Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Ernährung zusätzlich zum Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Ernährung zusätzlich zum Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 7 Monate alten Tochter. Sie wird hauptsächlich übers Stillen ernährt und bekommt mittags ein paar Löffelchen Gemüsebrei (Karotten mit Schnickschnack: Karfiol, Erbsen, Kartoffel,..) und abends einen Früchte-Milchbrei. Zwischendurch dreht sie allerdings fast durch wenn wir was essen, was dazu führt dass ich ihr auch zwischendurch was gebe - so wie kleine Gurken- oder Tomatenstückchen, Marillen (ohne Schale) und anderes Obst,... Meine Schwiegermutter wollte mir jetzt verklickern dass die Kleine NUR Breizeugs essen darf, da das scheinbar nicht gut für die Speiseröhre ist. Stimmt das? Irgendwie muss sie ja auch das Kauen lernen. Sie hat 2 Zähne so nebenbei. Gibt es eigentlich Lebensmittel die meine Tochter absolut nicht essen darf?? Sie darf übrigens zu jeder Tages- und Nachtzeit an der Brust trinken, also ich lass mit dem "Zufüttern" nicht eine komplette Mahlzeit aus. Finde das gefühlsmäßig irgendwie falsch. Sie bekommt auch noch nichts aus der Flasche, weder Saft noch Milch, etc. Ist das falsch? Hänge ich vielleicht zu sehr an dem Stillen weil ich ihr die Flasche "verweigere"? Dann hätt ich noch eine Frage - eine sehr, sehr persönliche. Kann es sein, dass sich durch die Hormonumstellung durchs Stillen das Lustempfinden bzw. auch die Lust auf Sex verflüchtigt? Mein Mann ist sehr geduldig und würde auch "Annäherungsversuche" machen, aber mir fehlt einfach das Verlangen. Hab ich da selbst einen Knacks oder kann ich das ein bisschen auf Hormone schieben??! Danke für die Antwort! Sunny


