Mina1993
Guten morgen Frau Walter, meine Tochter ist jetzt 10 Tage alt. Sie hat bisher immer jede Brust 20 Minuten getrunken hat auch dadurch ihr Geburtsgewicht in einer Woche erreicht. Seit gestern Abend hat sie ihre Trinkmenge deutlich reduziert. Sie nimmt auch nur noch eine Brust und möchte die zweite Brust dann nicht mehr. Ich habe bereits versucht sie bei der Brust eins dann nach 15 Minuten abzudocken, damit sie die zweite Brust noch nimmt, das hat leider auch nicht funktioniert. Dann hat sie nur noch die 15 Minuten getrunken. Heute Nacht hab ich sie an der einen Brust zu Ende trinken lassen. Sie hat dann 23 Minuten getrunken und die zweite Brust nicht genommen. Meine Frage ist wie ich weiter vorgehen soll, ob ich ihr dann immer nur eine Brust anbiete und sie nicht abdocke, dass sie so lange trinken kann, wie sie möchte. Oder ob ich weiterhin versuchen soll, dass sie pro still Mahlzeit beide Brüste nimmt. Wann sollte ich sie dann aber abdocken? Ich mach mir auch sorgen weil sie von 40 min stillzeit auf 24 min reduziert hat. Heute Nacht hatte sie bei 24 min stillzeit 3 nasse windeln. Sie meldet sich alle 2:45h. ch freu mich sehr auf ihre Antwort Vielen Dank
Liebe Mina1993, es kann gut sein, dass dein Baby jetzt einfach schneller und effektiver trinkt, dann besteht kein Grund zur Sorge. Schau dir dein mal Baby an, hier einmal die Kriterien für ein gut gedeihendes Baby: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, kann frau sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 150 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dein Baby all diese Punkte erfüllt, dann dürfte alles in Ordnung sein, ansonsten besteht tatsächlich Handlungsbedarf. Am besten besprichst du dann mit einer Stillberaterin in deiner Nähe, wie du vorgehen kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Bis sich das Stillen richtig eingespielt hat, solltest du beide Seiten anbieten und dann beim nächsten Stillen mit der volleren Brust beginnen. Ich würde auch gar nicht auf die Uhr schauen, sondern einfach wechseln, wenn das Baby beginnt, langsamer zu trinken und Pausen macht. Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu