Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Brauch mal Rat - Stillen bei 1Jähriger

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Brauch mal Rat - Stillen bei 1Jähriger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend liebe Biggi, ich hab hier schon sehr oft und gerne gelesen, aber jetzt bräuchte ich doch mal einen Rat...bissle Unterstützung..oder einfach Bestätigung ;-) Meine Tochter ist 14 Monate alt und wurde von anfang an nach Bedarf gestillt. Beikosteinführung hatten wir mit ca. 6/7 Monaten. Aber so wirklich gefallen hat ihr das nicht und auch der Abendbrei war nicht so ihr Ding. (Ganz im Gegensatz zum großen Bruder, der den geliebt hat ;-) Mit ca. 11 Monaten hat sie dann vom Familientisch mitgegessen....aber nur Minihäppchenweise, mal ne Nudel, mal Reis, etc. Ich dachte bislang immer, die Portionen werden sich schon automatisch erhöhen... aber nix da...die kleine Dame ist ein absoluter Stilljunkie. Sie fordert immer wieder die Brust ein und bekommt sie dann auch. Das einzige was sie in "ich-werde-davon-auch-satt" Portionen isst, ist Spinat mit Kartoffeln. Dann isst sie noch Brot mit z.B. Wurst, Marmelade, Käse, Brezel, Maultasche, Joghurt. Halt das was wir zum Frühstück/Abendbrot auch essen allerdings in Miniportionen. Gemüse oder Fleisch isst sie überhaupt nicht. Meinst du es ist ok, wenn sie weiterhin so oft gestillt wird? Kann ich das mit der Muttermilch ausgleichen? Kriegt sie keine Mangelerscheinungen? Fehlt ihr irgendwas? Wobei ich eigentlich auch gerne tagsüber komplett abstillen würde. Aber irgendwie sind wir davon meilenweit entfernt. Vermutlich auch, weil sie keinen Schnuller nimmt. Vom Schlafen und nächtlichen Stillen red ich dann mal gar nicht ;-) Ganz liebe Grüßle Bine


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe Bine, es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass ein 14 Monate altes Kind noch sehr viel gestillt werden will. Häufig sieht es so aus, als esse das Kind sonst kaum etwas, was sich allerdings bei näherer Betrachtung meist als nicht richtig erweist. Vielfach will das Kind um so mehr an die Brust, je mehr die Mutter (oder die Eltern) versuchen es davon wegzubringen. Wichtig ist, dass das Thema Essen nicht in Kampf ausartet, sonst kommt ihr rasch in einen Teufelskreis, aus dem ihr schwer wieder herauskommt. Wenn es um das Essen geht, sind wir Eltern bei einem Machtkampf schnell die Verlierer. Abstillen wird Euch höchstwahrscheinlich keine Verbesserung des Essverhaltens bringen und solange sie noch gestillt wird habt ihr die Garantie, dass Eure Tochter gut ernährt wird. Bietet ihr weiterhin immer wieder etwas zu essen an. Wenn sie es isst, ist es gut, wenn nicht, ist es auch in Ordnung, denn solange sie noch die Milch ihrer Mutter bekommt, leidet sie keinen Mangel und genießt auch noch die anderen Vorteile des Gestilltwerdens (z.B. erhält sie auch den Immunschutz durch die in der Milch enthaltenen Antikörper). Sobald sich die Situation wieder entspannt hat, könnt ihr, wenn es dir wichtig ist, einen Versuch in Richtung weiterem Abstillen unternehmen (begonnen hat das Abstillen ja bereits mit dem ersten Löffel anderer Nahrung). Verweigert deine Tochter auf längere Sicht weitere Beikost (vor allem Fleisch), dann ist es allerdings sicher nicht verkehrt, sie einmal genauer anschauen zu lassen und eventuell auch die Eisen und Zinkwerte zu kontrollieren zu lassen. Es kommt zwar eher selten vor, doch manchmal liegt die Essensverweigerung der Kinder gerade an einem Mangel dieser Spurenelemente und dieser Mangel verschärft sich dann noch weiter, wenn das Kind nicht isst. LLLiebe Grüße, Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi, vielen lieben Dank für deine superschnelle Antwort *bussi* In einen Kampf lassen wir das Essen sicher nicht ausarten. Eher gehen wir den "Weg des Geringsten Widerstandes" ;-) sprich die Maus bekommt im Endeffekt doch die Brust :-) Vom Abstillen tagsüber erhoffe ich mir nur etwas mehr Freiraum....weil sie an mir klebt wie eine Klette...aber ich mag auch nichts erzwingen...jetzt schaun wir halt mal, wie es weitergeht. Mir war nur mal wichtig zu wissen, ob wir so weitermachen können. Danke nochmals und liebe Grüßle Bine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.