Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

eine Frage

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: eine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal eine Frage. Da ich Hohl-bzw. Flachwarzen habe, stille ich mein Kind mit Brusthütchen. Auf der einen Brust würde es meist auch ohne Brusthütchen gehen. Sie ist wohl anatomisch "günstiger" geformt. Jetzt habe ich aber Bedenken, dass ich mein Kind damit zusehr verwirre. Bisher hat es jedoch ganz gut geklappt, als ich es ab und zu probiert habe. Aber das ist ja keine Gewähr, dass es weiterhin so gut läuft. Wie würden Sie es sehen, lieber auf beiden Seiten mit Hütchen, weil die andere definitiv nicht ohne geht(es sei denn sie ist wirklich ziemlich leer), oder an beiden Seiten unterschiedlich stillen. Gibt es da Erfahrungswerte? (PLZ ist 92, bzw 90) Vielen Dank. ursel


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ursel, ich würde auf alle Fälle versuchen, ohne Stillhütchen zu stillen. Es gibt viele Babys, die auf einmal sogar ganz ohne Stillhütchen auskamen und das wäre doch prima, Sie schreiben ja selbst, dass es manchmal schon klappt. Wenden Sie sich an Frau STURM Melanie, Tel.: 0911 2017846, sie kann Ihnen sicherlich weitere Tipps geben. Bitte richten Sie Ihr ganz liebe Grüße von mir aus :-). LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,danke für die Antwort und die Adresse. Natürlich würde ich was drum geben, gänzlich ohne Stillhütchen stillen zu können. Aber ich habe wenig Hoffnung. Hab es ja schon oft probiert, aber es klappt zumindest auf der einen Seite gar nicht. Kann ich trotzdem so weitermachen oder sollte man grundsätzlich immer nur "mit" oder immer nur "ohne", damit ein längeres Stillen nicht gefährtet ist. Danke nochmal für eine Antwort.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Ursel, auch wenn es wirklich nicht klappen sollte, würde ich eine Seite ohne Hütchen stillen. Die Kleinen werden immer routinierter und manchmal klappt es irgendwann doch :-). Geduld ist hier das Wichtigste. Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus ilikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Liebe Grüße, Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.