Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, seit unsere Tochter Ende Oktober/ Anfang November 2 Wochen lang Durchfall hatte (gluecklicherweise ist das jetzt ueberstanden!), isst sie den vorher geliebten Moehren-Kartoffelbrei nicht mehr... Ich hab auch schon Pastinake und Broccoli probiert - beides hatte sie auch vorher schon gegessen. Sie wird uebrigens in einer Woche 9 Monate alt. Also, sie isst weder das Gemuese pur, noch Kartoffel pur oder beides gemischt. Das einzige, was sie nimmt, ist Muttermilch... und das jetzt schon seit drei Wochen. Zerdrueckte Banane geht auch - allerdings will ich ihr die lieber in Verbindung mit Brei geben, da ich sie nicht zu sehr an den suessen Geschmack gewoehnen will. In den letzten 2 Tagen hat sie wieder angefangen, abends ein paar Loeffel Hirsebrei (mit Muttermilch angeruehrt - ich pump auch noch 1-2 mal taeglich Milch ab) zu essen. Ist das nicht zu wenig? Sie hat waehrend des Durchfalls fast 1 kg abgenommen und wiegt jetzt bei einer Groesse von 68cm nur gerade mal 6kg... Wie kann ich sie wieder an Gemuese gewoehnen? Oder soll ich umsteigen auf Glaeschen? Bisher hab ich immer selbst gekocht... Hoffe, du kannst mir auch diesmal weiterhelfen. Vielen Dank, Britta
? Liebe Britta, deine Tochter war krank und es ist nicht ungewöhnlich, dass ein krankes Kind wieder voll gestillt wird und erst nach einer Weile wieder Interesse für feste Nahrung zeigt. Hier sind in aller Regel Geduld und Abwarten Mittel der Wahl, Drängen, Druck und Zwang erreichen nur, dass das Kind sich noch vehementer wehrt. Es ist ganz wichtig, dass ihr das Thema „Essen" nicht zum zentralen Punkt in eurem Leben werden lasst. Auch wenn es schwerfällt: Je entspannter ihr dem Essverhalten eures Kindes gegenüberstehen könnt, um so besser. Hast Du es schon einmal mit fingergerechter Nahrung zum Selberessen probiert? Es gibt Kinder, die sehr wohl essen würden, aber absolut keinen Brei wollen. Viele Kinder hassen es auch gefüttert zu werden und wollen selbst essen. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden, denn schließlich lässt sich sehr viel an fingergerechter Nahrung anbieten und außerdem hat es den Vorteil, dass diese Kinder in aller Regel sehr bald sehr gut selbst mit Besteck umgehen können und so problemlos am Familientisch mitessen können. Probier es doch einmal mit fingergerechter Nahrung und lass dein Kind selbst essen. Es gibt eine ganze Menge, was als fingergerechte Nahrung angeboten werden kann. Banane zum Beispiel kann ein Kind gut in die Hand nehmen, sie ist weich und es kann sie alleine essen. Auch ein Stück von einer gekochten Kartoffel geht gut. Gekochte Erbsen können einzeln aufgepickt werden (ist gleichzeitig eine gute Übung für die Feinmotorik), alle Gemüse- und Obstarten, die einigermaßen weich sind und dann in kleine Stücke geschnitten werden, können gegeben werden. Auch Brot kann ab acht Monaten angeboten werden. Letztlich kann dein Kind inzwischen schon so gut wie alles vom Familientisch essen. Versuch das einmal und setze auch auf das Nachahmungsbedürfnis der Kinder. Zusammen mit ein paar anderen Kindern oder auch Erwachsenen macht Essen mehr Spaß. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?