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Sunny, Sie machen es genau richtig! Bei der Beikost geht es ja zunächst nicht um das Ersetzen einer Stillmahlzeit, wie es leider immer noch in vielen Büchern und Broschüren steht, sondern um die ergänzende Fütterung. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit „ersetzt“ werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI-Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, dass würde es ANSTATT-Kost heißen. Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein. Gerade in der ersten Zeit der Beikost ist es sehr empfehlenswert im Zusammenhang mit der festen Nahrung zu stillen, da in der Muttermilch Stoffe enthalten sind, die die Aufnahme der Nährstoffe aus der Beikost fördern. Ein Zeitabstand ist also nicht notwendig, sondern eher kontraproduktiv. Wenn unbedingt Mahlzeiten ersetzt werden sollen, dann ist ein Abstand von etwa vier Wochen empfehlenswert. Und selbstverständlich darf das Kind stückige Kost essen. Es gibt Kinder, die nie Brei essen, einfach weil sie Brei von Anfang an regelrecht hassen. Für Tipps rund um das Thema Beikost bietet sich das Buch „Babyernährung gesund & richtig – B(r)eikost und Fingerfood“ von Gabi Eugster an. Dort finden sich sehr viele Informationen und Tipps zum Thema Ernährung ab dem siebten Monat. Sie haben mit Sicherheit keinen Knacks. Stillende Mütter berichten über sehr unterschiedliche Erfahrungen mit ihrer Libido. Oft ist es einfach so, dass die Mütter schlicht zu müde sind (auch wenn sie nicht stillen), weil ein Kind nun einmal nicht nur nebenbei läuft. Manche Mütter fühlen sich nach einem ganzen Tag mit dem Kind und ständiger Berührung auch einfach nicht mehr in der Lage, eine weitere Berührung durch einen anderen Menschen zu ertragen. Hormonbedingt kann es zu einer gewissen Trockenheit der Scheide kommen, die sich aber mit Geduld oder Gleitmittel beheben lassen. Geduld, gegenseitiges Einfühlungsvermögen und ein bisschen Kreativität sind hier die Schlüssel. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sunny, meine kleine ist gerade 6 Monate+3Wochen alt, seit 3Wochen gebe ich ihr mittags Gemüsebrei und am frühem Abend Getreideobstbrei ohne Milch(Dinkel, Hirse, Reisschleim), ansonst stillen - allerdings nach den Breien versuche zumindest 1Stunde Pause machen, damit wir langsam 2Stillmahlzeiten ersetzen... nicht immer erfolgreich.... Habe vor ein paar Monaten einen Babynahrungkurs absolviert, habe folgendes erfahren: 1. am Anfang jede Woche eine neue Gemüsesorte einführen und die Menge langsam steigern - 1Mahlzeit ist 200g Falls Du alleine kochst, pro Portion " Teelöffel Rapsöl zugeben - wichtig! 2. nach ca 3Wochen mit Mittags- und Abendsbrei sollte man vormittags Obstkompott einführen, nach nächsten 1-2 Wochen auch nachmittags Obstkompott/pürree - so bleibt langsam das Stillen nur noch abends und morgens, event. noch nachts... 3. wenn das Baby am Tich sitzt und alles gut läuft, kann man mit Frühstück anfangen und zwar Getreideobstbrei wieder, ab 10. Monat Dinkelbrot mit Obst/Avocado/Butter/Frischkäse +warmen Tee(Früchte - Malve, Apfel - nicht aromatisiert) geben Mit rohem Obst sollte man eigentlich erst ab dem 10. Monat anfangen (bei meiner rißen Tochter habe ich vor 20jahren allerdings mit rohem Obst schon ab 4.Monat angefangen - Apfel o. Banane püriert und hat sie es sehr gut überlebt...). Fleisch zu geben reicht angeblich erst ab 9. Monat (2-3x wöchentlich) ... falls 3 Milchmahlzeiten pro Tag bestehen. Folgendes sollte man im erstem Lebensjahr ganz meiden: Fisch, Honig und unverdünnte Vollmilch 3,5% (immer halb/halb mit Wasser) bis 18 Monate keine Nüsse!!! wegen Allergie und Schluckgefahr vorsichtig sollte man mit Tomaten und Erdbeeren sein, da manche Sorten Ausschlag verursachen Heute war ich allerdings bei meiner Kiärztin U5 und sie meinte folgendes: 1. Milchbrei mit Pulvermilch benutzen, da dort gespaltene Eiweiße sind - entweder Fertigbrei oder mit Säuglingsmilch milchfreiebrei (z.B. Dinkelbrei von Alnatura bei dm) 2. Fleisch unbedingt schon Ende des 7.Monats einführen, da sie in letzter Zeit sehr viele Säuglinge und Kleinkinder mit Eisenmangel haben 3. nach Beikostmahlzeit wirklich jeden Tag konsequent die Pause bis zum nächsten Stillen verlängern+ gleichzeitig die Menge steigern, damit sich das Baby daran gewöhnt, dass es sich um eine Mahlzeit handelt und nicht ums Spielen mit Löffel... 4. in der Hitze Fencheltee o. Wasser gleich aus der Trinktasse geben, weil gestillte Babies oft keine Flasche wollen (kann ich bestätigen, meine Maus hat Flasche zum Spielen) 5. optimal ist es zwischen 7. und 8. Monat alles so schaffen, dass man bis zum 12. Monat nur morgens und abends stillt Was das probieren von Stücken /Kauen betrifft ist nichts einzuwenden. Falls es Deine kleine schon schafft kleine Stücke zu kauen und hat sie keine Verdaunungsschwierigkeiten ist es ok. Du muß nur immer aufpassen, dass sie etwas nicht verschuckt, aber das machts Du ja bestimmt gut. Verstehe Deine Schwiegermutter eigentlich nicht...sie müßte zumindest im meinem Alter sein (bin 40) und früher hat man alles früher gegeben... Zum Start für Kauenunterstützung sind ideal Dinkelkekse (heute sah ich welche bei dm, zwar teuer, aber was sollst, die kleine Maus wird sie nicht alle auf einmal schaffen, hi, hi. Übrigens meine große Tochter hat vor 20 Jahren mit 10 Monaten fast alles mit uns schon gegessen - nur ungewürzt... Ich denke also, mach Dich nicht verrückt und alles nach Deinem Gefühl ist auch für Deine kleine Prinzessin gut! Hoffentlich hat es Dir ein bißl geholfen.... Zu dem Sexproblem: Ich habe das gleiche!!! Du hast Recht. Ich habe schon oft gelesen, es ist tatsächlich nachgewiesen, dass Frauen die stillen wirklich weniger Lust auf Sex und auch Lustempfinden haben. Für mich war es jetzt ganz überraschend, da ich nach meiner ersten Geburt solche Schwierigkeiten nur ganz kurz hatte.... Ich freue mich für Dich, dass mien Mann viel Geduld hat! Ich weiß nicht wie Du, aber ich bin auch extrem "trocken" auch wenn ich schon endlich etwas "heiß" drauf bin - ist angeblich auch normal. Lubrikationgel ist eine Lösung - gibts z.B. beim Schlecker... ansonst für Vorspiel ist sehr gut geeignet Entspannungsmassage mit Öl (ganz gut Babyöl). Mir hilft es ... ansonst die kleine Maus zur Oma bringen und zur zweit ganz locker entspannen... wie früher nur Ihr zwei... das ist auch sehr wichtig ab und zu... die Schwiegermutter bietet sich ja an...hi, hi... Sagt Papa er möge noch ein bißchen Geduld haben, es soll nach dem Abstillen wirklich wieder alles ok sein! Ich wünsche Dir und Deiner kleine alles gute! Romi P.S. Entschuldige bitte meine Fehler, bin Ausländerin - Tschechin und erst seit 3Jahren im DE. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieben Dank Romi für die guten Ratschläge. Auch was das "Libido"Problem betrifft! Ich mach mir da halt auch so meine Gedanken, die Version von Biggi hat auch was, eben durch das ständige Zusammensein, und ich hab auch noch einen kleinen Mann mit 2,5J wo man auch immer parat sein muss. Da ist es einfach schwierig den Schalter umzulegen, Kinder zu vergessen und scharf auf den Mann zu sein. Wobei ich in letzter Zeit wirklich auch recht geschafft bin. Aber Haushalt und Kinder laufen ja bei den meisten nebenbei.... ;-) Bei mir halt nicht, mich schafft das halbwegs. Naja, lieben Dank nochmal! Übrigens auch nicht schlecht, dein Nesthäkchen - nach 20J nochmal Babystress, alle Achtung! LG, Sunny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich hätte eine Frage zur Ernährungsweise in der Stillzeit. Nun ist es so das ich voll stille, habe ein 9 Wochen altes Baby. Aber in letzter Zeit ( seit 2 Wochen ungefähr ) habe ich kaum mehr Appetit, ich esse am Tag fast nur noch eine Mahlzeit und zwischendurch mal ein Müsliriegel von Corny oder eine Milchschnitte. Meistens ist es das Frühs ...

