Mitglied inaktiv
Hallo und schönen guten tag, meine 4 wochen alte tochter schläft unheimlich viel, so dass ich sie fast alle 4 stunden wecke um zu trinken. oft trinkt sie dann nur eine brust (ich empfinde sie dann auch fast leer) und schläft wieder ein. wecken kann ich sie nicht, da sie tief schläft. wenn ich sie aber zwischen dem brustwechsel wickel, spuckt sie viel und bekommt einen schluckauf, so dass ich sie zwischen dem brustwechsel nicht mehr wickeln möchte. ist es schlecht für die milchbildung, wenn nur eine brust geleert wird? kann die milchbildung dadurch versiegen? soll ich aufhören mein kind zum stillen zu wecken? übrigens schläft sie nachts jetzt schon bis zu 9 stunden und dann wecke ich sie. soll ich sie ständig schlafen lassen und sehen, was sie will? was bedeutet es, wenn sie nach dem trinken rülpst und die halbe trinkmenge dabei rausspuckt? über eine baldige nachricht freue ich mich, gruß anke
Liebe Anke, mit den wenigen Angaben kann ich Ihnen leider nicht sagen, ob Ihr Baby ausreichend gut gedeiht. Es gibt keine festen, unumstößlichen Regeln, ob ein Baby immer nur an eine Brust oder immer an beiden Brüsten angelegt werden, zwischen dem Seitenwechsel gewickelt oder nicht gewickelt werden muss. In den ersten Wochen ist es meist empfehlenswert beide Seiten anzubieten, doch es gibt nur eine Möglichkeit festzustellen, was für das jeweilige Baby und seine Mutter die beste Lösung ist: die Frau muss es ausprobieren. Wichtig ist, dass das Baby gedeiht und sich Mutter und Kind wohl fühlen. So lange ein Baby gut gedeiht, ist das Spucken kein Grund zur Sorge, eher ein Wäscheproblem. Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal und geben mir mehr Informationen über Ihr Baby. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?