Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

brauche hilfe...

Frage: brauche hilfe...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe biggi, am 21.08. wurden meine zwillinge in der 36. ssw geboren. meine tochter ebba kam für eine woche zur überwachung auf die frühchen station, mein sohn jendrik mußte eine woche auf der intensiv beatmet werden wg einer schweren lungen-infektion (diese infektion hat auch die wehen ausgelöst), danach blieb er noch eine woche auf der frühchen station und ist nun seit 1,5 wochen auch zu hause. ebba konnte ich schon in der kinderklinik mehrfach anlegen, dabei hat sie auch ab und an getrunken. (lt waage 10 - 20 gramm). zu hause hab ich sie dann weiter versucht zu stillen und mit der flasche (aber immer abgepumpte muttermilch! wie auch in der klinik, die zwei haben nichts anderes bekommen) gefüttert, da es doch für sie noch sehr anstrengend war. manchmal hat sie allerdings sehr gut getrunken, was ich am "füllzustand" des busen bemerken konnte, da ich hier keine wiegeaktionen gestartet habe. sie nimmt auch sehr gut zu (entlassungsgewicht 2600 gramm, jetzt 3100 gramm) und ich weiß ja, das sie aus dem busen trinken kann. milch habe ich auch ausreichend, was ich beim abpumpem gut sehen kann - ich friere auch nahezu täglich 100 bis 200 ml ein... bei meinem sohn ist es ähnlich, nur konnte ich ihn in der klinik noch nicht stillen, weil er einfach zu hypoton war. gestern aber z.b. waren wir im park und er hatte hunger - also habe ich ihn angelegt und er hat je seite gute 10 minuten getrunken und deutliche schluckbewegungen und -geräusche gemacht, auch war der busen hinterher weniger gefüllt als vorher. auch her weiß ich also, das er es kann. meistens trinken sie aber eben doch beide nicht aus dem busen. ebba brüllt wie am spieß und schmiert sich die ganze kostbare muttermilch quer durchs gesicht (soll ja auch gut für die haut sein...) und trinkt doch nix... jendrik nuckelt nur oder spielt eis und schleckt an der brustwarze rum, bis er verzückt einschläft... ich würde die zwei so gerne voll stillen können, zumal mir diese dämliche pumperei (ich pumpe mit der medela symphonie beidseits zeitgleich) gewaltig auf die nerven geht... leider kann ich nicht einen tag mit beiden ins bett gehen oder ähnliches, da ich noch eine dreijährige tochter habe, die auch versorgt werden muß und mein mann beruflich zu sehr beansprucht ist und sich leider keinen tag frei nehmen kann. verwandte habe ich ürbigens keine in greifbarer nähe. haben sie vielleicht trotzdem einen tipp für mich? irgendeinen vorschlag, wie ich die zwei würmchen an den busen kriege? achso, ich bin mir übrigens ziemlich sicher, da sie es beide beim stillen richtig machen, die lippen sind nach außengeschürzt und sie nehmen nicht nur die brustwarze, sondern auch vorhof in den mund. und ich habe gute still-warze, allerdings sehr viel milch, die häufig auch schnell einfach ausläuft, ohne das der zwerg richtig saugen muß. ich bin auch still-erfahren, habe meine große 7 monate voll (nach sehr schweren ersten 6 wochen bis wir eine richtige stillbeziehung hatten) und noch 3 monate nachts bzw frühmorgens gestillt. leider gibt es hier in der nähe keine stillberaterin und die aus der kinderklinik darf außerhäusig nicht arbeiten, ist aber eher der meinung, meine milch würde nicht reichen und für frühchen wäre stillen eben zu anstregend... sie erschien mir nicht besonders kompetent... ich wohne übrigens 44141 dortmund, falls sie doch noch jemdanden in meiner nähe kennen, der mir helfen kann. auf jeden fall danke fürs zulesen und für jegliche antworten. es tat schon gut, alles einfach mal aufzuschreiben und ich hoffe sehr, das ich doch noch lange durch halte... und wenns eben mit stillen nicht klappen sollte, werd ich wohl weiter tapfer pumpen... liebe grüße und schon mal danke im voraus. jannicke mit ebba und jendrik und der großen martje


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

? Liebe Jannicke, Zwillinge sind schon eine große Herausforderung wenn alles reibungslos läuft, aber in eurer Situation noch viel mehr. Ich denke, dass Du es im Betreff schon hervorragend formuliert hast: Du brauchst Hilfe und zwar direkte und persönliche Hilfe! Leider ist das Ruhrgebiet mit LLL-Stillberaterinnen wirklich nur sehr spärlich besiedelt. Frage da bitte mal bei Frau Gisela Skupin Tel.: 02242-84492 nach. Gisela ist die zuständige Regionalbetreuerin und kann dir die nächstgelegene LLL-Stillberaterin genauer angeben. Alternativ zu einer Beratung durch eine LLL-Stillberaterin gibt es die Beratung durch eine Still- und Laktationberaterin IBCLC, die allerdings nicht ehrenamtlich arbeitet. In Bochum gibt es eine sehr liebe und kompetente Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Frau Dagmar Heerten (0209-72-54511). Frage doch mal bei Frau Heerten nach, vielleicht kann sie dir eine näher gelegene Stillberaterin empfehlen, die mit dir gemeinsam daran arbeitet, dass euer Leben wieder in ruhigeren Bahnen verlaufen kann und die Pumpe hoffentlich bald nicht mehr gebraucht wird. Hab keine Scheu und wende dich wirklich an eine Stillberatungskollegin in deiner Nähe, die dir dann ganz gezielt weiterhelfen kann. LLLiebe Grüße Biggi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.