenende nach Krankheit?
- Schlafzyklen nicht alleine verbinden
- Abends immer Stillprobleme
- 8 Wochen Baby stillt nicht
- Milchbildung und Stillen
- Örtliche Betäubung - Auswirkung auf die Muttermilch
- Stillrhytmus Neugeborene