Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

+++ einführen der breikost +++

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: +++ einführen der breikost +++

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, ich hoffe, du kannst mich aus meiner z. z. etwas verzwickten situation retten. ich bin gerade dabei meine 6 monate alte tochter abzustillen, mein problem bezieht sich nun auf die still- bzw. essenspausen, sie hat folgenden rhythmus: zwischen 5 uhr früh und 7 uhr mumi, um 10 uhr 30 mumi,danach gehen wir mit unserem hund spazieren und einkaufen (da es im winter um diese zeit am wärmsten ist, ich sie im baby björn trage und sie dadurch nicht so wie im kinderwagen geschützt ist, in dem außerdem nach längerem marsch meine 2-jährige tochter sitzt), mittagessen zwischen 14 uhr und 14 uhr 30 . d.h. seit 2 wochen karotten-kartoffel- (fleisch)brei, um 19 uhr mumi und um 23 uhr mumi. nun möchte ich als nächstes den abendbrei einführen und genau hier liegt mein problem! das würde dann heissen, dass ich sie zwischen 5 und 7 uhr früh stille, dann nach 3 oder 4,5 stunden wieder, dann jedoch erst wieder nach 11 oder 12 stunden!!!, denn um 14 uhr bekommt sie ja den gemüse-kartoffel-(fleisch)brei und um 19 uhr den milch-getreidebrei. nun habe ich mir überlegt, ihr um 10 uhr 30 bereits das mittagessen zu geben, um 14 uhr 30 mumi und um 19 uhr den milch-getreidebrei einzuführen, dann wären nur 8 oder 9 stunden zwischem dem stillen in der früh und dem nächsten mal. das problem ist dabei nur, dass wir dann zu spät wegkommen, da ich sie aufgrund ihres refluxes nach dem essen 20 minuten halte und das füttern sowieso schon länger dauert als das stillen, abgesehen davon, würde sie dann wahrscheinlich die karotten auf ihren jacken und überall deponieren, was natürlich im bett nicht so schlimm ist, wo der reflux z. z. seine spuren hinterlässt, da sie nach dem mittagessen ihren nachmittagsschlaf hält. zu guter letzt möchte ich auch, dass sie zur selben zeit wie wir isst, da sie sehr am essen interessiert ist. ich hoffe, du kannst mir hier ein bisserl weiterhelfen, auf jeden fall danke für deine mühe und liebe grüsse nina


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Nina, die Brust ist zwar einerseits ein recht träges Organ, das keine plötzlichen Veränderungen mag, aber andererseits doch auch wieder flexibel und kann sich auf unterschiedliche Stillabstände einstellen. Generell würde ich jedoch versuchen, dass die Mahlzeiten für alle Familienmitglieder sich auf die gleichen Zeiten verteilen. Ziel ist es ja, dass schlussendlich auch dein Baby am Familientisch mitisst. Zwischen den Mahlzeiten mit fester Kost, kannst Du das Stillen ja flexibel und nach Bedarf handhaben. Auf diese Weise hast Du mehr Freiraum, als bei einem genauen Festhalten an der Uhr und kannst auch Verschiebungen, weil der Spaziergang mit dem Hund oder das Einkaufen einmal länger dauern einfacher bewältigen. Dein Kind ist im Tragetuch oder auch in einem guten Tragesack nicht weniger geschützt als im Kinderwagen. Im Gegenteil, mit der passenden Kleidung ist es sogar unter Umständen besser geschützt. Wenn ein Tragetuch entsprechend gebunden ist oder auch je nachdem, wie der Tragesack angelegt wird, kannst Du eine entsprechend weite Jacke darüberziehen und dann ist dein Kind warm eingepackt und aufrecht (was für den Reflux günstig ist). Es gibt sogar eine besondere „Mutter-Kind-Jacke", die über dem auf den Rücken gebundene Kind getragen werden kann. Die „MuKi-Jacke" gibt es bei LLL-Schweiz, schau doch mal auf deren Homepage www.stillberatung.ch. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.