Mitglied inaktiv
HAllo, eine frage zu ihrer antwort heute zu einer anderen mutter... ZItat:``Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden.`` ZUERST: Meine tochter wird vollgestillt und das soll noch llllllllaaaaaaaaannnnnnnggggggggeeee so weiter gehen. Da sie schon alle anzeichen für beikost hatte und total gierig war durfte sie bereits seit ca. 2 wochen immer wieder (nicht jeden tag, nur wenn sie wieder unbedingt auch essen wollte) am karottenbrei bissle lutschen. Seit knapp 3-4 tagen isst sie nun richtig 3-4 ganze löffel. Dies isst sie so um 14 uhr wenn ich auch esse. Davor und Danach gibts mumi. Jetzt ist es aber so, das ich abends mit meinem mann nochmal esse und die kleine will dann halt auch...(hab ihr heute abend noch bisll karotte gegeben, dann war sie zufrieden, sonst gemecker und brustverweigerung!!!!!) ....Sie sagen ja man muss nicht zwangsweiße ein ganzes menü füttern, sondern immer nur eine neue zutat..... NUN MEINE FRAGEN: 1)Kann ich dann eventuell ihr auch abends noch bissl karottenbrei geben, wenn ich mit meinem mann esse? 2)Wenn ja, kann ich ihr dann in 1-2 wochen abends ein-zwei löffel milchbrei bzw. getreidebrei geben anstatt karotte? Ist ja dann nur eine NEUE Zutat? Würde diesen mit mumi anmachen oder wasser. 3) Ich gebe ihr sehr wenig brei, obwohl sie bereits mehr will. Mein mann sagt immer gib ihr bis sie satt ist, hab aber angst das sie spuckt. Geb ihr lieber mumi hinterher!!!! Richtig oder falsch? Mittags möchte ich weiterhin noch bei karotte PUR bleiben. Erst wenn sie in paar wochen mehr isst und sich daran gewöhnt hat eine neue zutat hinzu geben! Meine mumi soll weiterhin das wichtigste für sie sein. Ich will sie nicht zu schnell an die mahlzeiten und an die menge gewöhnen. Deshalb bekommt sie auch IMMER VOR und NACH der Beikost Mumi danke an sie und guten rutsch
Liebe Milomoje, Sie können Ihrem Baby ohne weiteres mehrmals am Tag Karotte anbieten. Auch können Sie abends Milchbrei anbieten. Nehmen Sie Getreideflocken, die quellen üblicherweise auch auf, ohne dass sie aufgekocht werden müssen. Die weitaus einfachere Lösung ist jedoch, dass Sie einen milchfreien Brei zubereiten und vorher oder anschließend stillen. Wie alt ist Ihr Baby denn? Wenn es über sechs Monate alt ist und essen WILL, dann sollten Sie das Essen auch nicht limitieren. Ihr Baby wird nicht gleich viel weniger stillen, keine Sorge. Wenn Sie Ihr Kind wirklich satt bekommen wollten mit Beikost, dann müsste es so große Mengen essen, wie es gar nicht möglich ist. 100 ml Muttermilch haben etwa 70 kcal, 100 g Karotten haben etwa 20 kcal. Um also die gleiche Kalorienzahl wie mit 100 ml Muttermilch zu bekommen, müsste Ihr Kind mehr als 400 g Karotten essen. Stellen Sie sich diese Menge einmal vor. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch "Babyernährung gesund & richtig - B(r)eikost und Fingerfood" von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Sie bekommen es im Buchhandel, bei einer LLL Beraterin oder auch hier im Still Shop. LLLiebe Grüße Biggi Welter