Helena183
Guten Tag, Ich schreibe hier, weil ich beim Stillen meiner 7 Wochen alten Tochter schon länger Schmerzen habe. Sie ist 4 Wochen vor ET gekommen und ich fühl mich schon deshalb so schlecht, weil sie mit Not Kaiserschnitt geholt werden musste. Nun lief das mit dem Stillen zwar zu Beginn schleppend (erst mit Stillhütchen), aber seit 4 Wochen läuft es gut. Nun habe ich im Krankenhaus aber eine ganz schöne Ladung Antibiotika bekommen und das hat anscheinend meinen Körper sehr durcheinander gebracht. Mir wurde eine Muttermilchprobe entnommen und hier wurde festgestellt, dass der Pilz candida albicans im Überschuss vorhanden ist. Mir wurde nun fluconazol verschrieben. Ersten Tag 400mg und dann 10 Tage 150mg. Ich bin total verwirrt über die verschiedenen Aussagen im Internet. Habe total Angst, dass meine Tochter von dem Medikament Schäden davontragen könnte. Ich bin so unschlüssig was ich machen soll. Außerdem meinte der Kinderarzt er würde meine Tochter nicht mitbehandeln, da sie noch so jung ist und diese Mundgele erst ab 4 Monaten zugelassen sind. Ist das dann aber nicht total sinnlos, dass ich Fluconazol nehme? Wir werden uns doch dann immer wieder gegenseitig anstecken... Haben Sie einen Rat für mich? Ist Abstillen "gesünder" als sie mit dem Medikament zu stillen? Kennen Sie ein Mundgel, welches auch für so junge Säuglinge zugelassen ist? Oder soll ich dann einfach hoffen, dass sie durch die Konzentration in der Muttermilch mitbehandelt wird?
Kristina Wrede
Liebe Helena183, auf jeden Fall solltest du diese Frage mit eurem Kinderarzt besprechen, das geht sicher auch per Telefon. Denn wir dürfen hier keine medizinische Beratung machen... VIelleicht beruhigt dich, was Embryotox zum Fluconazol in der Stillzeit schreibt: "Es liegen Berichte über unauffällige Kinder vor, deren Mütter in der Stillzeit behandelt wurden. Auch die gute Verträglichkeit einer therapeutischen Anwendung beim Säugling wird als Argument für ein Weiterstillen benutzt. Empfehlung Die lokale Therapie mit Clotrimazol, Miconazol oder Nystatin ist bei einer Vaginalmykose zu bevorzugen. Falls eine systemische Therapie zwingend erforderlich ist, kann auch unter Fluconazol gestillt werden. Dies gilt auch für eine mehrtägige orale Therapie bei nachgewiesener Candida-Infektion der Brust." Die Frage ist ja tatsächlich, ob ihr dann nicht einen Pingpong-Effekt habt - den würde auch ich vermuten. Und es GIBT Produkte, die auch schon für so junge Babys ok sind. In der Regel ist Abstillen auch in besonders belastenden Umständen die schlechtere Wahl. Das Antibiotikum ist ja nicht mehr in dir drin, vermutlich, du leidest unter den Folgen, die ja nicht ungewöhnlich sind nach einer Antibiose. Es gibt auch einige "natürliche" Mittel, die genommen werden könnten, nur darf ich eben nichts dazu sagen. Das müsstest du mit deinen Ärzten, oder auch mit der Apotheke, besprechen, bzw. googlen. LIeben Gruß, Kristina
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzliches Abstillen
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen