Mitglied inaktiv
Hallo... Ich habe ein kleines Problem und ich vergesse es immer wieder meine FÄ darauf anzusprechen. Ich bin in der 34.SSW und habe vor zu stillen. Doch leider hab ich mir als ich noch nichts von meiner SS wusste ein Brustwarzenpiercing stechen lassen. Anfangs hab ich es noch mit Octenisept desinfiziert und in der Hoffnung es würde von alleine heilen, hab ich es sein lassen. So, nun rückt die Geburt auch langsam immer näher und die Wunde krustet immer noch. Ich hab mal gehört, dass man ein Piercing nicht einfach rausnehmen darf wenn die Wundheilung noch nicht abgeschlossen ist. Jetzt wollte ich wissen ob ich was ich nehmen kann um die Heilung zu unterstützen und nicht in die Muttermilch übergeht. Vielen lieben Dank Silke
Mitglied inaktiv
Liebe Silke, Sie werden Piercing spätestens nach der Geburt herausnehmen müssen. Für die Brust ist es jetzt besser, wenn Sie den Schmuck entfernen (zum Stillen müssen Sie ihn ohnehin entfernen, denn es besteht sonst eine Verletzungs und Verschluckgefahr für das Baby). Es gibt keine Hinweise dafür, dass sich Brustwarzenpiercing auf das Stillen auswirkt, vorausgesetzt es wurde korrekt durchgeführt und es wurden keine Milchgänge usw. verletzt. Aus der Literatur ist mir der Fall einer Mutter bekannt, die einen ihrer beiden Brustwarzenringe entfernen ließ und das Stillen auf die Seite ohne Ring beschränkte. Sie berichtete, dass sich in dem durch die Brustwarze gestochenen Loch an der Brust mit dem verbliebenen Ring eine "schmerzlose, große Milchblase" bildete, die nach einigen Wochen ohne Behandlung verging (Lee 1995). Eine schöne Schwangerschaft und eine gute Geburt. LLLiebe Grüße Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis