Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, ich bekomme meinen Schatz zwar erst so in 3 Wochen, aber ich habe jetzt schon einige Fragen. Ich nehme - auch während der Schwangerschaft - immer Zink-, Selen-, Magnesium-, manchmal Calciumtabletten. Darf ich das auch während des Stillens weiternehmen? Wie sieht es mit Eisen aus, der Wert wird ja dann nicht mehr vom FA überprüft, soll ich dann vorsorglich auch Eisen nehmen? Ich ernähre mich zwar sehr gesund, aber diese Präparate möchte ich trotzdem zusätzlich einnehmen, vor allem Zink. Und was sollte ich noch zusätzlich für das Baby einnehmen? Habe Angst, dass ich irgendwas Wichtiges vergesse. Noch etwas anderes: Seit ein paar Tagen habe ich ab und zu ein starkes Stechen-Brennen in der einen Brustfalte, trau mich gar nicht mehr einen BH anzuziehen, was kann das sein, eine Entzündung? Und noch eine letzte Frage: Wenn das Kind da ist, muss ich bald am Oberkörper geröntgt werden. Darf ich dann mein Kind danach trotzdem weiterstillen oder soll ich vorher Milch abpumpen und die nächste wegschütten? Es ist nur so, dass meine Mutter solange ich beim Arzt bin auf das Baby aufpasst und ich für sie schon Milch abpumpe, kommt dann evtl. soviel raus, dass es für das nächste Stillen reicht? Jetzt schon mal vielen Dank für die Antworten! LG Mishou
? Liebe Mishou, prima, dass Du dich jetzt schon informierst! Prinzipiell braucht eine stillende Frau keine Nahrungsergänzungsmittel und somit auch keine besonderen Vitamine oder Mineralien, Spurenelemente usw. solange sie sich einigermaßen ausgewogen ernährt. Solche Präparate sollten nur dann eingesetzt werden, wenn definitiv ein Mangel besteht, der dann gezielt und auf ärztliche Verordnung hin angegangen wird. Eine Einnahme nach dem „Schrotschussprinzip" ist weder sinnvoll noch empfehlenswert und gerade wenn ein Frau zum Beispiel Eisen einnimmt, reagieren nicht wenige Babys darauf mit Bauchproblemen. Ich kann nicht sagen, was das Stechen für eine Ursache hat und deshalb ist es sinnvoll, dass Du deine Ärztin/Arzt darauf ansprichst. Es kann sein, dass es einfach mit der Entwicklung der Brust zusammenhängt, doch es könnte auch sein - da Du nicht sagst, ob es innerlich oder äußerlich ist - dass es mit einer Hautreizung zusammenhängt. Zum Thema röntgen zitiere ich aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Röntgenuntersuchungen in der Stillzeit erfordern keine Stillpause, unabhängig davon, welches Organ untersucht wird. Dies gilt selbstverständlich auch für die Mammographie. Einschränkungen gelten lediglich für jodhaltige Kontrastmittel und für die Anwendung radioaktiver Isotope." Ehe Du dich außerdem mit dem Abpumpen abmühst, dürfte es einfacher sein, Du nimmst Kind und deine Mutter mit. Dann kannst Du nach Bedarf weiterstillen und sparst dir den Aufwand mit dem Abpumpen und umgehst auch das Problem „Wie kommt die abgepumpte Milch in mein Baby, ohne dass ich eine Saugverwirrung riskiere". Ich möchte dir außerdem raten, dich noch jetzt, vor der Geburt des Kleinen mit einer Stillberaterin in deiner Nähe in Verbindung zu setzen, wenn möglich sogar noch ein Gruppentreffen zu besuchen. Dort lernst Du gleich eine kompetente Ansprechpartnerin kennen, falls es nach der Geburt zu Problemen kommen sollte. Wenn Du mir schreibst, wo Du wohnst, kann ich dir die nächstgelegene LLL-Stillberaterin heraussuchen. Noch schöne restliche Schwangerschaftstage und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Häufigkeit Stillen?
- Power Pumping und langzeitstillen
- Darf ich Tyrosur Gel verwenden?
- Trinkschwäche
- Tochter 19 Monate: Stillen ist eine Katastrophe
- Bockshornklee-Kapseln
- Von einen auf den anderen Tag abstillenn
- Flugangst - Pascoflair oder Passio Balance
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags