Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

???Diplomarbeit???

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: ???Diplomarbeit???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe da gleich mal eine Frage, zu Deinem Artikel für katharina gelesen, die eine Diplomarbeit schreiben will. Mein Sohn ist jetzt sechs Wochen alt, und ich habe ihn zu Weihnachten das erste mal in seinem eigenen Bett schlafen lassen, ( habe ihn aber vorher bei uns im Schlafzimmer schlafen lassen ), habe aber das gefühl das er in seinem eigenen Bett in seinem Zimmer besser schläft ( mein Mann muß teilweise um drei in der Nacht aufstehen um zu Arbeiten ), und der kleine war dadurch meist auch gleich mit wach wenn mein Mann aufgestanden ist. Bin ich jetzt eine Rabenmutter weil ich ihn nicht bei uns schlafen lasse??? Zwar habe ich auch wahnsinnige Angst vor dem plözlichen Kindstot, aber ist es denn nicht so, das man das meist nicht mitbekommt wenn es passiert? Oder kann man dieses verhindern in dem das Kind bei uns im Zimmer schläft?? Ein wenig beunruhigt bin ich nun doch wieder. danke schon mal im vorraus für Deine Antwort!!! Liebe grüße Brigitte


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Brigitte, seriöse Studien wie sie zum Beispiel von Peter Flemming und Peter Blair durchgeführt wurden belegen , dass das gemeinsame Schlafen vor SIDS schützt. Sehr deutlich wurde dies bei einem Vergleich in Asien: die Zahl der Kinder, die an plötzlichem Kindstod verstarben war in den Gesellschaftsschichten, die es sich leisten können den westlichen Lebensstil und damit auch das Alleine Schlafen der Kinder zu pflegen deutlich höher als in den ärmeren Gesellschaftsschichten, die schon aus ökonomischen Gründen nur ein gemeinsames Bett haben konnten. Interessant ist auch, dass in den Untersuchungen von Flemming und Blair festgestellt wurde, dass die Körpertemperatur von mit der Mutter zusammenschlafenden Kindern niedriger war, als die von alleine schlafenden und dass die Mütter, die mit ihren Baby zusammen schlafen auch im Schlaf immer wieder die Temperatur und die Lage ihrer Babys überprüften und die Lage der Bettdecke korrigierten. Leider wird immer noch verbreitet, dass das gemeinsame Schlafen von Eltern und Baby gefährlich wäre, obwohl inzwischen die amerikanische Verbraucherorganisation, die eine umstrittene Studie verbreitet hat, selbst die Meldung zurückgezogen bzw. widerrufen hat. Die Angaben aus dieser Studie waren von Anfang an umstritten und wenn die gesamte Studie genau angeschaut wurde, musste man feststellen, dass die Studie nicht korrekt durchgeführt wurde und von daher die Ergebnisse fragwürdig sind. Leider ging der Widerruf nicht so durch die Presse und die Medien, wie die erste Veröffentlichung. Ich gebe dir hier nun die von LLL International zu diesem Thema herausgegebene Presseerklärung wider: "Studien haben ergeben, dass das gemeinsame Schlafen mit dem gestillten Baby die Bindung fördert, das Schlafmuster von Mutter und Baby aneinander anpasst, der Mutter hilft besser auf die Bedürfnisse des Babys reagieren zu können und sowohl der Mutter als auch dem Baby hilft, zu der von beiden benötigten Ruhe zu kommen. Das gemeinsame Schlafen unterstützt die Mutter beim Stillen nach Bedarf, ein wichtiger Aspekt, um die Milchmenge der Mutter aufrechtzuerhalten. Dr. James McKenna, Professor für Anthropologie an der Universität von Notre Dame, Mitglied des Medizinischen Beirates der LLL International und Experte zum Thema "Gemeinsames Schlafen" ist überzeugt, dass es gefährlicher ist, ein Baby alleine in einem Kinderbett oder einer Wiege schlafen zu lassen, als in einer sicheren Umgebung mit ihm gemeinsam zu schlafen. Er sagt: "Wir stimmen mit den Autoren und anderen überein, dass es notwendig ist, Vorsorge zu treffen, um schreckliche Unfälle so weit wie möglich zu verhindern. Trotzdem ist die Notwendigkeit solcher Vorsorgemaßnahmen ebenso wenig ein Argument gegen das gemeinsame Schlafen in einem Bett generell, wie die Tatsache, dass Babys sich durch unglückliche Umstände strangulieren oder ersticken oder am Plötzlichen Kindstod sterben während sie alleine im Bett liegen ein Grund ist, immer Einwände dagegen zu erheben, dass Babys alleine und unbeaufsichtigt schlafen. Es gibt bestimmte Dinge bei Betten von