Nisi1803
Hallo meine kleine ist 13 Monate alt. Ich arbeite wieder seit 3 Wochen und sie musste lernen,dass Mama halt nicht immer da ist. Das Problem ist einfach dass sie viel gestillt werden will,wenn ich wieder zuhause bin. Mein Mann hat in der Nacht Schwierigkeiten,weil sie gestillt werden will.Vielmeicht hat sie auch Durst. Sie trinkt jedoch sehr wenig. Wir haben alles probiert:Wasser,Tee,Wasser mit ein bisschen Saft,Milch. Sie trinkt mal nur ein Schluck und das war's . Vielleicht haben sie einen Tipp wie sie Alternativen akzeptiert. Ich würde auch gerne Abstillen,kann nich aber mit den Pausen durch die Arbeit gut arrangieren,sodass ich ihr keinen Druck mache. Mein Mann versteht das natürlich nich.Er möchte lieber dass ich radikal aufhöre zu stillen. 2 Frage wenn ich auf der Arbeit bin sitzen oft Kollegen neben mir die Rauchen. Meine Kleidung riecht dann auch nach Rauch. Wie lange sollte ich nicht stillen,wenn ich Kontakt zu passivrauch hätte.In der Regel habe ich danach 3.5 bis 4 Stunden Zeit bevor ich meine kleine Stille. Ist das in Ordnung dass ich 2 Dosen Cola in der Nacht trinke,oder sollte ich drauf verzichten
Kristina Wrede
Liebe Nisi1803, was das Rauchen betrifft: Wenn du es vermeiden kannst, in einem Raum mit rauchenden Kollegen zu sein, ist es nicht nur für dein Baby besser. Hier in Deutschland darf doch auch nirgends mehr geraucht werden außer in Raucherbereichen. Von denen kannst du dich vielleicht fernhalten. Wenn nicht, ist es auch kein Drama, denn auch Mütter, die nur wenig rauchen, stillen ihre Babys. Und was die Cola betrifft: Das Koffein geht in die Milch über und Babys können Koffein noch nicht gut verstoffwecheln, so dass sich diese Substanz anreichern kann. Ein Baby braucht mehr als 3 Tage, um das aufgenommene Koffein wieder abzubauen. Im Körper der Mutter dauern Abbau und Ausscheidung von Koffein über den Urin aus dem Blut durchschnittlich vier Stunden. Darum wäre es gut, wenn zwischen Cola-trinken und Stillen mindestens 4 Stunden liegen. Was nun das Stillen betrifft: Es ist normal, dass die Stillkinder warten, bis Mama wieder da ist, und dann vermehrt Stillen. Sie ernähren sich dann eben zeitlich ein bisschen versetzt... was an sich kein Problem ist. Natürlich ist es schwer, wenn du nachts nicht da bist und deine Maus deine Nähe vermisst. Der Papa kann nur dann gut trösten, wenn er eine sichere Bindung zur Kleinen hat. Das ist nicht immer automatisch so, kann aber wachsen, wenn er sie mit Geduld und Einfühlungsvermögen begleitet. Mag sein, dass sie nichts anderes nimmt, bis du wieder da bist, aber er kann ihr das Gefühl geben, dass es ok ist, auch wenn es nicht schön ist. Abrupt abzustillen wäre aus meiner Sicht sehr grausam, denn dann nehmt ihr der Maus diese wichtige Möglichkeit, nachzuholen was ihr fehlt, während du weg bist. Lieben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?