S.tephanie
Hallo, ich habe mit Interesse die Frage zum Thema "Windelprobe" gelesen und finde dieses super für den Hausgebrauch. Hätte eine ergänzende Frage dazu oder vielleicht habe ich es auch nicht richtig verstanden: Wiege ich auch den Stuhlgang mit? Oder nur den Urin? Meine Kleine wird am Montag 8 Wochen alt. Gestern bei der "Windelprobe" kam ca. 350 ml heraus. Meinen Sie das ist in Ordnung? Sie hatte nämlich am Anfang Probleme mit der Zunahme. Vielen lieben Dank Stephanie
Liebe Stephanie, beim Windeln wiegen errechnet man die Menge des ausgeschiedenen Urins. Die Urinmenge jedoch entspricht nicht der Trinkmenge, denn dann wäre ja ausgeschlossen, dass das Baby zunimmt. Ein Teil der Flüssigkeit, die das Baby mit der Muttermilch aufnimmt geht über die Atmung verloren, ein Teil wird als Schweiß ausgeschieden, das Baby wächst und nimmt zu und auch der Stuhl wird letztendlich aus den unverwertbaren Resten der Muttermilch gebildet. Die Urinmenge ist also generell geringer, als die Trinkmenge. Und mindestens genau so wichtig wie die Menge ist, wie der Urin aussieht. Ist er klar und fast geruchlos oder dunkel, konzentriert und mit scharfem Geruch? Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit. Wenn die Kleinen älter sind, dann nimmt natürlich auch die Urinmenge zu, dann liegt sie zwischen 460 und 600 ml in 24 Stunden. Wie du siehst, eine ziemlich große Spanne, darum sind die Zahlen allein nicht so aussagekräftig. Es braucht schon das Gesamtbild. 300 ml sind aber wirklich okay und ich denke, Du brauchst dir keine Sorgen zu machen :-). LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis