Mitglied inaktiv
Ich hoffe Sie können mir helfen oder einen Tipp geben, an wen ich mich wenden kann! Bei mir muss eine Biopsie durchgeführt werden, da ich einen Knoten in der Brust habe. Kann ich trotzdem danach stillen? Wie lange müsste ich warten bis das örtliche Betäubungsmittel meinem Baby nicht mehr schaden kann? Mein Baby (6 Monate) wird vollgestillt und verweigert rigoros die Flasche. Wie bekomme ich sie satt, falls ich nicht mehr stillen kann? Gibt es Tricks, sie auf die Schnelle ans Fläschchen zu gewöhnen? Vielen Dank für die Antwort! fafine
Liebe Fafine, eine Gewebeentnahme in der Stillzeit kann durchgeführt werden. eine lokale Betäubung in der Stillzeit erfordert keine Stillpause. Ich zitiere Ihnen aus "Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Schaefer, Spielmann, 6. Auflage 2001: "Lokalanästhetika: Erfahrungen. Lidocain (z.B. Xylocain) geht selbst bei intravenöser Behandlung von Herzrhythmusstörungen nur in sehr geringer Menge in die Muttermilch über (siehe Abschnitt 4.4.10.). ... Eine interpleurale Dauerinfusion von Bupivacain (z.B. Carbostesin) 25 mg/Stunde führte zu Muttermilchkonzentrationen von maximal 0,45 Mg/ml. Im Serum des Säuglings war die Substanz nicht nachweisbar (Nachweisgrenze unter 0,1 Mg/ml). Toxische Symptome wurden nicht beobachtet (Übersicht bei Spigset, 1994). Daten zu anderen Lokalanästhetika liegen nicht vor. Es ist jedoch anzunehmen, dass auch Substanzen wie Articain (Ultracain) mit kurzer Halbwertszeit und hoher Plasmaeiweißbindung nur sehr geringe Konzentrationen in der Milch erreichen. Der heute übliche Adrenalinzusatz wirkt ohnehin einem Übergang in die Muttermilch entgegen. ... Empfehlung für die Praxis. Bei üblicher Anwendung (im Rahmen einer Zahnbehandlung oder kleiner chirurgischer Eingriffe) können Lokalanästhetika auch in der Stillzeit verwendet werden; dies gilt auch für die Kombination mit Adrenalin. Prilocain sollte gemieden werden, nach versehentlicher Applikation ist aber keine Stillpause erforderlich." Wenn Sie nach dem Eingriff Schmerzen haben, könnten Sie Ihrem Baby auch nur die gesunde Brust anbieten und auf der anderen Seite abpumpen oder ausstreichen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie den Eingriff bald überstanden haben und hoffe, dass Sie ein gutes Ergebnis bekommen! LLLiebe Grüße, Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Schilddrüsenwerte und stillen
- Stillpause nach Zahn-OP wg Joddesinfektion
- Hand Fuß Mund unfreiwillige Stillpause
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?