Erwachsenen, die Gefahren für das Baby mit sich bringen und es ist wichtig, darauf zu achten. Aber dass diese Gefahren bestehen, bedeutet weder, dass sie nicht beseitigt werden können, noch, dass das gemeinsame Schlafen generell gefährlich ist." Außerdem betrachtet Dr. McKenna die Schlussfolgerungen und Empfehlungen der Studie als unangemessen, da die Autoren ihre Schlüsse mehr aus unvollständigen und anekdotenhaften Berichten als aufgrund von harten, wissenschaftlich nachvollziehbaren Daten gezogen haben. Dr. McKenna glaubt, dass das gemeinsame Schlafen für die Familie mit einem gestillten Kind eine positive Erfahrung sein kann und nicht als gefährlich angesehen werden sollte, wenn die Eltern sich an die folgenden Sicherheitsrichtlinien halten: o Eltern sollten nicht mit ihren Kindern in einem Bett schlafen, wenn sie rauchen oder Alkohol oder Drogen konsumiert haben. o Das Bettzeug sollte zur Größe der Matratze passen. o Die Matratze sollte genau in das Bett passen (keine Lücken zwischen Matratze und Bettgestell). o Das Gesicht des Babys darf nicht durch lose Kissen oder Decken verdeckt werden. o Es darf kein Spalt zwischen dem Bett und der angrenzenden Wand sein, so dass das Baby hinunterrollen und eingeklemmt werden könnte. o Das Baby sollte nicht auf dem Bauch liegen." Auch von Penelope Leach (Kinderärztin und Autorin) gibt es einen interessanten Artikel zu dieser Studie, in der sie darauf hinweist, wie die Autoren der Studie zu ihren Ergebnissen gekommen sind: sie haben aufgrund von Totenscheinen, Polizei und Zeitungsberichten zusammengezählt wie viele Kinder unter zwei Jahren in der Zeit von 1990 bis 1997 in den USA gestoben sind während sie im Bett der Eltern geschlafen haben (515 Kinder). Sie haben aber keine Untersuchung über die Todesursache oder die näheren Umstände des Todes durchgeführt. Sie haben nicht nachgefragt, ob die Eltern zum Beispiel unter Drogen standen oder betrunken waren. (Kinder die unglücklicherweise zwischen Wand und Bett eingeklemmt wurden und so zu Tode kamen, sind in diesen Zahlen ebenfalls enthalten) Studien aus Neuseeland belegen, dass es keinen Zusammenhang für eine erhöhte Rate von Fällen plötzlichen Kindstodes und dem gemeinsamen Schlafen mit den Eltern gibt. Selbst in der Zeitschrift ELTERN (Ausgabe 09/2000) wurde ein Artikel veröffentlicht, in dem Entwarnung gegeben wird (Du kannst den kompletten Artikel unter dem Titel "Kann unser Baby im Elternbett erdrückt werden? Autor Joachim Bensel, Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen, Kandern in dem angegeben Heft nachlesen). Ich werde jetzt einen Teil des Artikel zitieren: "Kann unser Baby im Elternbett erdrückt werden? Obwohl eine amerikanische Verbraucherorganisation in einer (unter Experten umstrittenen) Studie Anfang 1999 einige Fälle von Säuglingstod durch Schlafen im Elternbett ausgemacht zu haben glaubte, kann man Entwarnung geben: Wenn die Eltern nicht durch Schlafmittel, Drogen oder Alkohol in ihrem normalen Schlafverhalten gestört sind, werden sie ihr Kind nicht unter sich ersticken. Zur eigenen Beruhigung und um andere Gefahrenquellen im Bett auszuschließen können Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen" Daran schließen sich fast identisch die Empfehlungen, die bereits in der Presseerklärung La Leche League International erwähnt werden an. Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es keine korrekt durchgeführte Studie, die tatsächlich gegen das gemeinsame Schlafen von Eltern und Kindern spricht. LLLiebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, alle Fachleute sind sich einig, dass das Baby im Zimmer der Eltern schlafen sollte. Manche befürworten, dass das Baby in direktem Körperkontakt zur Mutter schlafen sollte ("Familienbett"), andere befürworten, dass das Baby auf einer eigenen Unterlage schlafen sollte (z.B. "Babybalkon"). Für beides gibts es Argumente - wahrscheinlich ist dies wohl Geschmacksfrage. Aber ALLEINE in einem anderen Zimmer sollte ein so kleines Baby besser nicht schlafen - dafür gibt es seeeehr gute Argumente, nachzulesen z.B. hier: http://www.afs-stillen.de/cms/cms/upload/faltblaetter/mIB_Schlafen_Stillen.PDF (Die Empfehlungen zur sicheren Schlafumgebung gelten im Grunde unabhängig davon, ob man stillt oder nicht) LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo