Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Flaschenverweigerung

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Flaschenverweigerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, meine Tochter ist jetzt 15 Wochen alt und wird bisher voll gestillt. Da ich nun wieder angefangen habe, zeitweise zu arbeiten, soll die Kleine in dieser Zeit die Muttermilch aus der Flasche bekommen. Doch leider verweigert sie die Flasche mit allen Kräften. In einem Probelauf vor ca. 2 Wochen hat sie ohne weitere Schwierigkeiten 50ml getrunken. Ich würde mich freuen, wenn Du mir mit einem Ratschlag weiter helfen könntest. Vielen Dank! Natascha


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Natascha, viele Stillkinder verweigern die Flasche und zwar erstens, weil sie mit dem ungewohnten Gefühl des künstlichen Saugers nichts anfangen können und zweitens weil sie nicht wissen, wie sie aus einer Flasche trinken müssen, denn die Technik zwischen Sauger und Brust unterscheidet sich ganz erheblich. Ein Baby muss erst lernen, was sie mit dem Sauger tun soll und mit welcher Technik es aus der Flasche trinken muss. Dazu kommt, dass es sich denkt "Was soll ich denn damit? Ich kann doch die Milch meiner Mutter riechen und fühle ihre Brust und bekomme so etwas Seltsames in den Mund gesteckt". Daher funktioniert es oft besser, wenn nicht die Mutter die Flasche gibt, sondern der Vater, die Oma, ein Babysitter usw. Es empfiehlt sich auch, nicht zu warten, bis das Baby sehr hungrig oder müde ist. Müde oder hungrige Babys sind nicht unbedingt daran interessiert etwas Neues auszuprobieren. Du kannst versuchen, ob sie aus einer Trinklerntasse (Schnabeltasse) trinken mag. Viele Mütter berichten, dass ihre Babys die Trinklerntasse von Avent mit dem weichen Schnabelaufsatz gerne (oder zumindest lieber) annehmen. Unter Umständen kann man auch löffeln oder mit einem Becher füttern, so vermeidet man auch eine Saugverwirrung. Manchmal hilft es auch, dem Baby den Sauger nicht in den Mund zu stecken, sondern so wie beim Stillen durch Berührung mit der Brustwarze der Suchreflex ausgelöst wird, mit dem Sauger die Unterlippe des Babys zu berühren und zu warten, bis es den Sauger selbst nimmt. Es kann auch helfen, den Sauger mit Hilfe von warmem Wasser auf Körpertemperatur zu bringen. Weitere Tipps sind: o das Baby beim Flaschegeben in ein Kleidungsstück der Mutter (Geruch) einwickeln o den Flaschensauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur bringen oder beim einem zahnenden Baby abkühlen, um die Zahnleisten zu beruhigen o verschiedene Saugerformen und Lochgrößen ausprobieren o verschiedene Haltungen beim Füttern einnehmen o versuchen das Baby im Halbschlaf zu füttern o geduldig bleiben und auch alternative Fütterungsmethoden in Betracht ziehen (z.B. Becher, Löffel) Geduld dürfte das Wichtigste sein. Dein Baby wird es schon noch lernen. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns ist es genau das Gleiche. Unsere Tochter ist 19 Wochen alt und vor so 6 Wochen trank sie noch aus der Flasche und dann vor so 3-4 Wochen plötzlich nicht mehr. Wir haben ein paar Sauger ausprobiert, nix hat geholfen. Sie hasst das alles. Auch die Stillsauger von Avent mag sie nicht. Heute haben wir einen Trinklernbecher ausprobiert und es hat tatsächlich geklappt, sie hat gesaugt!!Die Form scheint ihr besser zu gefallen. Also da hilft nur immer mal wieder versuchen. Aber wir machns nicht ständig um sie nicht zu stressen. Viel Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Kleiner verweigert auch alles was mit Saugern zu tun hat. Von MEDELA gibt es einen "Becher" der extra für Kinder gemacht wurde, die Sauger verweigern.Er vermeidet Saugverwirrung des Kindes, kann man in der Apotheke bestellen, kostet aber ca. 23 €. Schau doch mal unter www.medela.de


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.