Mitglied inaktiv
Hallo Biggi! Ich weiss nicht ob du dich noch an mich erinnerst.Du hattest mich vor ein paar Jahren schon mal beraten wegen stillen und Herzop.Trotzt den ganzen Probs schafften wir es fast 2 Jahre zu stillen.Nicolas ist inzwischen 3,5 J. und bei uns nicht mehr der Jüngste*grins* Wir freuen uns über unseren Nachwuchs Jonathan,geb. 1.1.05. Auch er wird voll gestillt,was auch wieder super klappt.Die anfänglichen Probs haben wir nun GSD auch hinter uns gebracht.So, nun zur eigentlichen Frage: Seit gestern nuckelt er ständig am Daumen.Er hat keinen Schnuller,den ich ihm auch nicht angewöhnen wollte.Hat das Daumenlutschen irgendeinen speziellen Grund? Soll ich ihm doch einen Schnuller geben? Oder meinst du wird es sich wieder legen? Weiss nicht so recht was besser ist,Schnuller oder Daumenlutschen. Kannst du mir einen Rat geben? Danke im VOraus! LG moonrose,die sich freut wieder hier sein zu können.
? Liebe Moonrose, wie schön zu hören, dass es euch gut geht. Daumenlutschen muss nicht automatisch auf ein Problem hinweisen und es auc nach den ersten vier Wochen kein verlässliches Hungerzeichen mehr, wenn das Kind seine Finger oder Hand in den Mund zu stecken. Das Baby beginnt dann sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht. die Diskussion über Schnuller und Daumenlutschen wird sehr kontrovers und teilweise sehr vehement geführt. Aus der Sicht der Stillberaterin, ist von einem Gebrauch des Schnullers in den ersten Wochen abzuraten, da er zu einer Saugverwirrung führen und einen negativen Einfluss auf die Milchproduktion der Mutter und die Gewichtszunahme beim Baby haben kann. Babys (und Kleinkinder) haben ein natürliches Saugbedürfnis. Dieses Saugbedürfnis dient dazu, dass sie die Nahrung bekommen, die sie brauchen um zu wachsen und zu gedeihen. Saugen beruhigt das Kind außerdem. Von der Natur ist es vorgesehen, dass ein Kind sein Saugbedürfnis an der Brust befriedigt und so gleichzeitig seinen Hunger und auch sein Saugbedürfnis stillt. Beim Schnuller handelt es sich um nichts anderes als um eine Brustattrappe, eine Kopie. Und nun ist es eben so, dass eine Kopie nie wirklich das Original vollständig erreicht und das gilt auch und besonders für den Schnuller. Diese Attrappe kann manchmal sinnvoll und hilfreich sein, wenn sie überlegt und wohl dosiert eingesetzt wird. Aber Eltern sollten sich auch der Nebenwirkungen des Schnullers bewusst sein: o Schnuller sind künstliche Sauger und können beim Baby zum falschen Saugen an der Brust führen. Diese so genannte Saugverwirrung kann ernsthafte Stillprobleme nach sich ziehen. o Durch Schnuller wird die Zeit, die das Baby an der Brust der Mutter verbringt eingeschränkt, was die Milchbildung der Mutter negativ beeinflussen kann. o Kinder ohne Schnuller erkranken seltener an Mittelohrentzündungen. o Schnullergebrauch kann Kieferfehlstellungen begünstigen. o Schnullergebrauch kann zu einer ungünstigen Mundatmung führen. Eine offene Mundatmung führt zu einer erhöhten Infektanfälligkeit und kann Haltungsprobleme begünstigen. o Kinder, die einen Schnuller hatten, brauchen häufiger eine logopädische Behandlung Ein Aspekt, der auch nicht zu vernachlässigen ist, ist, dass Eltern dem Kind den Schnuller zunächst angewöhnen und dann (nach einer mehr oder weniger langen Zeit) wieder abgewöhnen. Das Abgewöhnen des Schnullers kann sehr nervenaufreibend für alle Beteiligten sein. Ein "schnullerabhängiges" Kind kann in der Nacht sehr oft die Eltern aus dem Bett springen lassen, weil es zum Wiedereinschlafen oder Weiterschlafen den Schnuller braucht und ihn alleine nicht findet. Im Gegensatz zum Daumen, kann der Schnuller fast ununterbrochen im Mund bleiben. Das Kind muss ihn nicht heraus nehmen, wenn es beim Spielen seine Hände braucht. Der Daumen wird daher schon aus praktischen Gründen weniger oft genommen werden. Interessante Informationen bieten die Veröffentlichungen von Gudrun von der Ohe, einer Ärztin und Still und Laktationsberaterin IBCLC "Der Schnuller und seine Auswirkungen" (in Laktation und Stillen Heft 3/1999) und "Schnuller und plötzlicher Kindstod" (in Laktation und Stillen Heft 4/2000) sowie die Facharbeit der Logopädin Caroline Schallhammer, IBCLC "Stillen als Prävention in der Logopädie" die sich ebenfalls ausführlich mit dem Schnuller beschäftigt. Wird ein Kind nach Bedarf gestillt, braucht es nur in den seltensten Fällen Schnuller oder Daumen, da es sein Saugbedürfnis vollständig an der Brust gestillt wird. Ein gestilltes Bedürfnis verschwindet. Häufig wird als Gegenargument für Schnuller oder Daumen eine mögliche Verformung des Gaumens ins Feld geführt. Ein mit uns gut bekannter Kinderarzt und Psychotherapeut sagt dazu "lieber ein verbogener Gaumen, als eine verbogene Seele". LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe aber noch eine Frage: Wenn er nachts hunger bekommt,weint er nicht sondern saugt am Daumen,zumindest glaube ich das das der Grund dafür ist.Durch sein Schmatzen werde ich sogar wach.Soll ich ihn dann stillen oder warten bis er selbst wach wird? Er trinkt meist so gegen 24h und dann jede weitere 3. std. GGLG moonrose
? Liebe Moonrose, wenn Du den Eindruck hast, dass dein Sohn Hunger hat, dann lege ihn einfach an. LLLiebe Grüße Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Moonrose, ich weiss zwar nicht, ob Du meinen Beitrag noch liest nach so langer Zeit, aber mich erinnert dieses Verhalten sehr an meine Tochter Katharina (01/03). Sie hat auch irgendwann angefangen, ihren Daumen zu benutzen und tut es jetzt noch sehr oft, wenn sie Trost benötigt oder kuschelig ist. Dies war auch von anfang an so, obwohl sie nach Bedarf und wenn nötig sehr lang gestillt wurde. Das Daumenlutschen wurde nicht weniger! Auch diese nächtlichen Schmatzlaute sind mir sehr bekannt. Noch heute wache ich manchmal davon auf und noch heute beruhigt sie sich nicht alleine und ich stille sie dann. Allerdings mitlerweile eher selten, weil sie sich meistens alleine wieder beruhigt. Ich habe - als sie noch kleiner war - sie dann relativ schnell angelegt, damit ich auch wieder Ruhe hatte! Wie egoistisch, ich weiss. ;-)) Liebe Grüßle, ChrissyB