Hallo Frau Welter, unsere Tochter ist mittlerweile 11 Wochen alt. Das Stillen hat von Anfang an gut geklappt, sie wurde immer nach Bedarf gestillt und hat reichlich getrunken. Allerdings hat sie auch schon immer Bauchschmerzen und Blähungen gehabt und schreit tagsüber oft in Begleitung ihrer Blähungen. Bis vor einer Woche haben wir ihr Bigaia Trop ...

Liebe Biggi! Ich stille meinen Sohn, bald 11 Monate, noch recht viel. Habe auch vor, ihn noch bis ca 2 Jahre zu stillen. Ich habe mich früher Mo-Fr vegan ernährt am Wochenende dann alles gegessen (außer Fleisch). Nun würde ich gerne wieder zu dieser Ernährungsform zurück, da es mir damit einfach rundum besser ging. Wegen Eisenwerte bin ich ...

Gerade bin ich mit meiner Tochter in einer stationären Behandlung wegen ihres selektiven Essverhaltens. Im ersten Schritt soll ich nun tagsüber nicht mehr stillen und stattdessen ihr das Essen anbieten, was sie zuverlässig isst. Viel Auswahl bleibt da nicht.... zusätzlich auf zwei Zwischenmahlzeiten achten. Ich soll auch erstmal immer dasselbe anbi ...

Hallo Biggi, erst einmal vielen lieben Dank für Deine/Eure tolle Arbeit. Die Antworten/Ratschläge haben mir in manchen Situationen schon geholfen. Nun bin ich aber an einem Punkt, wo ich selbst fragen muss. Der Text könnte etwas länger werden, aber ich möchte alles so genau wie möglich schildern. Mein Sohn, jetzt 9 Monate alt, hat in den e ...

Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Ernährung während der Stillzeit. Ich stille meinen vier monatigen Sohn noch voll. In der Schwangerschaft habe ich mich ganz verrückt gemacht von all den Lebensmitteln die man meiden soll was mir erheblich an Lebensqualität geraubt hat. Jetzt möchte ich nicht in dieselbe Situation rutschen aber natürlic ...

Liebe Frau Welter,  auch beim vierten Kind besteht für mich noch immer ein wenig Unsicherheit, ob es sich negativ auf mein Baby auswirkt (Bauchweh, Blähungen), wenn ich z.B. Steinobst oder Hülsenfrüchte esse.  Auch von fachlicher Seite (Kinderärztin, Hebamme) bekomme ich unterschiedliche Aussagen.  Wie sehen Sie das? Liebe Grüße  Susa ...

Hallo, seit der Geburt und somit auch seit Beginn der Stillzeit habe ich durchgängig starke Blähungen, obwohl ich nicht anders esse als vor der Schwangerschaft. Ist das normal?  Und meine Tochter pupst auch viel, vor allem nachts. Mittlerweile ist sie 4.5 Monate und bekommt neben Muttermilch abends/nachts auch 2 Flaschen mit Pre Nahrung. ...

Hallo! Wieviel Kalorien sollte ich in der Stillzeit täglich mindestens zu mir nehmen? (Ich stille voll.) Viele Grüße, Brahms

Hallo liebe Biggi, Mein Sohn ist mittlerweile 10 Wochen alt, und ich muss leider auf den Rat der Kinderärztin hin mit abgepumpter Milch zufüttern. In den letzten Tagen gestaltet sich die Situation jedoch als sehr herausfordernd. Er saugt nur sehr kurz an der Brust, etwa 5 bis7 Minuten, und heute hat er lediglich 210 ml abgepumpte Milch getrunke ...