brigitte also ich bin keine expertin sondern auch "nur" eine junge mutter (meine tochter ist 2 1/2 monate alt) doch ich würde mich da nicht von all zu radikalen meinungen beeinflussen lassen... weil sich die fachleute nämlich da überhaupt nicht so einig sind. ich habe mir auch rat von kinderärzten, hebammen, büchern und kinderkrankenschwestern geholt und nicht zuletzt hier aus dem internet, und es spricht eigentlich nichts dagegen das kind im eigenen zimmer alleine schlafen zu lassen sobald man gewisse regeln einhält. man hat mir gesagt ich kann das baby alleine schlafen lassen doch sollte ich es dabei nicht auf den bauch legen, nicht zu dick anziehen oder zu sehr einmummen, das baby sollte nichts um den hals gebunden haben und auch die decke sollte nicht über dem kind festgebunden sein und, ganz wichtig, es sollte nicht zu warm im raum sein. (18-20°C sind ok) und du solltest vielleicht (auch zu deiner eigenen seelenruhe) dir eine möglichkeit verschaffen "einblick" in das kinderzimmer zu haben - zum beispiel ein babyphone oder so. lass dich einfach von deinem kind "führen" - wenn der kleine seelenruhig schläft und nicht die ganze zeit unruhig wimmert oder weint dann geht es ihm gut und dann lass ihn doch einfach schlafen wenn du auch damit leben kannst. das sage ich nur weil manche mütter, so wie ich das gemerkt habe, ihr baby überhaupt nicht aus den augen lassen können, und das vor allem wenn es das erste kind ist. bei mir ist es auch das erste kind, und ich habe sie auch oft bei mir im bett weil mir einfach danach ist, und weil es mir dadurch auch beim stillen nachsts einfacher wird. allerdings lass ich sie auch im eigenen bettchen schlafen wenn es ihr gut geht und wenn sie auch nichts dagegen hat :-) ich denke nicht dass du eine rabenmutter bist weil das kind nicht in deinem bett schläft. schau mal, es gibt sogar fachleute die davon abraten, weil das baby dadurch eventuell probleme mit der körpertemperatur regulierung haben könnte. im bett zwischen mama und papa kann es schnell zu warm werden und das ist für das kind nicht gut. dass das kind viel körperkontakt zur mutter haben soll stimmt natürlich, aber das muss ja nicht umbedingt nachts sein, du kannst ja auch tagsüber mit dem kleinen kuscheln oder auch mal ein nachmittagsschläfchen zusammen machen. und das mit dem plötzlichen kindstod kann, mal ganz nüchtern gesehen, auch zwischen den eltern im bett passieren! es hat nichts mit dem bett in dem das kind schläft zu tun so wie ich das verstanden habe, sonder mit anderen sachen die ich bereits erwähnt habe - raumtemperatur, überhitzung des körpers, schlaf lage usw. also, meine meinung - keine rabenmutter :-) das würde ich behaupten wenn du das kind in sein zimmer bringen würdest obwohl es schreit wie am spiess, und das tust du ja nicht. also, verlass dich doch auf dein instinkt und richte dich nach der reaktion des kindes würde ich sagen. und schau mal den entwicklungskalender auf dieser seite durch, da sind viele wertvolle tipps auch zum thema schlafen für jedes lebensalter des kindes. das wird auch helfen. http://www.rund-ums-baby.de/entwicklungskalender/schlaf/schlaf_3.htm viel spass noch mit deinem kleinen süssen! liebe grüße andy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Andy, vielen lieben Dank für Deine Meinung. Jetzt bin ich sehr beruhigt. Und alle Punkte die Du genannt hast habe ich erfüllt. Ich lass ihn nicht auf dem Bauch schlafen ( nicht mal auf der Seite ), ich lüfte vorm schlafen gehen noch mal das zimmer durch damit es nicht zu warm ist. Er schläft im Schlafsack, ( ich decke ihn trotzdem noch zu, weil der Kleine immer so kalte Hände hat), aber ich achte immer darauf das die Decke nicht in die Nähe seines Gesichtes kommt, decke ihn nur bis zum Bauch zu. Ein Babyphon ist natürlich auch vorhanden, und ich seh auch vorm Schlafengehen noch mal nach meinem Kleinen. Mein Kleiner schläft so ruhig in seinem Bett, so ruhig hat er nicht geschlafen als er noch bei uns im Zimmer geschlafen hat, ( eben weil mein Mann öfter mal so früh raus muß ). Liebe grüße Brigitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gerade wenn ein Baby so ruhig schläft ist das nicht ungefährlich weil es oft zu tief schläft. LG Susa


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.